Allgemein

Ceasar Salad – ein wahrer Klassiker

09.03.2025 • 07:00 Uhr
Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart
Der Caesar Salad ist ein echter Klassiker – mit hausgemachtem Dressing, goldbraunen Croutons und frischem Parmesan. Ulrike Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 4 – 6 Personen

  • 2 – 3 Kopf Römersalat oder Baby-Kopfsalat

    für das Dressing
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Sardellenfilets
  • 1 kleines frisches Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 200 ml neutrales Öl
  • 1 gehäufter Teelöffel Senf
  • 1 – 2 Esslöffel Essig oder Zitronensaft
  • 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan

    für die Croutôns
  • 2 – 3 Scheiben Weißbrot oder Toastbrot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel Butter
  • Salz und Pfeffer

    außerdem
  • geraspelter Parmesan
  • 2 Handvoll Cocktailtomaten

Zubereitung

Den Salat nach Belieben groß schneiden, waschen, trockenschleudern und bereitstellen.

Für das Dressing Knoblauchzehe schälen und fein schneiden. Sardellenfilets auch fein schneiden. Knoblauch, Sardellen, Ei, Senf und Essig in einem hohen Gefäß vermengen und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Mixstab kurz durchmixen. Anschließend langsam das Öl einfließen lassen und zu einer cremigen Sauce mixen. Parmesan einrühren, abschmecken und bereitstellen.

Für die Croutons die Brotscheiben entrinden und in Würfel schneiden. In einer breiten Pfanne die Butter erhitzen und die Brotwürfelchen rundherum auf mittlerer Flamme goldbraun braten. Erst gegen Ende den eine angedrückte Knoblauchzehe einrühren, durchschwenken, mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne heben und bereitstellen.

Die Cocktailtomaten halbieren, mit dem Salat und der Hälfte der Croutôns vermengen. Das Dressing darüber gießen und vorsichtig unterheben. Den Salat auf Teller verteilen, mit restlichen Croutôns sowie den groben Parmesanraspeln bestreuen und servieren.

Zum klassischen Salat können Sie natürlich auch gebratene Hühnerstreifen, Fischstücke, Garnelen oder Bacon servieren.