Ein Stich für mehr Leben

25.01.2025 • 14:02 Uhr
Ein Stich für mehr Leben
Birgit Schellhorn engagiert sich mit Leidenschaft und Herzblut für die Blutspendeaktionen. Hartinger

„Jeder Tropfen zählt“ – Birgit Schellhorn begleitet Vorarlbergs Blutspender seit 1998.

Wie sind Sie zur Arbeit beim Roten Kreuz gekommen? Birgit Schellhorn: Durch meine frühere Arbeit beim Notarztdienst habe ich erkannt, wie wichtig Blutspenden sind und dass dafür engagiertes Personal benötigt wird. Deshalb unterstütze ich flexibel die Blutspendeaktionen, wo immer ich gebraucht werde. Mein Hauptberuf ist auf der Intensivstation in Feldkirch, dort bin ich seit 1993 tätig.


Was hat Sie motiviert, Blutspendeaktionen zu begleiten? Schellhorn: Blut kann nicht „günstig“ hergestellt werden, und viele Menschen sind darauf angewiesen. Ich begleite den gesamten Kreislauf – von der Blutabnahme bis zur Verwendung des Blutes bei Patienten auf der Intensivstation. Dieser Zusammenhang macht meine Arbeit besonders spannend. Auch der Kontakt mit den Spendern bereitet mir große Freude, besonders, da ich inzwischen viele Stammgäste habe. Es ist schön zu sehen, wie sie mit ihren Spenden direkt den Patienten auf meiner Intensivstation helfen.


Gibt ihnen der Beruf persönlich etwas zurück?
Schellhorn: Der soziale Aspekt ist etwas, das mich immer wieder begeistert. Es ist wunderschön zu sehen, wie die Menschen hierherkommen, sich freuen und gleichzeitig Gutes tun. Viele, die heute bei mir gespendet haben, kommen regelmäßig und freuen sich, mich wiederzusehen – genauso wie ich mich über sie freue. Manchmal entstehen dabei sogar Freundschaften, was diese Begegnungen noch besonderer macht.


Haben Sie etwas durch die Arbeit hier gelernt?
Schellhorn: Teamwork steht bei uns an erster Stelle, denn hier ist es essenziell, wirklich zusammenzuarbeiten. Es geht darum, den Überblick zu behalten und auf jeden individuell einzugehen. Da wir ständig in unterschiedlichen Teams arbeiten, spielt gutes Teamwork eine zentrale Rolle


Was schätzen Sie an den Spendern?
Schellhorn: Dass die Spender alle wieder kommen. Das immer nette Menschen hier sind. Das ist auch das Ziel, die Leute als Stammspender zu halten. Denn es ist ja begrenzt, man kann nur zwischen 18 und 65 Jahren blutspenden. Und wenn die Spender wieder kommen, dann habe ich alles richtig gemacht. Oft bringen Stammspender Kinder, Enkel oder Freunde mit und vermitteln so die Bedeutung des Blutspendens.

Die nächste Blutspendenaktion:

  • Montag, 03. Februar2025
  • 6752 Dalaas / Kristbergsaal
  • von 18 bis 20:30 Uhr