Hausgemachte Geflügelleberpaté

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Zutaten
- 300 g Hühnerleber
- 1 kleine Zwiebel
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Stück einer Stangensellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zweiglein Rosmarin
- 1 Zweiglein Thymian
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Kapern
- 50 ml Madeira oder Weinbrand
- Salz und Pfeffer
- wenig Zucker
- 1 Handvoll gehackte Petersilie
- 2 – 3 Esslöffel Butter
sowie - Feinstes, kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Die Hühnerleber gut putzen, unter kaltem Wasser abspülen und auf Küchenkrepp trocknen. Zwiebel schälen und fein würfeln, Karotten ebenfalls schälen, vom Stangensellerie die Fäden abziehen und beides ebenfalls fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen und Zwiebel-, Karotten- sowie Selleriewürfelchen mit den Kräutern darin einige Minuten farblos anschwitzen. Die Hühnerleber dazu geben, und ca. 4 Minuten braten. Knoblauch, Tomatenmark und Kapern dazu geben und ca. 1 Minute langsam rösten. Mit Madeira oder Weinbrand aufgießen und langsam einkochen lassen, bis nur mehr wenig Flüssigkeit in der Pfanne ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, Petersilie einrühren und überkühlen lassen. Anschließend im Standmixer oder mit dem Mixstab mit der Butter nach belieben etwas grober oder sehr fein pürieren. In Gläser oder Schälchen füllen, diese auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Oberfläche gerade ist und mit feinstem Olivenöl bedecken. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, anschließend zugedeckt für mehrere Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
Tipp: Servieren Sie die Geflügellebercreme zu knusprigem Weiß- oder Schwarzbrot. Dazu passt eine säuerliche Marmelade, wie Himbeer- oder Ribiselmarmelade.