Allgemein

Winterreifen richtig montiert? Check!

09.10.2023 • 09:10 Uhr
Sonntags-Tagebuch von Heidi Salmhofer. <span class="copyright">NEUE</span>
Sonntags-Tagebuch von Heidi Salmhofer. NEUE

Heidi Salmhofer mit ihrer Kolumne in der NEUE am Sonntag.

Aufgrund des anhaltenden Sommerfeelings sind einige der wenigen Hinweise darauf, dass nun vielleicht doch irgendwann der Winter kommt, einerseits die Überhand nehmende Lebkuchenanzahl in den Regalen sowie die immer wiederkehrenden Werbehinweise im Radio, wo, wann und wieso ich doch am besten meine Sommerreifen loswerde und meinem Auto winterfestes Schuhwerk geben könnte. Die Hoffnung auf Schnee stirbt immerhin zuletzt. Nun gut, wenn ich das Auto im Winter weniger benutze, kommt vielleicht auch wieder der Schnee. Somit wäre vielleicht ein bewusstes Auslassen der Montage von Winterreifen eine psychologische Möglichkeit, auf das Auto häufiger zu verzichten. Ich überlege! Jedenfalls, nichts desto trotz möchte ich sicherheitshalber für alle Eventualitäten gerüstet sein. Also Winterreifen müssen her. Ich hatte das Glück, dass sowieso Service und Pickerl fällig waren, somit habe ich mir gleich alles in einem Aufwaschen gegönnt. Zwangsweise. Denn normalerweise wechsle ich die Reifen selber.

Der Weg zur Werkstatt, das Warten sowie die davor nahezu unmögliche Terminfindung, ist mir meist zu mühsam. Aber diesmal ließ ich andere Hände an mein Auto. Ich glaube, das war eine gute Idee. Drei Winterreifen mussten ersetzt werden, weil abgefahren und/oder kaputt. Ich bin mit einem kaputten Reifen gefahren! Mein Heidi-Kopfkino zeigte mir einen sich „Mission-Impossible-mäßig“ überschlagenden Dacia. (Warum fährt Tom Cruise eigentlich keinen Dacia?) Weiters wurde mir mitgeteilt, dass ich zumindest einen schweren Mangel beim Auto hätte, der vor dem Pickerl-Okay noch zu beheben wäre.

Was war das? Kaputter Keilriemen? Hatte der Auspuff ein Loch? War der Unterboden durchgerostet? Die Bremsen defekt? Man beruhigte mich. Ich hatte ein Lämpchen für das Abblendlicht falsch hineingeschraubt. Das hat nun schwer an meinem Selbstbewusstsein genagt. Ein schwerer Mangel durch ein von mir verkehrt montiertes Lämpchen. Zumindest ist mein Auto jetzt wieder am für ihn bestmöglichen Sicherheitsstandard. Mit korrektem Lichtpegel und frischen Reifenprofil. Nun leuchtet mein Servicelämpchen beim Startprozess nicht mehr jedes Mal auf und ich fühle mich wieder wie im Neuwagen (bis auf den typischen Kunststoffgeruch, von dem einem übel wird). Jetzt habe ich einen Winter lang Zeit mein Ego wieder aufzupeppen und dann meine Sommerreifen wieder selbst zu montieren.

Aber: Demnächst werden E-Bike und Megadaunenjacke angeschafft. Dann kann ich mich hoffentlich im Frühling darüber ärgern, Geld für neue Reifen ausgegeben zu haben. Auf dass unsere Kids wieder weiße Weihnachten haben.

Heidi Salmhofer ist freiberufliche Theatermacherin und Journalis­tin. Sie lebt als alleinerziehende Mutter mit ihren Töchtern in Hohenems.