Allgemein

Aktivistin angefahren: Autofahrer (83) bestraft

03.04.2024 • 15:29 Uhr
Aktivistin angefahren: Autofahrer (83) bestraft

Klimaaktivistin blieb unverletzt. Geldbuße für 83-jährigen Pkw-Lenker wegen versuchter Nötigung.

Aktivisten und Aktivistinnen der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion blockierten bei einer nicht angemeldeten Versammlung am 31. Jänner in Bregenz die Seestraße. Der angeklagte Autolenker sah nicht ein, dass er die Seestraße nicht passieren konnte. Der 83-Jährige fuhr mit seinem Pkw auf Demonstranten und Demonstrantinnen zu.

Versuchte Nötigung

Damit versuchte er sie nach Darstellung von Staatsanwältin Julia Berchtold zum Verlassen der Straße zu nötigen. Dabei habe sein Fahrzeug mit der vorderen Stoßstange den Oberschenkel einer Klimaaktivistin berührt, die unverletzt geblieben sei, so die öffentliche Anklägerin. Im Strafantrag wurde dem Angeklagten versuchte Nötigung vorgeworfen

Bekannte sich schuldig

Der unbescholtene Angeklagte bekannte sich am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch schuldig. Richterin Lisa Pfeifer gewährte ihm deshalb eine Diversion. Wenn der Pensionist mit dem monatlichen Nettoeinkommen von 3000 Euro dem Gericht als Geldbuße 2500 Euro bezahlt, wird das Strafverfahren gegen ihn eingestellt werden.

Diversionelle Erledigung

Der von Susanne Manhart verteidigte Angeklagte und Staatsanwältin Berchtold waren mit der diversionellen Erledigung einverstanden. Die Staatsanwältin merkte an, vor der Polizei sei der Beschuldigte noch nicht einsichtig gewesen. Für den Fall eines Schuldspruchs hätte die mögliche Höchststrafe ein Jahre Gefängnis oder eine Geldstrafe von 720 Tagessätzen betragen.

Der Angeklagte entschuldigte sich im Gerichtsgang bei der von ihm angefahrenen Klimaaktivistin für sein Fehlverhalten. Im Verhandlungssaal sagte der 83-Jährige, er habe niemanden bedrohen, nötigen oder gar verletzen wollen. Er habe damals ein dringendes Bedürfnis gehabt und schnell ein WC aufsuchen wollen. Deswegen sei er trotz der Blockade auf der Seestrafe gefahren. Nach dem Vorfall sei er von der Polizei angehalten worden. Daher habe er im Auto in eine Wasserflasche uriniert.