Allgemein

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung

17.08.2024 • 13:00 Uhr
Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Mahmoud und Yasemin Aljaratli stecken hinter dem Dreierlei – sie wechseln sich mit Kinderbetreuung und Arbeit ab. Stiplovsek (14)

Das Café/Bioladen Dreierlei ist innerhalb von Wolfurt umgezogen. Es befindet sich immer noch in der Kreuzstraße, doch trumpft mit mehr Sitzplätzen und einer größeren Karte auf.

Am Straßennamen und dem Cafénamen hat sich zwar nichts geändert, trotzdem hat sich einiges im Café und Bio­laden Dreierlei in Wolfurt getan. Nur ein paar Häuser weiter, ebenfalls in der Kreuzstraße, bereitet seit vergangener Woche Betreiber Mahmoud Aljaratli österreichisch-arabische Speisen zu und seine Ehefrau und Angestellte Yasemin verkauft Bioprodukte.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Frau Yasemin verkauft Bioprodukte.
Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Betreiber Mahmoud Aljaratli kümmert sich um das Café.

Das Lokal ist in die frühere Produktionsstätte der angrenzenden Kolibri-Eisdiele umgezogen. Aus den ehemalig acht Sitzplätzen wurden sowohl 20 drinnen als auch 20 draußen. Obwohl sich durch die 80 Quadratmeter Fläche nur wenig an der Lokalgröße geändert hat, wirken die neuen Räumlichkeiten aufgrund der vorteilhafteren Aufteilung viel geräumiger. Die verwinkelten Räume und das verstreute Sortiment sind einer geordneten Anreihung der Produkte und einem weitläufigen Raum gewichen. Das Angebot an veganen Produkten im Verkaufsteil wurde zwar erweitert, doch der Fokus soll nun vermehrt auf dem Gastronomiebetrieb liegen.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Jetzt das mehr Raum zur Verfügung steht können sich die Betreiber ausbreiten.

Falafeltraum

Denn für den gebürtigen Syrer ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen: Er kann dort endlich seine Falafel zubereiten. Am alten Standort schränkten ihn die baulichen Anforderungen und Richtlinien beim Kochen ein. Konkret ging es um die Anzahl der Sanitäranlagen und eine fehlende entsprechende Lüftung. Das neue Lokal soll nun die Anforderungen erfüllen. Jetzt kann man mehr Gäste bekochen und vielfältigere Gerichte zubereiten. „Ich freue mich und die Leute freuen sich“, erzählt er begeistert.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Das Paar ist glücklich in dem neuen Lokal.

Schon am alten Standort merkten sie, dass eine größere Nachfrage nach einem gesunden Mittagessen da wäre. Dort mussten die zwei teilweise Anfragen ablehnen. Im neuen Lokal war das Mittagsmenü zu Beginn dann gleich täglich ausverkauft.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Die Nachfrage scheint groß.

Jedes Mal eine Überraschung

Doch was erwartet die Gäste im neuen Dreierlei? Der 35-Jährige hat die Frühstückskarte um Gerichte wie etwa Shakshuka und Falafelteller erweitert. Mittags bietet er sowohl eine Quiche als auch ein täglich wechselndes veganes oder vegetarisches Hauptgericht an. Anders als in anderen Restaurants zählt der gelernte Koch bei der Interpretation der Gerichte auf Abwechslung anstatt auf konstanten Geschmack. Wer bei ihm schon eine Linsensuppe bestellt hat, kann beim nächsten Besuch überrascht werden. Der 35-Jährige interpretiert Gerichte immer wieder neu, da er Langeweile ablehnt. Das eine Mal kocht der Wahlwolfurter die Suppe mit Karotten, das andere Mal ergänzt er sie mit Reis.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Der leckere Falafelteller.

Besonderen Wert legt er auf Gewürze. Er bereitet europäische Gerichte mit arabischen Gewürzen oder unerwarteten Zutaten zu. So findet man etwa in seiner Lasagne Auberginen oder er verfeinert die Tomatensauce mit der nordafrikanischen Gewürzmischung „Ras-el Hanout“. Seit zehn Jahren lebt er in Vorarlberg. Heute fließt sowohl seine Herkunft Syrien, die im Rahmen seiner Lehre erlernte österreichische Küche und Yasemin Aljaratlis türkischen Ursprung in die Speisen ein. „Viele Gäste sagen, sie haben das Gefühl, sie sind im Urlaub“, sagt er.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Liebevoll zubereitet und schön präsentiert.

Wenig Abfall

Der Koch verarbeitet Produkte, die das Dreierlei zum Verkauf anbietet. So kann er den Bioabfall reduzieren. Es profitieren sowohl Geschäft als auch Café voneinander. „Manche gehen einkaufen und trinken dann noch etwas oder essen etwas und kaufen dann etwas“, beschreibt Yasemin Aljaratli das Konzept. Es entstehe ein Ort der Begegnung. „Wir merken, dass es für die Leute wichtig ist, sich zu treffen.“ Die 32-Jährige erzählt von zufälligen Begegnungen und entstandenen Gesprächen.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Ein großes Sortiment wartet auf die Kunden.

Auch bei der Einrichtung zählten sie auf Wiederverwertung. „Wir haben ziemlich viel selber gemacht“, erläutert Yasemin Aljaratli. Sie erzählt von vielen Nachtschichten in den vergangenen Wochen. Die alten Möbel haben sie etwas aufgehübscht. Sie haben die Tische abgeschliffen und neu lackiert, die Stühle neu gepolstert. Dabei konnten sie auf zahlreiche Mithilfen von Familie und Freunden zählen. Manche hätten bis nach Mitternacht oft mitgeholfen.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Wo einst Autos parkten, gibt es jetzt einen gemütlichen Gastgarten umzäunt von Blumentöpfen.
Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Liebevoll gestaltet setzt sich ihr kleiner Gastgarten zusammen.

Kein Schnickschnack

Die Familie Aljaratli hat erneut ein Selbstbedienungskonzept gewählt und sie verzichtet auf „Schnickschnack“ oder perfekt angerichtete Speisen. Sie wollen Bioprodukte für so viele wie möglich leistbar machen. Eines ist für den Koch klar: Er will mit dem Lokal nicht reich werden, sondern andere Menschen mit seinem Essen glücklich machen.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Das Dreierlei setzt auf die Reduktion von Abfall. Die Produkte werden etwa verkocht und es gibt ein verpackungsfreies Sortiment.
Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Umweltfreundlich und ästethisch verpackt.

Inzwischen haben sie zwei Wochen im neuen Lokal hinter sich. Im September wird die offizielle Eröffnung gefeiert. Bis dahin gibt es noch einiges während des Tagesgeschäftes zu tun. Etwa sind noch nicht alle Preise angeschrieben. Der Eingangsbereich erinnert noch an eine Baustelle. Doch sie haben schon Zukunftsvisionen. Etwa wollen sie das Catering-Angebot ausbauen. Wenn die zwei Töchter größer sind, sind Events geplant – wie etwa Ausstellungen oder Lesungen. „Wir haben noch ganz viele Sachen im Kopf, die wir umsetzen wollen“, so Yasemin Aljaratli.

Dreierlei: Ein Traum geht in Erfüllung
Die Töchter, die zweijährige Rüya und die fünfjährige Rasha, verbringen gerne Zeit im Dreierlei.