Hausgemachte Vollkornbrötchen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Für 10 – 12 Brötchen
- 600 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
- 2 Esslöffel Sesam
- 2 Esslöffel Leinsamen
- 2 Esslöffel Schwarzkümmel
- 2 Teelöffel Salz
- 400 ml lauwarmes
- Wasser
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 2 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
- 6 Esslöffel griechischer Joghurt
sowie - Vollkornmehl zum Bearbeiten
- Milch zum Bestreichen
- Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl mit Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel und Salz vermengen. Wasser mit Honig oder Ahornsirup sowie der Trockenhefe bzw. der frischen Hefe gut verrühren und für 5 – 10 Minuten gehen lassen. Anschließend zur Mehlmischung geben, Joghurt einrühren und alles zu einem recht weichen aber geschmeidigen Germteig kneten. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 – 12 ungefähr gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Etwas flach drücken und wieder zugedeckt für ca. eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen. Die Brötchen vorsichtig mit etwas Milch bepinseln und mit den Körnern bestreuen. Backbleche in den Ofen schieben, ein Glas Wasser auf den Backofenboden gießen und die Tür schließen. Für 10 Minuten backen, die Tür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann, Temperatur auf 200°C reduzieren und für weitere 8 – 10 Minuten fertig backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen. Die Brötchen halten sich in ein Leinentuch gewickelt ca. 2 Tage, können aber auch tiefgekühlt werden und bei Bedarf bei 150°C für ca. 6 Minuten aufgebacken werden.