Hawaiianische Bowls und Süßes in Dornbirn

PokeBowl&Bakery bietet seinen Gästen nicht nur eine Auswahl an gesunden Gerichten, sondern ist auch eine Bäckerei.
Es ist fast unerträglich heiß geworden im Ländle. Überall versuchen Leute auf allen möglichen Wegen von der Hitze zu flüchten. Auch in der Bahnhofstraße in Dornbirn ist das der Fall. Die Sonne knallt nur so auf die Straße, Ausweichmöglichkeiten gibt es fast keine. Doch, ganz so stimmt das nicht. Eine Tafel deutet auf den Eingang des Gebäudes mit der Nummer 16 hin. Ein Haus, das schon viel gesehen hat.

War es einmal die Elfenküche in Dornbirn und bot über Jahre hinweg Leuten einen fixen Treffpunkt, so hat es jetzt wieder geöffnet.
Als PokeBowl&Bakery haben Murat Gezici und Alex Karg das Lokal vor drei Wochen zu zweit wieder aufgesperrt. Mit einem völlig neuen Konzept und mit einer total anderen Innenausstattung. Ein Ort, der eine exotische Alternative zu den klassischen Wirtshäusern, den Dönerbuden und Burgerläden bietet. Ein weiterer Bonus: Im Haus ist es kühl.

Die dicken Steinwände schützen sowohl Bowls und Gebäck, als auch die Gäste vor der Hitze, die draußen unermüdlich alles in sich hineinfrisst. In dem Gebäude ist es tatsächlich angenehm kühl und das, obwohl nicht einmal eine Klimaanlage läuft, wie Alex Karg erklärt: „Die dicken Steinmauern machen es möglich, dashineinfrisstotz der Temperaturen draußen keine Klimaanlage brauchen. Den kühlenden Steinmauern sei dank.“
Ursprünglich aus Hawaii
Das Konzept des PokeBowl&Bakery sind, wie der Name schon sagt, Poke Bowls. Poke, oder eigentlich Poké ist hawaiianisch und ist die Bezeichnung für einen taditionellen Fleischsalat. Die Speise hat in Hawaii den Status eines Nationalgerichts. Den Ursprung hat die Küche aber in Japan und an der Westküste der Vereinigten Staaten.

Typische Zutaten dabei sind Avocados, Kohl, Bohnen und Reis. So auch im PokeBowl&Bakery in Dornbirn. Zusammen mit diversen Gemüsearten und -sorten stellen Murat Gezici und Alex Karg Reisbowls mit unterschiedlichen Proteinquellen zusammen. Neben der fix bestehenden Speisekarte können sich die Gäste ihre Bowl auch frei zusammenstellen. Dabei ist Murat Gezici vor allem eines wichtig: Seine Küche soll gesund sein. „Seit Corona legen die Leute mehr Wert auf gesunde Ernährung, habe ich das Gefühl“, erklärt Gezici. Zuhause kochen und ausgewogene Zutaten würden allen Generationen zunehmend zusprechen.
Gesünder seit Corona
So auch dem Inhaber selbst: Auch Gezici kocht seit der Pandemie selbst und achtet zunehmend auf das, was auf den Teller kommt. Diesen Vorsatz verwirklichte er nun mit dem Lokal auch für die Kunden. „Wir haben Vollkornreis, Basmatireis und hausgemachte Saucen.“
Gezici hegte schon seit längerem den Wunsch, ein eigenes Lokal zu eröffnen und sich selbstständig zu machen. „Wir wollten was Spezielles, mal was Anderes machen.“ Schon von klein auf bekommt der junge Mann von seinem Vater die Liebe für das Kochen mit. „Bei uns Zuhause haben die Männer gekocht. Kochen war immer schon meine Liebe“, lacht er.

Für Sportler
Murat Gezici war auf Reisen schon in Bali und Hawaii und kennt das Konzept der Poke Bowl von dort. Er wusste, dass auch die Leute in Vorarlberg daran interessiert sein würden.

Ein weiterer, besonderer Aspekt des Lokals ist der, dass viele Gäste die Bowls auch bewusst als Proteinzufuhr neben ihrem Fitnesstraining nutzen. Gezici erklärt:“ Kohlenhydrate, Eiweiß, bei uns ist für Sportler gezielt was dabei. Hier wissen sie auch, was sie essen.“ Zusätzlich gibt es Nüsse als Topping.
Auch eine Bäckerei
Neben den Bowls und der gesunden Ernährung findet aber auch eine weitere Besonderheit Platz in der Bahnhofstraße 16.

Wie der Name schon sagt, befindet sich auch eine Bäckerei in dem Laden von Gezici und Karg. „Unsere hauseigene Bäckerei ist entstanden, weil ich gelernter Bäcker bin und dieses Handwerk weiter, selbstständig ausführen wollte“, erklärt der Gastronom.
Die kleine Bäckerei, direkt im Gebäude, versorgt die Gäste des Lokals unter anderem mit Cookies und Cheesecakes, Brownies und Co. Eben alles, was das süße Herz so begehrt.
Vier von neuen vegan
Auch Regionalität und Saisonalität ist den Betreibern des Lokals eine wichtige Angelegenheit. „Wir schauen auf die Qualität unserer Produkte. Klar, bei Lebensmitteln wie Avocados ist das eher schwieriger, aber da, wo es möglich ist, achten wir bewusst darauf“, so Gezici. Lokale Bauern zu unterstützen, ist ihm wichtig.

„Ich bin selbst auch kein gesunder Esser, das muss ich zugeben. Mein Appell ist einfach: Die Leute, die nicht gesund essen, sollen es einmal probieren. Wenn man es probiert – es schmeckt“, ist er sich sicher. Für Vegetarier und Veganer ist bei PokeBowl&Bakery auch etwas dabei. Vier von neun Bowls sind ohnehin schon vegan, je nach eigener Zusammenstellung können auch andere Bowls vegan oder vegetarisch gestaltet werden.
Solange der Vorrat reicht
Die Resonanz der Kundschaft bisher fällt sehr positiv aus. „‚Wir haben jetzt, etwas mehr als einen Monat nach Eröffnung, schon Gäste, die jeden Tag kommen“, erzählt Gezici. Neue Kunden, die sich in das Geschäft wagen, würden oftmals am nächsten Tag schon wieder dastehen und anfangen, das ganze Sortiment durchzuprobieren.

Täglich wird alles frisch zubereitet. Beim Besuch der NEUE, gegen 15:00 Uhr am Nachmittag, ist die Vitrine schon leer.
Die Produkte sind jeden Tag begrenzt. Nur ein Kilo von ihrem beliebten Bio-Lachs haben Gezici und Karg beispielsweise täglich. „Wir bekommen jeden Tag alles frisch, wenn aus ist, ist aus.“ Es gilt also: schnell sein.