Allgemein

Wiederaufbau einer Burg

22.06.2024 • 10:00 Uhr
Wiederaufbau einer Burg
Hartinger

Erik Winkler hat derzeit einen sehr
besonderen Arbeitsplatz. Er saniert die Burgruine Alt-Ems.

Wie würden Sie Ihre Arbeit beschreiben?

Erik Winkler: Es ist eine der schönsten Arbeiten, die es gibt. Man ist an der frischen Luft, in der Natur und ich bin an dem Ort, an dem ich als Kind gerne war, hier oben auf der Alt-Ems. Ich sehe auch, dass ich etwas bewegen kann und dazu beitragen kann, dass die Burg nicht zerfällt, sodass unsere Nachkommen noch etwas davon haben.

Wie lange werden Sie voraussichtlich noch an diesem Projekt arbeiten?

Winkler: Ich glaube, es wird meine Rentenbaustelle. Wir haben jedes Jahr verschiedene Etappen. Wir bekommen jährlich ein gewisses Budget für die Renovierung vom Verkehrsverein zur Verfügung gestellt und arbeiten jedes Jahr ein paar Monate an diesem Projekt. Den Rest des Jahres arbeite ich als Polier bei anderen Bauprojekten und bin auch Lehrlingsausbilder.

Wiederaufbau einer Burg
Der 33-Jährige beim Kalk löschen. Hartinger

Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?

Winkler: Natürlich Alt-Ems, da ich als Hohenemser stolz darauf bin. Ein anderes wäre in Hohenems das Hirschfeldhaus neben der Synagoge.

Was ist die größte Herausforderung?

Winkler: Bei der Sanierung weiß man nie, auf was man hinter der Mauer stoßt. Dadurch kann man nicht planen, wie lange man für einen Teil braucht. Manchmal rechnet man mit einer Woche, doch dann dauert es viel länger.

Wiederaufbau einer Burg
Hartinger

Inwiefern unterscheidet sich die Sanierung der Burg von einem anderen Bauprojekt?

Winkler: Hier oben gibt es keinen Plan. Sonst muss man nach Plan arbeiten, aber beim Restaurieren muss man sich selbst überlegen, wie man es am besten macht. Das gefällt mir persönlich gut.

Wiederaufbau einer Burg
Erik Winkler hat von seinem Arbeitsplatz aus eine schöne Aussicht. Hartinger

Wie verläuft ein typischer Arbeitstag?

Winkler: Ich stehe um 4 Uhr auf, hole meinen Kollegen ab und wir fangen um 5 Uhr hier an, damit wir um 15 Uhr, wenn es heiß wird, fertig sind. Zuerst besprechen wir, was wir an dem jeweiligen Tag machen werden. Zum Beispiel sagen wir, wir machen jetzt den Stock fertig, legen die Fugen frei, spülen sie aus und füllen sie neu. Dann werden sie nachbehandelt.

Was sind Ihre Hobbies?

Winkler: Natürlich meine Familie und ich bin gerne in der Natur. Ich bin auch ein Fan vom SCR Altach.