Besser leben

Massage für den Körper und die Seele

11.05.2024 • 17:06 Uhr
Josef Barnjak
Josef Barnjak

Josef Barnjak hat eine Praxis in Hohenems. Mit seinen Klienten erforscht er gemeinsam, welche Anwendung, wie Hot Stone, Klangschalen-Massage oder die hawaiianische Massagetechnik Lomi Lomi Nui, gerade passt.

Jede ist schön, so, wie sie ist. Jeder ist gut, so, wie er ist. Das ist Josef Barnjaks Überzeugung. Jeder Mensch hat eine Berufung und eine Seelenaufgabe. „Meine ist es, Menschen beim Gesundwerden und Gesundbleiben zu helfen“, wie er sagt. Am eigenen Körper hat er erfahren, wie heilsam Massagen und andere Behandlungen sein können. Barnjak ist diplomierter Wellness-Practitioner und Lomi-Lomi-Nui-Masseur. Er hat eine Praxis im Zentrum von Hohenems, wo er unterschiedliche Methoden anbietet.

Lomi-Lomi-Massage.
Kerzenlicht, der Duft von Räucherstäbchen und die richtigen Klänge sorgen für eine entspannende Atmosphäre. KLAUS Hartinger

„Ich bin kein Heiler, ich bin ein ganz normaler Mensch, aber ich interessiere mich für mehr als das, was man mit dem bloßen Auge sieht“, sagt er. Er hat sich selbst zum Beispiel auch eine schamanische Trommel gebaut. Dabei kann man in die Stille und sich selbst näher kommen. Regelmäßig meditiert Barnjak. Dabei geht es ihm darum, loszulassen und in bewusster Achtsamkeit zu leben.

Buddhistische Geschichte

In diesem Zusammenhang erzählt er von einer buddhistischen Lehrgeschichte. Darin fragt ein Schüler seinen Meister: „Was machst du anders als ich?“ Der Meister antwortet: „Wenn ich gehe, dann gehe ich. Wenn ich esse, dann esse ich. Wenn ich schlafe, dann schlafe ich.“ Der Schüler sagt perplex: „Aber das mache ich doch auch!“ Der Meister sagt: „Nein. Wenn du gehst, denkst du ans Essen. Wenn du isst, denkst du ans Schlafen. Wenn du schlafen sollst, denkst du an alles Mögliche. Das ist der Unterschied.“

Es ist das einfache Leben, das Barnjak schätzt. Einfach, aber voller Wertschätzung. „Alles ist Energie, alles ist ein Geben und Nehmen“, sagt er. Jede seiner Behandlungen ist individuell. „Ich arbeite intuitiv und spüre, was meine Klientin, mein Klient braucht. Nach Absprache fließen all meine Fähigkeiten in die Behandlung ein.“ Davon ausgenommen ist lediglich die Hot-Stones-Methode, da sie eine längere Vorbereitungszeit vor der Behandlung braucht. Er sagt, dass jede und jeder nur sich selbst heilen kann und dass jede und jeder dafür sein eigenes Tempo hat. „Ich kann nur sozusagen die Initialzündung sein, wie ein Starterkabel bei der Starthilfe.“

Lomi-Lomi-Massage.
Josef Barnjak in seiner Praxis in Hohenems.Klaus Hartinger

Er erzählt von einer Kundin, die an der Ferse operiert worden war und Schmerzen beim Laufen hatte. Nach einigen Behandlungen konnte sie viel besser gehen, was auch ihre Lebensqualität verbesserte. Eine andere Patientin sagte etwa nach der Behandlung zu dem Masseur: „Das war so schön, als hättest du meine Gedanken gelesen.“ Barnjak hat bei ihr Verspannungen im Nacken und an den Schulterblättern lokalisiert und diese mit einer Lomi-Lomi-Nui-Massage behandelt. Im Hintergrund lief ruhige, hawaiianische Musik, Kerzen sorgten für eine schöne Atmosphäre.

Breites Angebot

Barnjak behandelt seine Klientinnen und Klienten mit der Klangschalen-Massage, macht tibetische Rückenarbeit, Hot-Stone- oder Head-Relax-Behandlungen oder wendet die Lomi-Lomi-­Nui-Massage an. Diese Massageform stammt aus der jahrtausendealten Tradition der Kahunas aus Hawaii. Sie ist eine ganzheitliche Massagetechnik, die den Menschen auf allen Ebenen anspricht und in seinem Wachstum unterstützen soll. Der Energiehaushalt wird laut Barnjak in Balance gebracht, die Energiereserven wieder aufgefüllt. Diese Massage dauert mit rund zwei Stunden deutlich länger als eine herkömmliche Massage.

Diese Anwendung hat nicht nur zum Ziel, Muskeln zu lockern, sondern löst die Verspannungen oder Blockaden in ihrem Innersten auf und behandelt die Psyche auf natürliche und sanfte Weise mit“, erklärt Barnjak. Letztendlich geht es auch hier darum, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. „Außerdem wird das Immunsystem, werden Lebensfreude und Selbstwertgefühl gestärkt. Die Lomi Lomi Nui kann bei Schlafstörungen helfen, bei Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden, Blutdruck- und Kreislaufproblemen und verschiedensten Blockaden. Man kann sie aber auch einfach zur Vorbeugung beziehungsweise Entspannung anwenden“, sagt der Masseur.

Berührung für Körper und Seele

„Lomi Lomi Nui gewährt Berührung, Achtsamkeit und Mitgefühl für alles, was der Klient erlebt hat und was in seinem Körper wie in einem Gedächtnis gespeichert ist. Diese sanfte Bewegung voller Entspannung löst alle Verkrampfungen und tut einfach gut, unterstützt die Heilung und Regeneration, was bis in den einzelnen Zellen fühlbar wird.“

Josef Barnjak
Barnjak möchte die Bedürfnisse seiner Kunden wahrnehmen und darauf eingehen.Josef Barnjak

Heiße Steine und Klänge

Die Wärme der Steine bei der Hot-Stone-Methode wiederum dringt tief ins Gewebe ein und kann damit hartnäckige Verspannungen lösen. Die verwendeten Klangschalen – jede hat ihren eigenen Ton, ihre eigene Höhe – suchen sich die Klienten selbst aus. Mit ihrer Hilfe begibt sich die Klientin oder der Klient auf eine Klangreise, die auch seelische Blockaden lösen kann. Letztendlich folgt Barnjak bei seinen Anwendungen seiner eigenen Intuition. Er lässt sich vollkommen auf sein Gegenüber ein und gibt ihm das, was er in dieser Situation für notwendig hält und wahrnimmt.

Weitere Infos unter:
www.epu.wko.at

Kontakt

Josef Barnjak
Massage und Erholung
Schweizerstraße 4, Hohenems
Telefonnummer: 0677 617 288 78
E-Mail: barnjakjosef@gmail.com
Website: www.massageunderholung.at
Lomi Lomi Nui Massage, Klangschalen Massage, Hot Stone, Head Relax, Tibetische Rückenarbeit