#
arbeit
/
28.07.2025 • 07:06 Uhr
KTM fährt nach zweitem Stopp Produktion wieder hoch
Newsticker
11:46
“Österreich-Aufschlag” – Diskussion rund um EU-Verbot
10:35
Commerzialbank – Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen
10:30
Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck
09:11
Bank Austria Konjunkturindikator: Stimmung verbessert sich
07:27
Bitcoin stieg erstmals über 124.000 Dollar
06:41
Ottakringer-Chef: Biermarkt schwächelt, Events enorm wichtig
16:17
FPÖ will Wirtschaftsreformen, lobt jene in Argentinien
12:48
Wegen hohen Preisen: Italien segelt auf flauen Ferragosto zu
12:47
Gesetz soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken
12:09
Erneuerbaren-Branche will neues Stromgesetz verbessert sehen
11:20
OGH-Urteil: Einige AGB-Klauseln bei Amazon Prime unzulässig
07:05
China warnt Firmen vor Nutzung bestimmter Nvidia-Chips
01:42
USA und China verlängern Pause im Zollstreit
18:26
Trump: Keine Zölle auf Gold
16:48
Nvidia und AMD zahlen Teil ihrer China-Einnahmen an USA
15:23
Norwegens Staatsfonds baut Israel-Engagement ab
14:22
Neu aufgerollter Commerzialbank-Prozess fortgesetzt
13:37
Konjunkturbelebung in Österreich weiter nicht in Sicht
12:20
Inder wollen wegen des Zollstreits US-Marken boykottieren
11:57
Teilzeit-Debatte: ÖVP uneins, Koalition weiter ohne Lösung
_Homepage /
04.06.2025 • 16:32 Uhr
Nach Streit um Kündigung: 75.000 Euro für ehemaligen Mitarbeiter
Einigung in Arbeitsprozess zwischen entlassenem Mitarbeiter der Personalabteilung und Ex-Arbeitgeber.
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
_Homepage /
17.05.2025 • 06:00 Uhr
Alfried Längle – Vom Mut, auf sein inneres Ich zu hören
Alfried Längle (74) zählt zu den wohl bekanntesten Personen in der Welt der Psychotherapie und Existenzanalyse. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag begibt sich der gebürtige Götzner auf Sinnsuche. Und streift dabei Themen wie Arbeit, Künstliche Intelligenz, Führerfiguren, Geschlechterrollen oder seine Professur in Moskau.
Heute in Bregenz
Bregenz
sonnig
19°
Min. 8°
Max. 22°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
17:00
21°
18:00
21°
19:00
20°
20:00
19°
21:00
17°
22:00
16°
23:00
15°
/
25.01.2025 • 13:02 Uhr
Ein Stich für mehr Leben
„Jeder Tropfen zählt“ – Birgit Schellhorn begleitet Vorarlbergs Blutspender seit 1998.
Vorarlberg /
01.10.2024 • 18:05 Uhr
Arbeitsmarkt: Es erwischt die Jugend
Arbeitslosigkeit im Ländle im September um 10,5 Prozent gestiegen – beinahe 1600 Personen unter 25 Jahren haben keinen Job.
Allgemein /
11.09.2024 • 11:21 Uhr
“Was gilt, wenn ich nicht in die Arbeit kommen kann?”
Bei bevorstehendem Wetterumschwung klärt ein Arbeitsrechtsexperte über die Rechte der Arbeitnehmer:innen auf, sollte der Weg zur Arbeit durch Naturereignisse blockiert sein.
Allgemein /
05.09.2024 • 12:48 Uhr
Teilzeit: Österreich hat EU-Vorreiterposition knapp verpasst
Österreich erreicht mit 31,8 Prozent aller Erwerbstätigen in Teilzeit die zweithöchste Quote in der EU und liegt lediglich hinter den Niederlanden.
Allgemein /
25.07.2024 • 16:34 Uhr
Wie Menschen zu mehr Arbeitsstunden gebracht werden können
Fast ein Drittel der arbeitenden Menschen in Österreich hat keinen Vollzeitjob. Die Gründe dafür unterschiedlich, weshalb es mehrere Anreize für mehr Arbeitsstunden brauche.
Allgemein /
18.07.2024 • 17:16 Uhr
Fast 840 Millionen Arbeitsstunden im Jahr
In Österreich sind mehr als 6000 Organisationen gemeinnützig tätig. Volkswirtschaftlicher Wert der ehrenamtlichen Tätigkeit 10,2 Milliarden Euro.
/
09.07.2024 • 04:00 Uhr
Österreicher im Europavergleich bei KI weniger optimistisch
Österreich /
04.07.2024 • 11:50 Uhr
Homeoffice auch im Café oder Park
Nationalrat beschließt heute Ausweitung der bestehenden Homeoffice-Regelung ab 2025. Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber notwendig.
Österreich /
25.06.2024 • 12:40 Uhr
Höheres Frauenpensionsalter: ÖGB warnt, viele Frauen könnten gar nicht im Job bleiben
Ab 2033 gehen Frauen mit 65 Jahren in Pension. Doch viele Frauen scheiden schon früher aus dem Erwerbsleben aus. ÖGB warnt vor Stillstand der Politik und fehlender Vorbereitung. Arbeitgeber und Regierung seien gefordert.
Allgemein /
22.06.2024 • 08:00 Uhr
Wiederaufbau einer Burg
Erik Winkler hat derzeit einen sehr<br>besonderen Arbeitsplatz. Er saniert die Burgruine Alt-Ems.
Allgemein /
20.06.2024 • 09:44 Uhr
Österreich hat den stärksten Arbeitskräftemangel aller EU-Staaten
In ganz Europa fehlt es an Arbeitskräften. Die Bevölkerung im Erwerbsalter nimmt ab. In Österreich ist das Problem EU-weit am stärksten, ergibt eine aktuelle Erhebung der Agenda Austria.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”