Allgemein

Bunt, eingelegte Gemüsesorten

21.09.2025 • 07:00 Uhr
Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart
Knackige Gurken, würziges Blaukraut und feurige Pfefferoni. Frisch im Glas, einfach vorbereitet und lange haltbar. Ulrike Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Zutaten

Für die Dillgurken

  • ca. 600 g kleine Gürkchen
  • 1 Bund Dill
  • 2 – 3 Teelöffel Salz

Für das Blaukraut

  • 1 kleiner Kopf Blaukraut
  • 3 Teelöffel Salz
  • 3 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Kümmel

Für die Pfefferoni

  • ca. 600 g Pfefferoni nach Wahl
  • 2 – 3 Teelöffel Salz

Für den Sud

  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 500 ml weißer Balsamicoessig

Zubereitung

Die Gürkchen waschen, trocknen und in 3 – 4 mm dicke Scheiben schneiden. Dill fein hacken und mit dem Salz unter die Gurkenscheiben mengen. Für 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend in ausgekochte Gläser füllen und gut andrücken.

Blaukraut vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Mit Salz und Zucker verrühren und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend in ausgekochte Gläser füllen und gut andrücken.

Die Pfefferoni gut waschen und trocknen. Mit einem Zahnstocher jede Pfefferoni 2–3-mal einstechen. Die Pfefferoni in ausgekochte Gläser füllen und gut andrücken. In jedes Glas etwas Salz geben.

Für den Sud Wasser und Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Essig einrühren und langsam erhitzen, aber nicht kochen. Den heißen Sud randvoll in die vorbereiteten Gläser geben und gut verschließen. Auskühlen lassen, im Kühlschrank für mindestens 2 Tage ziehen lassen und genießen.

Das eingelegte Gemüse hält sich kühl gelagert viele Wochen.

Sie können natürlich andere Gemüsesorten – auf die gleiche Art und Weise süß-sauer einlegen, z. B. Weißkraut, rote Bete, Paprika…