Allgemein

Das perfekte Silvestermenü: Genussvoll ins neue Jahr starten

25.12.2024 • 08:00 Uhr
Das perfekte Silvestermenü: Genussvoll ins neue Jahr starten

Ulrike Hagen kocht für die NEUE Tageszeitung und präsentiert ihre Rezepte und Ideen für ein gelungenes Silvestermenü.

Vorspeise: Wan Tan mit Crispy-Chili-Öl

Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart, Silvestermenü 221224
Knusprig, würzig und einfach unwiderstehlich. Wan Tan mit selbstgemachtem Chili-Öl für den perfekten Genussmoment. Ulrike Hagen

Zutaten

Für 6 Personen

  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 g Garnelen, roh, geschält, ohne Darm
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 – 2 Frühlingszwiebeln
  • Ca. 60 g Lauch
  • 1 – 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Oystersauce
  • Salz nach Bedarf
  • Chiliflocken
  • 1 Teelöffel Speisestärke

    sowie
  • Wan Tan Teigblätter aus dem Asialaden
  • zum Servieren
  • 6 – 8 Esslöffel Crispy Chili Öl (selbstgemacht oder gekauft)
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Spritzer Reisessig
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Sesam zum Bestreuen

Zubereitung

Die Garnelen fein schneiden und anschließend mit einem großen Messer wiegend sehr fein hacken. Mit dem Hackfleisch vermengen. Ingwer schälen und sehr fein schneiden oder reiben. Knoblauchzehe schälen und ebenfalls fein schneiden oder reiben. Frühlingszwiebeln und Lauch sehr fein schneiden und mit Ingwer und Knoblauch zur Fleisch-Garnelenmasse geben. Mit Sojasauce, Oystersauce, Salz und Pfeffer sowie etwas Speisestärke gut vermengen.

Jeweils einen Teelöffel der Füllung auf ein Wan-Tan-Teigquadrat setzen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und zwei Ecken zusammensetzen. An den Rändern gut andrücken und die Ecken an der Längsseite zusammenfügen. Andrücken und bereitstellen.

Die Wan Tan kurz vor dem Servieren in siedendem Salzwasser oder Geflügelfond für ca. 3 – 4 Minuten garen. Währenddessen Crispy Chili Öl, Sojasauce und Reisessig vermengen. Frühlingszwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Etwas Sauce auf Teller verteilen, Wan Tan aus dem Wasser heben und darauf anrichten. Mit restlicher Sauce beträufeln, mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen und servieren.

Sie können die Wan Tan auch in einer Geflügelbouillon kochen und in dieser als Suppe servieren. Beträufeln Sie die Suppe mit etwas Chiliöl.

Hauptspeise: Kabeljau in Kokosmilch

Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart, Silvestermenü 221224
Feine Aromen aus Fernost: Kabeljau in cremigem Kokosmilch-Sud – ein Fest für die Sinne. Ulrike Hagen

Zutaten

Für 6 Personen

  • 12 Stück vom Kabeljaufilet à ca. 80 g

    sowie
  • 3 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 2 – 3 rote Chili
  • 3 Zitronengräser
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüse- oder Geflügelfond
  • Fischsauce und/oder Salz nach Bedarf
  • 1 Spritzer Limettensaft

    zum Servieren
  • 6 Portionen gegarter Basmatireis
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund frischer Koriander
  • Chiliöl

Zubereitung

Schalotten schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein schneiden. Chili gegebenenfalls entkernen und in Scheiben oder Streifen schneiden. Zitronengräser mit dem Messerrücken flach klopfen und in grobe Stücke schneiden. In einem breiten Topf oder Wok Kokosöl erhitzen und Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Chili und Zitronengras darin mehrere Minuten anschwitzen. Mit Kokosmilch und Fond aufgießen, mit etwas Fischsauce und/oder Salz würzen und für ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend die Zitronengräser entfernen und noch einmal abschmecken, dabei auch mit etwas Limettensaft verfeinern.

Die Fischfiletstücke abspülen, trockentupfen und in den leicht siedenden Sud legen. Zugedeckt auf kleiner Flamme 7 – 8 Minuten ziehen lassen.

Währenddessen die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden. Den Fisch auf vorgewärmte Teller verteilen, mit dem Sud übergießen. Mit Chiliöl besträufeln und mit frischem Koriander sowie den Frühlingszwiebelringen bestreut servieren. Den Reis entweder dazu anrichten oder separat dazu servieren.

Dessert: Sticky Rice mit Mango

Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart, Silvestermenü 221224
Süße Harmonie, ein Dessert, das die Seele umarmt. Ulrike Hagen

Zutaten

Für 6 Personen

  • 200 g Klebreis (im Asialaden oder Milchreis)
  • 200 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 500 ml Kokosmilch
  • 120 g Zucker
  • 1 große Prise Salz
  • ½ Teelöffel Speisestärke
  • 1 Spritzer Limettensaft

    sowie
  • 1 große reife Mango
  • Schwarzer Sesam zum Bestreuen

Zubereitung

Den Reis mehrmals wässern, bis das Wasser klar ist. In einen Topf füllen, mit Wasser und Salz verrühren und erhitzen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.

Währenddessen Kokosmilch mit Zucker und Salz erhitzen. Etwas Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und bereitstellen. Die Hälfte der Kokosmilch zum heißen Reis geben, durchrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 10 – 15 Minuten quellen lassen.

Restliche Kokosmilch mit der angerührten Speisestärke vermengen und kurz cremig einkochen lassen.

Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und in dünne Scheiben schneiden. Den Klebreis einfach mit einem Löffel oder mit Hilfe einer kleinen Schale auf Tellern oder Schalen verteilen, Mango dekorativ dazu anrichten und mit der Kokosmilch übergießen. Mit schwarzem Sesam bestreuen und servieren.

Das perfekte Silvestermenü: Genussvoll ins neue Jahr starten