Jesuheim öffnete die Türen für die Zukunft

Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentierte sich das generalsanierte Jesuheim Lochau als modernes Pflege- und Wohnheim mit Blick über den Bodensee. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild vom neuen Haus und seinen Angeboten zu machen.
Zahlreiche Gäste wurden von Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer der Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern in Zams, Nicole Schweyer, der neuen Heim- und Pflegedienstleiterin, Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher und Hausoberin Schwester Katharina Fraissl begrüßt. In ihrer Begrüßung unterstrichen sie den Anspruch des Hauses, pflegebedürftige Menschen nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu betreuen und ihnen mit Respekt und Würde zu begegnen. „Mit seinem Erfahrungsschatz und allen Facetten seiner Persönlichkeit holen wir den Menschen dort ab, wo er steht“, so die Leitung.

Im Mittelpunkt des Nachmittags standen Führungen durch das komplett modernisierte Gebäude. Die umfassende Neugestaltung konnte nach mehrjähriger Umbauphase 2024 abgeschlossen werden. Entstanden ist ein heller, freundlicher Lebensraum, der rund hundert Bewohnerinnen und Bewohnern größtmögliche Lebensqualität bietet. Gleichzeitig profitieren rund achtzig Mitarbeitende von einer modernen Infrastruktur und guten Rahmenbedingungen.

Austausch, Information und Einblicke
Ergänzt wurde das Programm durch ein breites Informationsangebot rund um Pflege, Betreuung und Ausbildung. Der Sozialsprengel Leiblachtal war mit Barbara Ritschel, Theresa Brugger, Uschi Thaler und Nadja Mayer vertreten. Sie informierten über Themen wie die Angehörigengruppe, Casemanagement, Tagesbetreuung oder die Aktion Demenz. Der Krankenpflegeverein Hörbranz stellte durch Birgit Nussbaumer seine Aufgabenbereiche vor.

Edith Miller vom Jesuheim hielt einen Kurzvortrag über den Umgang mit Demenz aus Sicht von Angehörigen und Pflegepersonen. Mit einem klaren Fokus auf die Ausbildung präsentierte Connexia Bregenz Einstiegsmöglichkeiten in den Pflegebereich, während die SOB Bregenz die Ausbildung in der Sozialbetreuung näherbrachte.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Interview mit der Familie Stroppa und Madlen Haller, Lehrling in der Betriebsdienstleitung im Jesuheim. Sie gaben sehr persönliche Einblicke in die Erfahrungen beim Einzug in ein Pflegeheim – ein berührender Moment, der viele Gäste zum Nachdenken anregte.

Bei Kaffee und Kuchen im Hauscafé klang der Nachmittag in entspannter Atmosphäre aus. Der „Tag der offenen Tür“ zeigte eindrucksvoll, wie moderne Pflegeeinrichtungen heute arbeiten – mit Fachwissen, Empathie und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Menschen.

