Allgemein

Kräuter- Superstars im Garten

12.07.2024 • 07:00 Uhr
Mediterrane Kräuter
Mediterrane Kräuter benötigen am meisten Sonnen. CMH

Die Welt der Kräuter ist vielfältig und eine Bereicherung für jeden Garten. Kräuter sind dekorativ, duften herrlich, ein Magnet für Insekten und essbar.

Petersil und Suppenkraut wächst in unserm Garten, unsre Ilse ist die Braut, soll nicht lang mehr warten. Wer kennt ihn nicht, den Kinderreim? Doch die Welt der Kräuter hat weitaus mehr anzubieten als Petersilie und Suppenkraut. Sie ist vielfältig und eine Bereicherung für jeden Garten. Manche Pflanzen blühen schön, andere ziehen Insekten an, sie duften oder können gegessen werden. Wer Kräuter pflanzt, hat all das.

Kräuter sind dekorativ, duften wunderbar, sind ein Magnet für Insekten und sind essbar. Es gibt einjährige und mehrjährige Kräuter, manche Arten sind sogar immergrün. Und die gute Nachricht für Balkongärtner: sie alle lassen sich auch problemlos im Topf kultivieren. Ihrer Reichhaltigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Gepflanzt wird, was gefällt und was schmeckt, denn für jede Geschmacksrichtung ist auch das passende Kräutlein gewachsen. Neben Klassikern unserer Küche wie Petersilie, Schnittlauch und Kerbel sind besonders die mediterranen Kräuter Rosmarin, Oregano und Salbei im Kräutergarten beliebt. Auch gibt es inzwischen zahlreiche exotische Kräuter zu kaufen, etwa das Zitronengras, das aztekische Süßkraut oder den Zimmerknoblauch. Exotische Kräuter sind oftmals nur bedingt winterhart und sollten bei kalten Temperaturen ins Haus geholt werden. Auch als niedrige Einfassung für Gemüse- und Blumenbeete können Kräuter verwendet werden, denn sie haben einen dichten Wuchs, sind schnittverträglich und halten durch ihre aromatischen Inhaltsstoffe Schädlinge fern.

Gartentipp
Der Reichhaltigkeit der Kräuter sind keine Grenzen gesetzt. CMH

Richtig anpflanzen

Wenn sie am richtigen Standort gepflanzt werden, sind Kräuter in der Pflege sehr unkompliziert. Damit sie sich im Garten wohlfühlen, gilt es einiges zu beachten. Die richtige Pflanzzeit, ein geeigneter Standort und passende Blumenerde sind wesentlich für das Gedeihen der Kräuter. Dies gilt auch, wenn sie im Topf gezogen werden. Die beste Pflanzzeit für Kräuter ist von Mitte März bis Oktober. Mehrjährige Kräuter wie Salbei oder Thymian sollten bereits im Frühjahr gepflanzt werden, damit sie bis zum Winter genügend Zeit haben, um einzuwachsen. Das frostempfindliche, einjährige Basilikum sollte wie auch die Zitronenverbene erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden.

Sonnig bis halbschattig

Der beste Standort für Kräuter ist ein sonnig bis halbschattiger Platz im Garten oder auf Balkon und Terrasse. Mediterrane Kräuter benötigen am meisten Sonne. Damit sie gut gedeihen, sollten sie vom Frühling bis zum Herbst mindestens den halben Tag lang Sonne haben. Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei oder Ysop kommen mit wenig Platz und Erde aus. Sie gedeihen am besten auf mageren, leicht sandigen Böden. Deshalb sollte der Erde für die Pflanzung im Topf Sand beigemischt werden. Auch schwere, lehmige Böden im Garten können mit Kompost und Sand vermengt und dadurch aufgelockert werden. Es gibt auch bereits fertig gemischte Kräutererde zu kaufen. Der Boden muss durchlässig sein.

Im Halbschatten auf feuchten, nährstoffreichen Böden gedeihen Petersilie, Schnittlauch, Kerbel und Minze. Sie kommen mit weniger Sonne zurecht, der Standort sollte jedoch hell sein. Wenn Minze zusammen mit anderen Pflanzen in ein Beet gepflanzt wird, sollte eine Wurzelsperre aus Blech oder Folie um die Pflanze herum eingebaut werden, da sie sich sonst über Ausläufer stark ausbreitet. Für den tiefen Schatten auf der Nordseite des Hauses oder im Schatten unter Bäumen eignen sich Bärlauch und Waldmeister.

Christine Moosmann-Hämmerle