Allgemein

Cremiges Süßkartoffelgratin

16.11.2025 • 07:00 Uhr
Rezepttipp, Ulrike Hagen, Lebensart
Ofenglück pur: Süßkartoffelgratin mit geschmolzenem Käse – eine köstliche Beilage oder ein vegetarischer Hauptgang. Ulrike Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 4 – 6 Personen

  • 3 – 4 mittelgroße Süßkartoffeln (ca. 600 g)
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweiglein Rosmarin
  • 3 – 4 Salbeiblättchen
  • 250 ml Obers
  • 125 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Hauch Zimt
  • 100 g geriebener Käse nach Belieben

    sowie
  • Butter für die Form
  • frische Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine große oder mehrere kleine Auflaufförmchen mit Butter bestreichen. Die Süßkartoffeln schälen und in 2 – 3 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln.

Knoblauchzehen schälen und fein schneiden. Rosmarinnadeln fein hacken. Salbeiblättchen in feine Streifen schneiden. In einem kleinen Topf die Butter zerlassen und Knoblauch, Rosmarin sowie die Salbeistreifen kurz anschwitzen. Mit Obers und Milch aufgießen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss und einem Hauch Zimt abschmecken. Die Hälfte des Käses einrühren und vom Feuer nehmen.

Die Kartoffeln in die Auflaufform bzw. -förmchen schichten. Mit der Obers-Milchmischung übergießen, mit dem restlichen Käse betreuen und im Backofen auf mittlerer Schiene für 1 Stunde backen, bis die Kartoffeln weich sind – das können Sie mit einem Messer testen. Anschließend – wenn noch nötig – den Backofengrill zuschalten und unter Beobachtung goldbraun überbacken. Andernfalls, also wenn das Gratin zu schnell dunkel wird, mit Alufolie abdecken.

Aus dem Ofen nehmen und mit frischer Petersilie – nach Belieben – bestreut servieren. Das Süßkartoffelgratin ist eine wundervolle Beilage zu herbstlich-winterlichen Fleischgerichten.