Besinnlicher Höhenflug

Hoch hinaus geht es seit Freitag auf dem Bregenzer Weihnachtsmarkt, wo das Riesenrad „Golden Eye“ seine Runden dreht.
Können Sie sich kurz vorstellen?
Mona Rohrer: Ich bin die Mona, ich bin die Assistentin der Königin von Bregenz, und ich helfe jedes Jahr beim Weihnachtsmarkt Bregenz tatkräftig mit.
Was gefällt Ihnen besonders am Bregenzer Weihnachtsmarkt?
Rohrer: Es verzaubert uns und macht uns glücklich, wenn die Menschen strahlen. Weihnachten ist ein Strahlen. Die Kinder leuchten, die Erwachsenen leuchten. Alle sind glücklich und haben sich lieb.
Was hat es mit dem „Golden Eye“ auf sich?
Rohrer: Ich weiß, dass in Bregenz ein James-Bond-Film gedreht worden ist. Und ich weiß, dass es einen James-Bond-Film gibt, der „Golden Eye“ heißt. Wenn ich hier zum Riesenrad hinauf schaue, dann ist das auch ein Erlebnis, und auch so spannend wie die James-Bond-Filme. Daher passt es gut hierher, obwohl das Riesenrad nicht unser eigenes ist.

Es gibt ein eigenes Riesenrad?
Rohrer: Wir haben ein Riesenrad gekauft, das ist aber noch in Produktion. Und unser großes Riesenrad, die „Königin von Bregenz“, steht derzeit auf einem Weihnachtsmarkt in England.
Sind Sie jedes Jahr beim Bregenzer Weihnachtsmarkt dabei?
Rohrer: Ich darf jedes Jahr ein bisschen unterstützen beim Weihnachtsmarkt, aber auch auf den Rummelplätzen, beim Frühlingsfest. Es ist der schönste Job der Welt, weil es Menschen glücklich macht. Du hast einen schönen Arbeitsplatz, du siehst nur ein Lächeln.
Was macht der Bregenzer Weihnachtsmarkt zu dem, was er ist?
Rohrer: Wir haben schon am Anfang viele Menschen, die von Salzburg kommen, von Stuttgart, die anreisen und sagen, es ist ein besonderer Flair. Wir haben die Pyramide, die glänzt und sich dreht. Jetzt haben wir noch das besondere „Golden Eye“. Viele sagen, der Bregenzer Weihnachtsmarkt ist viel harmonischer. Es ist nicht Eins-zu-Eins genau schlicht angeordnet, es hat Flair. Das hat vielleicht mit den Menschen zu tun, oder mit dem See. Es ist entspannt, ruhig, besinnlich. Die Menschen lieben es.