Allgemein

Zimtschnecken im Muffinsförmchen

11.02.2024 • 07:00 Uhr
Frische Zimtschnecken schmecken frisch einfach wundervoll, können aber auch auf Vorrat frisch aufgebacken werden. <span class="copyright">Ulrike Hagen</span>
Frische Zimtschnecken schmecken frisch einfach wundervoll, können aber auch auf Vorrat frisch aufgebacken werden. Ulrike Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für ca. 18 Zimtschnecken

  • 500 g Kuchenmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 60 g sehr weiche Butter
  • 1 Ei
  • Vanille

    sowie
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 – 2 Teelöffel Milch

    außerdem
  • 3 – 4 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Wenig Wasser
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Das Mehl mit dem Salz vermengen. Milch, Trockenhefe und Zucker gut verrühren und für ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend mit der weichen Butter und dem Ei zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Germteig kneten. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Währenddessen die Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt verrühren. Ein Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche gießen und zu einem Rechteck von ca. 70 x 30 cm ausrollen. Mit der Zucker-Zimt-Butter dünn bestreichen und von der langen Seite her einrollen. Ca. 4 cm lange Stücke abschneiden und jedes aufrecht in ein Muffinförmchen setzen. Noch einmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

Puderzucker mit Zitronensaft und tröpfchenweise Wasser zu einer dickflüssigen Creme anrühren. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze oder 180°C Heißluft vorheizen und die Zimtschnecken für ca. 15 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der Glasur beträufeln. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Tipp: Die Zimtschnecken schmecken frisch einfach wundervoll, können aber auch gut eingefroren und bei Bedarf im 160°C heißen Backofen für ca. 8 Minuten aufgebacken werden.