Gutbürgerlich und ein bisschen Dolce Vita

Denis und Sanela Hadzipasic kümmern sich seit knapp neun Jahren um die Gäste im Hofsteiger.
In Schwarzach neben dem Dorfplatz befindet sich das Hofsteiger. Seit ungefähr 20 Jahren ist das Restaurant ein fester Bestandteil der Gemeinde. Denis Hadzipasic (43) und seine Frau Sanela sind die aktuellen Pächter des Gasthauses. Das Paar hat das Restaurant im Jahre 2015 übernommen. „Das kam nicht von heute auf morgen“, erinnert sich Hadzipasic beim NEUE-Lokalaugenschein. Es war sozusagen ein fließender Übergang. Früher kochte er im Hofsteiger, später hat er das Gasthaus dann übernommen.

Hadzipasic ist seit 1996 in der Gastronomie tätig. Mit seiner jahrelangen Erfahrung und einer Ausbildung als Koch ist Hadzipasic fest in der Branche verankert. Er war bereits in verschiedenen Lokalen beschäftigt, arbeitete in Brand, Feldkirch und auch in der Schweiz.

Köstlichkeiten
Von traditionellen österreichischen Speisen wie Kässpätzle, Wiener Schnitzel und Zwiebelrostbraten bis hin zu italienischen Köstlichkeiten wie Pasta und Pizza für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Lasagne und überbackene Cannelloni werden von Hadzipasic zubereitet. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der „Hofsteiger Spieß“, der aus gebratenen Stücken vom Rind, Hähnchenfilet und Schwein besteht. Ebenfalls angeboten werden verschiedene Steaks und Fischgerichte wie gegrillte Riesengarnelen oder Zanderfilet. Auch Vegetarier und Veganer finden etwas auf der Speiskarte. Neben dem Service im Gasthaus können die Speisen mit nach Hause genommen werden .

Die Idee hinter der Speisekarte kommt von Familie Hadzipasic selbst: „Wir wollen in unserem Lokal die italienische Küche mit einer gutbürgerlichen österreichischen Küche verbinden“, erklärt der Gastronom. Neben der regulären Speisekarte bietet das Hofsteiger täglich wechselnde Mittagsmenüs an, die von Dienstag bis Freitag verfügbar sind. Die Menüs werden wöchentlich neu geplant und berücksichtigen dabei saisonale Zutaten. „Aktuell ist beispielsweise Spargelsaison und deswegen bieten wir den Gästen Speisen mit frischem Spargel an“, erklärt der Gastronom. „Im Herbst, wenn Kürbissaison ist, werden dann natürlich Gerichte mir Kürbis angeboten.“

Zutaten
Auch Regionalität spielt im Hofsteiger eine Rolle. Das gesamte Fleischsortiment stammt von einem Metzger aus Feldkirch. Einzelne Produkte kauft Hadzipasic im Transgourmet oder Metro zu. Gemüse wird vom Fruchtexpress bezogen, die Eier kommen vom Nachbarn. „Ich versuche, so regional wie möglich einzukaufen“, versichert der Pächter.

Grillpartys
ImIm Hofsteiger werden im Sommer oft Grillpartys veranstaltet. Dabei spielt im Gastgarten Livemusik, während Hadzipasic für die Besucher grillt. „Diese Events finden typischerweise an einem Freitag- oder Samstagabend statt und kommen bei den Gästen bisher sehr gut an“, erzählt Hadzipasic. „Wir haben das bisher schon zwei Mal gemacht. Beim ersten Mal war der Gastgarten schon ziemlich voll. Beim zweiten Mal hatten wir fast zu wenig Platz für alle Gäste“, berichtet er. Wie der Wirt betont, handelt es sich dabei nicht um das typische Grillen mit Würstchen und Zack-Zack. Serviert werden speziellere Gerichte wie Steaks, Fisch oder Flammlachs. Selbst für Vegetarier ist etwas dabei.

Entwicklung
Im Laufe der Zeit habe sich im Hofsteiger viel verändert, sagt Hadzipasic. „Es waren davor sehr viele Wechsel im Restaurant, wodurch es zu Beginn schwer war, das Gasthaus zu etablieren“, schildert der Gastronom. Es habe eine Weile gedauert, bis das Restaurant seinen Aufschwung erlebte und die Gäste wieder vermehrt den Weg in das Lokal fanden. Seit etwa sechs Jahren läuft es wieder gut. „Wir haben am Wochenende und am Mittag unter der Woche fast immer voll“, freut sich der Pächter. Er empfiehlt seinen Gästen zu reservieren. Besonders bei schlechtem Wetter, wenn der Gastgarten nicht benutzt werden kann, wird es im Restaurant relativ schnell voll. „Reservierungen haben aus diesem Grund definitiv einen Vorteil für die Besucher“, sagt der 43-Jährige. Auf die Frage, was ihm an seinem Job am besten gefällt, sagt Hadzipasic: „Wenn die Gäste glücklich, satt und zufrieden nach Hause gehen können.“

Weiteres
Das Hofsteiger wird als Familienbetrieb geführt: Denis Hadzipasic und seine Frau Sanela bereiten die Speisen zu, ihre beiden Töchter arbeiten im Service. Große Zukunftspläne hat der Wirt aktuell nicht. Er möchte das Restaurant weiterführen wie bisher. Denn die Gäste kommen gerne und regelmäßig zum Essen. „Bei uns hier im Hofsteiger sind 80 bis 90 Prozent der Besucher Stammgäste“, sagt Hadzipasic. Während der Sommermonate besuchen vermehrt Touristen das Restaurant, insbesondere dann, wenn der Gastgarten geöffnet ist. Dieser bietet Sitzplätze für etwa 80 Gäste. Im Innenbereich haben ungefähr 60 Personen Platz.
Kontaktdaten
Telefon: +43 5572 401045
Adresse: 6858 Schwarzach, Am Dorfplatz 4
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 22:00 Uhr; Sonntag 11:30 bis 14 Uhr; Montag Ruhetag