_Homepage

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe

07.10.2025 • 15:27 Uhr
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Ein starkes Team Dramaturgin Juliane Schotte, Intendantin und Regisseurin Stephanie Gräve, Luisa Costales Pérez-Enciso (Bühne) und Sarah Mistura (Video).

Die Bühnenfassung von Transit nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, bearbeitet von Reto Finger, feierte am Samstag ihre Premiere im Vorarlberger Landestheater.

Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at

Ein namenloser Erzähler gelangt auf der Flucht vor dem NS-Regime nach Marseille – eine Stadt, die zum Treffpunkt für Menschen auf der Durchreise geworden ist. Sie hoffen auf ein Visum, ein Schiff, eine Weiterreise. Doch zwischen Botschaften, Papierstapeln und endlosen Behördengängen verlieren sich viele – nicht nur im bürokratischen System, sondern auch in ihren eigenen Geschichten.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Schauspielerin Maria Lisa Huber und Manuel Appolonio.

Leben im Wartesaal der Geschichte

Transit erzählt von Flucht als existenzieller Zustand – einem Leben in der Schwebe, ohne Vergangenheit, ohne Zukunft. Jeder ist unterwegs, und doch scheint niemand wirklich fortzukommen. Die Inszenierung macht diese Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit atmosphärisch greifbar.

Erstmals übernahm Intendantin Stephanie Gräve selbst die Regie und setzte das Stück mit eindrucksvoller Klarheit und emotionaler Tiefe um.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Anne Raschner und Laura Schedler freuten sich auf die Premiere.

Geste der Menschlichkeit

Unter den Gästen im ausverkauften Haus befanden sich Bürgermeister Michael Ritsch, Kulturstadtrat Reinhold Einwallner mit Musikschuldirektorin Bettina Wechselberger, Historiker Meinrad Pichler, Pater Stefan (Kloster Mehrerau), Schauspieler Nico Raschner, Regisseurin Danielle Fend-Strahm, Tobias Fend, Schauspielerin Rebecca Hammermüller, Bettina Seisenbaher-Hagen, Maria und Wolfgang Allgeuer, Ellen Tiefenbacher und Werner Schelling.

Für einen besonders berührenden Moment sorgte Hauptdarsteller Luzian Hirzel, der der langjährigen Theaterbesucherin Gertrud Ettenberger zum 100. Geburtstag einen Blumenstrauß überreichte.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Die Vorständin der Theaterfreunde Christine Schreiber kam mit Klaus Luger.
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Hugo und Nuria Stegmayer kamen mit Patentante Christina Wiedemann zur Premiere.
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Joachim und Andrea Hechenberger-Schwarz.
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Sarah und Ines Wurzinger freuten sich auf den Abend.
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Paula Zielinski und Felisia Denkinger waren gespannt auf Transit.
„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe
Ursula Sparr und Verena Dörler waren gespannt auf die Aufführung.