_Homepage

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz

06.07.2025 • 10:30 Uhr
Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz
Michael Erath und sein eingespieltes Team begrüßen die Gäste nun im neuen „Michi’s“ im Gästehaus Brugger in Lauterach.hartinger

In neuen Räumlichkeiten überrascht das Michi’s Lauterach mit einem frischen Konzept und empfängt die Gäste mit freundlicher Gastlichkeit.

Von Christine Moosmann-Hämmerle
neue-redaktion@neue.at

Nach 26 Jahren am Alten Markt in Lauterach ist das Michi’s umgezogen. Seit Anfang Mai sind Gastronom Michael Erath und sein Team im Gästehaus Brugger zuhause. Es befindet sich in der Nähe der Achbrücke nach Bregenz. Hier startete der Lauteracher mit einem neuen Konzept durch und verwöhnt seine Gäste mit erweiterter Speisekarte und Altbewährtem. Sein erstes Lokal „Michi’s Cafe gründete er bereits im Alter von 24 Jahren als Kaffeehaus. Im Laufe der Jahre erweiterte er das Angebot an Speisen, sodass es sich zunehmend von einem Café zu einem Gasthaus entwickelte. Das neue Lokal führt er als Restaurant. „Wir haben den Namen mitgenommen, aber wir sind jetzt nicht mehr Michi’s Café sondern einfach Michi’s in Lauterach – essen, trinken, feiern“, erklärt der Gastwirt.

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz
Zart gebratenes Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln, serviert mit Speckbohnen und knusprigem Rösti.

Das Lokal besteht aus zwei Gasträumen, dem stilvollen, modern eingerichteten „Restaurant“ und dem gemütlichen „Stüble“ in denen etwa 75 Gäste Platz finden. Der einladende Gastgarten mit 50 Plätzen befindet sich hinter dem Haus. Im Lokal befinden sich zwei Gasträume, das Restaurant, das Stüble und ein schöner Gastgarten. Bequeme Outdoormöbel und Topfpflanzen schaffen ein sommerliches Flair. Familie Brugger, die bis vor zwei Jahren das Gasthaus betrieb, bietet in den oberen Stockwerken Zimmer für Übernachtungsgäste und Frühstück im Restaurant. Die Räumlichkeiten des Gasthauses wurden 2018 renoviert. Zur Frühstückszeit wird das Restaurant von Hotellerie und Gastwirtschaft gemeinsam genutzt, was sehr gut funktioniert, wie Michael Erath betont.

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz
Vier gebratene Garnelen treffen auf süße Honigmelone und marinierten Blattsalat: eine frische Kombination mit sommerlichem Flair.

Ein neuer Küchenchef

Das neunköpfige Team ist gut eingespielt, die meisten sind schon lange im Michi’s beschäftigt und mit an den neuen Standort übersiedelt. Eine grundlegende Änderung gab es in der Küche, die jetzt vom neuen Küchenchef Josef „Seppl“ Lechleitner geführt wird. Nach acht Jahren als Küchenchef des Panoramarestaurants Karren in Dornbirn übernahm der gebürtige Steirer die Leitung der Küche und ist gemeinsam mit Michael Erath für das kulinarische Konzept verantwortlich. Zusätzlich zur Speisekarte bietet das Restaurant von Montag bis Donnerstag ein Mittagsmenü an. Es gibt täglich zwei Gerichte zur Auswahl, von denen zumeist eines vegetarisch ist. Auf der Wochenkarte mit den Mittagsmenüs finden sich auch ein vegetarischer Tipp sowie zwei zusätzliche Gerichte, die sogenannten Wochenhits. Sie können mit einem Salat oder einer Suppe ergänzt werden. Besonders beliebt bei den Gästen ist das Steirer Cordon bleu in Kürbiskernpanade, eine Hommage an die Heimat von Küchenchef Josef Lechleitner sowie der Indische Currytoast mit gebackener Banane und Salat, einer Kreation von Michael Erath, die schon in Michi’s Café „ein Renner war“, wie der Gastwirt erzählt. Klassiker der österreichischen Küche wie Grillteller und Wiener Schnitzel sind auch allzeit gefragt.

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz
Fein abgeschmeckte Pfifferlinge in Rahmsauce, serviert mit flaumigem Serviettenknödel – ein saisonales Highlight für Pilzliebhaber.

Hausgemachte Köstlichkeiten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Kässpätzle, Zwiebelrostbraten mit Speckbohnen und Rösti, Zanderfilet, Curry-Kokossuppe, Rindssuppe mit hausgemachter Einlage und viele Salatvariationen zur Auswahl. Abgerundet wird das Angebot mit Desserts wie einem hausgemachten Kaiserschmarren oder Pannacotta auf Fruchtspiegel. Nachmitttags werden Eisbecher und Strudel angeboten. Die Speisekarte beschreibt der Gastronom als gutbürgerlich, ergänzt von einigen fernöstlich anmutenden Speisen. Die Inspiration dazu holte er sich auf seinen Reisen.
„Wir versuchen wirklich alle Gerichte selbst zu machen auf Basis regionaler Produkte.“, erklärt Michael Erath. Brot und Fleisch bezieht er von Lauteracher Betrieben, Milchprodukte und Gemüse stammen aus Vorarlberg. Ob Kartoffeln, Salat, Spargel oder Kohlrabi: im Michi’s wir wird mit regionalen Zutaten saisonal gekocht. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist dem Gastronomen wichtig. Schon mit seinem vorigen Lokal war er Partner des Unternehmens „Too Good To Go“, das sich der Bewahrung von Lebensmitteln verschrieben hat. Über eine App werden übrig gebliebene Speisen zu einem vergünstigten Preis angeboten. Das habe sehr gut funktioniert und sobald sich am neuen Standort alles eingespielt hat, möchte er wieder daran teilnehmen. „Ich finde, das ist eine tolle Sache“, ist er überzeugt.

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz
Hausgemachte Köstlichkeiten wie Kaiserschmarren, Panna Cotta auf Fruchtspiegel und frische Eisbecher – süßer Abschluss für Genießer.

Mit Leidenschaft dabei

Schon zu seiner Schulzeit hat Michael Erath zu Hause gebacken und gekocht. Sein Opa war gelernter Bäcker und buk jedes Wochenende einen Zopf und kochte morgens Stopfer. „Seit ich denken kann, hat mir das Kochen gut gefallen“, erinnert er sich. Mit dem neuen Standort zeigt sich der Gastwirt zufrieden. „Es ist hier sehr gut angelaufen. Zu meinen Gästen zählen viele Stammgäste aus dem alten Michi’s sowie aus Bruggers Restaurant und Übernachtungsgäste des Hauses“, erzählt der Wirt. Der Umzug brachte viel Arbeit mit sich, aber auch Abwechslung in den Arbeitsalltag. „Die Arbeit macht wieder mehr Spaß, dadurch, dass wir jetzt ein Restaurant sind und in der Küche immer etwas zu tun und zu planen ist“, freut sich der 51-Jährige.
Ein weiteres Standbein des Michi’s ist das Catering. Dies wird am Freitag und Samstag angeboten, wenn das Gasthaus Ruhetag hat. Von der Saalbewirtung im Hofsteigsaal über Geburtstage bis hin zu Firmenfeiern mit 600 Gästen ist alles mit dabei. Es kann zwischen Fingerfood, einem Büffet oder frisch Gegrilltem mit Salat gewählt werden. „Aber dafür mache ich keine Werbung“, schmunzelt Michael Erath, „denn sonst wird es uns zu viel“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.