2500 Griffe für Boulderfans

Heute ist die große Neueröffnung der
Steinblock-Boulderhalle in Rankweil. Betreiber Guntram Mattle erklärt, was es Neues gibt und warum dieser Umbau nur ein Warmup ist.
Guntram Mattle ist vom Fach. Mehrere Jahre lang war er selbst professionell als Boulderer unterwegs. Heute ist er Geschäftsführer der Steinblock Kletterhalle und freut sich, dass der neu errichtete Bereich nun endlich für die zahlreichen Kletter- und Boulderbegeisterten der Region eröffnet werden kann.
„Die letzten Tage waren jetzt noch ein wenig stressig, aber wir werden punktgenau mit allem fertig und freuen uns auf eine tolle Eröffnung“, sagt Guntram. „Wir haben jetzt 20 Prozent mehr Boulderflächen, mit modernen großen Wandflächen. Außerdem gibt es bei uns jetzt ganz neu ein Kilterboard für Felskletterer, das bis zu 60 Grad geneigt werden kann. So bieten wir auch für absolute Profis perfekte Trainingsbedingungen“, freut sich der Kletter-Enthusiast.
2500 Griffe
Insgesamt sind in der neuen Steinblock-Boulderhalle in Rankweil jetzt rund 2500 Bouldergriffe verbaut. „Wir achten aber trotzdem noch darauf, dass die Routen jede Woche geändert werden, um so ein möglichst vielfältiges Angebot zu haben“, erklärt Guntram. Indem das Steinblock-Team auch selbst Bouldergriffe herstellt, gibt es für ein abwechslungsreiches Boulder-Erlebnis die allerbesten Voraussetzungen. „Wir produzieren die Griffe in Deutschland und den USA und verkaufen sie mittlerweile weltweit“, erklärt Guntram, der schon als Student seine erste Boulderhalle plante.

Vielfältige Möglichkeiten
Betritt man die neue Boulderhalle in Rankweil, fällt rasch auf, dass sich der neue Bereich doch von den bisherigen Boulderbereichen unterscheidet: „Im älteren, etwas verwinkelten Bereich hat man zwar nicht diese großen Flächen, aber hier fühlen sich viele wohl, weil man sich sozusagen seine eigene kleine Ecke suchen und so einigermaßen ungestört sein Ding machen kann“, so Guntram. „Das ist im neuen Bereich etwas anders: Einerseits haben wir hier die Möglichkeit, auf die mittlerweile überall Standard gewordenen 4,50 Meter Wandhöhe zu gehen. Die Flächen sind so deutlich größer und mit dem neuen Kilterboard bieten wir hier wirklich professionelle Bedingungen. Ich glaube, wir sind jetzt auch die einzige Boulderhalle in Vorarlberg, in der es einen Bereich gibt, der ausschließlich für Erwachsene ist. Auch das trägt dazu bei, dass Profis hier ein Umfeld vorfinden, in dem sie sich voll auf ihren Sport und ihr Training konzentrieren können. Mit Kindern und Erwachsenen im gleichen Bereich führt das oft zu etwas brenzligen Situationen. Wenn die Kids herumtollen und unter den Kletterern durchlaufen, kann das gefährlich werden. Darum haben wir uns entschieden, jeweils eigene Areale einzurichten.“

Große Pläne
Im Jahr 2016 wurde die Rankweiler Steinblock-Boulderhalle eröffnet und wurde eine echte Erfolgsgeschichte. Dennoch sei es alles andere als einfach, so ein Business zu betreiben. „Das Schwierigste ist es, geeignete Mietobjekte zu finden, denn wir brauchen für so eine Boulderhalle natürlich eine gewisse Größe und auch das Einverständnis des Eigentümers, dass wir die nötigen Umbauarbeiten durchführen können“, gibt Guntram Einblick in seine Tätigkeit. Trotz dieser Herausforderungen arbeitet er aktuell an einem aufsehenerregenden Projekt in Innsbruck: „Die Erweiterung in Rankweil ist sozusagen das Warm-up für Innsbruck. Zusammen mit der Diözese Innsbruck möchten wir in der Kirche Petrus Canisius eine Boulderhalle realisieren. Der Bischof hat bereits zugestimmt, noch offen ist der Beschluss des Pfarrkirchenrates“, erklärt Guntram. „Natürlich hoffen wir darauf, dass wir auch hier bald die Zustimmung erhalten und die nächsten Schritte setzen können. An diesem Wochenende konzentrieren wir uns aber voll auf die Wiedereröffnung in Rankweil. Um 10 Uhr startet der Boulderjam und am Abend gibt es auch noch eine Verlosung. Wir freuen uns auf Besucher von unseren Partnern, der Gemeinde, dem Land und hoffentlich viele Interessierte und Boulderbegeisterte aus der Region.“
