Allgemein

Pikante Brandteigkrapferl

24.12.2023 • 07:00 Uhr
Knusprige Köstlichkeiten mit Speck, Zwiebeln und Käse - ein wundervoller kleiner Snack zum Aperitif. <span class="copyright">Ulrike Hagen</span>
Knusprige Köstlichkeiten mit Speck, Zwiebeln und Käse - ein wundervoller kleiner Snack zum Aperitif. Ulrike Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für ca. 30 Krapferl

  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Frühstücksspeck in Scheiben
  • 120 g würziger Käse
  • 1 – 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • Frischer Pfeffer

    für den Brandteig
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Butter
  • 1 Teelöffel Salz
  • etwas Muskatnuss
  • 140 g glattes oder Kuchenmehl
  • 3 Eier Größe M

Zubereitung

Zwiebel schälen und fein würfeln. Frühstücksspeck ebenfalls fein schneiden und zusammen mit den Zwiebelwürfelchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun braten. Auf Küchenkrepp entfetten und bereitstellen. Den Käse ebenfalls in möglichst kleine Würfelchen schneiden.

Für den Brandteig Wasser, Butter, Salz und Muskatnuss in einem Topf aufkochen. Mehl dazugeben und rühren, bis sich am Boden eine weiße Schicht bildet und der Teig gut bindet. Kurz überkühlen lassen und anschließend nach und nach die Eier gut einarbeiten. Das geht wundervoll mit einem Holzlöffel, aber auch mit dem Mixer samt Knethaken. Wenn die Eier gut eingearbeitet sind, Speck, Zwiebeln, Käsewürfel und Parmesan einmengen. Mit frischem Pfeffer würzen und gut vermengen. Den Brandteig können Sie auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank lagern oder Sie backen die Krapferl direkt.

Den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze oder 210°C Heißluft vorheizen. Aus der Masse mit 2 Teelöffeln walnussgroße Häufchen formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Sie brauchen zwei Backbleche. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für 15 – 20 Minuten goldbraun backen.

Tipp

Am besten noch heiß oder lauwarm genießen.