Als die Tomate nach Europa kam
_Homepage / 10.08.2025 • 11:00 Uhr

Als die Tomate nach Europa kam

Heute sind Tomaten ein fester Bestandteil der österreichischen Küche. Das war nicht immer so, denn die Tomate hatte lange Zeit einen schlechten Ruf.
Blühfreudige Taglilien
_Homepage / 03.08.2025 • 11:00 Uhr

Blühfreudige Taglilien

Ihre einzelnen Blüten öffnen sich jeweils nur für einen Tag. Dennoch erfreuen uns die unkomplizierten Taglilien wochenlang.
Das fröhliche Mädchenauge
_Homepage / 27.07.2025 • 12:00 Uhr

Das fröhliche Mädchenauge

Die blühfreudigen Mädchenaugen zaubern Sonne in sommerliche Blumenbeete und sind robust und unkompliziert.
Der wärmeliebende Olivenbaum
_Homepage / 20.07.2025 • 12:00 Uhr

Der wärmeliebende Olivenbaum

Ein Olivenbaum verleiht Garten und Terrasse mediterranes Flair. Er wächst langsam, liebt Sonne und kann gut im Topf gezogen werden.
Ziersalbei mag es ­sonnig und warm
_Homepage / 06.07.2025 • 11:30 Uhr

Ziersalbei mag es ­sonnig und warm

Der unkomplizierte Ziersalbei kommt mit Trockenheit und Hitze gut zurecht, blüht lange und passt zu jeder Gartengestaltung.
Rhabarber – das fruchtige Gemüse
_Homepage / 22.06.2025 • 12:00 Uhr

Rhabarber – das fruchtige Gemüse

Der pflegeleichte Rhabarber ist in heimischen Gärten weit verbreitet. Seine schmackhaften Stängel eignen sich zur Herstellung von allerhand Süßspeisen.
Italien im Gemüsebeet: Der Fenchel
_Homepage / 15.06.2025 • 11:00 Uhr

Italien im Gemüsebeet: Der Fenchel

Ursprünglich in warmen Regionen beheimatet bereichert der Gemüsefenchel die heimische Küche. Auch der Gewürzfenchel, sowie seine wilden Verwandten haben es in sich.
Von Himmelsstern und Gurkenkraut – der Borretsch
_Homepage / 08.06.2025 • 13:00 Uhr

Von Himmelsstern und Gurkenkraut – der Borretsch

Der Borretsch ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die mit himmlisch blauen Blüten bezaubert. Er ist einfach anzubauen und lockt Hummeln, Bienen und andere Insekten an.
Die Margerite: Eine fröhliche Sommerbotin
_Homepage / 01.06.2025 • 14:00 Uhr

Die Margerite: Eine fröhliche Sommerbotin

Im Frühsommer leuchten die fröhlichen Blütenköpfe der Margerite in den Wiesen. Die heimische Wildstaude ist ein gern gesehener Gast vieler Gartenliebhaber und lässt sich vielseitig einsetzen.
Die Traubenkirsche: Eine Duftwolke im Garten
_Homepage / 18.05.2025 • 15:00 Uhr

Die Traubenkirsche: Eine Duftwolke im Garten

Die Traubenkirsche gehört zu den heimischen Wildsträuchern. Das feuchtigkeitsliebende Gehölz wird für Hecken und als Solitär genutzt und besticht mit himmlischer Blütenfülle.
Liebe auf den zweiten Blick: die kleine, starke Hauswurz
_Homepage / 11.05.2025 • 13:00 Uhr

Liebe auf den zweiten Blick: die kleine, starke Hauswurz

Klein und oftmals unscheinbar wachsen Hauswurze an kargen Standorten. Die widerstandsfähigen Pflanzen schmücken Steingärten, Dächer und Tröge, blühen in fast allen Farben und geben keinerlei Arbeit.
Die artenreiche Welt der Lauchgewächse
_Homepage / 04.05.2025 • 10:00 Uhr

Die artenreiche Welt der Lauchgewächse

Mit über 900 verschiedenen Arten haben die Lauchgewächse für jeden Garten etwas zu bieten. Die robusten Zwiebelpflanzen wachsen im Gemüsebeet, im Stein- oder Staudengarten und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen.
Die besonderen Kräfte des Rosmarins
_Homepage / 27.04.2025 • 09:00 Uhr

Die besonderen Kräfte des Rosmarins

Seit vielen Jahrhunderten wird der Rosmarin wegen seiner Inhaltsstoffe und symbolischen Bedeutung vielfältig genutzt. Der mediterrane Halbstrauch lockt mit seinen Blüten Hummeln und Bienen an.
Die außergewöhnliche Blüte des Judasbaumes
Allgemein / 20.04.2025 • 07:00 Uhr

Die außergewöhnliche Blüte des Judasbaumes

Der aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Judasbaum beeindruckt mit seiner üppigen Blüte. Er ist resistent gegen Trockenheit und Hitze und gedeiht ohne spezielle Pflege.
Von Bodendecker bis Bowle: der Waldmeister
_Homepage / 13.04.2025 • 15:00 Uhr

Von Bodendecker bis Bowle: der Waldmeister

Der kleine, oft unscheinbare Waldmeister überrascht durch vielfältige Verwendung im Garten und in der Küche. Die pflegeleichte Wildstaude bereichert jeden Frühlingsgarten.
Die vielfältigen Weiden
_Homepage / 06.04.2025 • 15:00 Uhr

Die vielfältigen Weiden

Weiden sind schnellwachsende, vielfältige Bäume und Sträucher, die wir häufig in der Nähe des Wassers finden. Ihre Formenvielfalt und Unkompliziertheit macht sie auch für Hausgärten attraktiv.
Der Hundszahn: ein ­seltener Frühlingsbote
Allgemein / 23.03.2025 • 12:00 Uhr

Der Hundszahn: ein ­seltener Frühlingsbote

In heimischen Gärten ist der pflegeleichte und schattentaugliche Hundszahn selten zu finden. Zu Unrecht, denn diese Pflanze ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Frühlingsblühern und verzaubert mit ihrer filigranen Gestalt.
Ein Garten für das gute Lebensgefühl
/ 21.03.2025 • 11:00 Uhr

Ein Garten für das gute Lebensgefühl

Ein Garten, wie er im März ist, ohne viel Blühendes, ist kein Garten? Lisi Hofer mag ihren Garten, wie er ist. Ihr Garten ist Garant für Gemüse und gute Laune.
Ein vielfältiger Frühlingsgarten voller Farbe in Lustenau
_Homepage / 19.03.2025 • 10:30 Uhr

Ein vielfältiger Frühlingsgarten voller Farbe in Lustenau

Vor etwa 70 Jahren pflanzte Karl-Heinz Grabher die ersten Schneeglöckchen. Mittlerweile haben sie und andere Vorfrühlingsblüher große Flächen erobert und verzaubern den Garten mit ihrem natürlichen Charme.