Kultur

Hitpotenzial und spannende Fotos

08.07.2024 • 19:04 Uhr
Poolbar Cousines Like Shit
Festival­eindrücke vom Freitag. Matthias Rhomberg

Das 31. Poolbarfestival startete am Freitag fulminant mit der Sound@V–Musik Award Show des ORF Vorarlberg in Kooperation mit der NEUE sowie der Vernissage der Berufsfotografen.

Bei überraschend gutem Wetter begann die Poolbar mit zwei Highlights in ihr sechswöchiges Programm bestehend aus Konzerte, DJs, Literatur und Pool-Quiz. Den Anfang machte um 18 Uhr die Vernissage der Berufsfotografen. Bemerkenswert ist die große Vielfalt der Themen und die starke Umsetzung, die im Außenbereich der Poolbar auf schwarzen Kuben präsentiert wird.

Poolbar Festival
Die Ausstellung der Vorarlberger Fotografen am Gelände des Poolbar Festivals. Daniel Furxer

Berührende Fotos

Marcel Egger hat in minutiöser Kleinarbeit mikroskopische Aufnahmen von Stubenfliegen fotografiert und damit 2024 die Goldene Kamera der Federation of European Photographers gewonnen. Darko Todorovic ist mit zwei einfühlsamen schwarz/weiß Portraits von Asylwerbern bei dieser Ausstellung vertreten. 2023 gewann er damit in einer der beiden Fotokategorien beim Kreativpreis Vorarlberg. Die Füßchen eines Sternenkindes berühren ebenso, wie zerbombte Hochhäuser aus dem Ukrainekrieg. Kurios die Serie der Kaugummiautomaten von Thomas Ebner, die nostalgische Gefühle weckt.

Poolbar Cousines Like Shit
MATTHIAS RHOMBERG

Weiters sind Werke der Vorarl­berger Berufsfotografinnen und -fotografen Angela Lamprecht, Viktoria Jäger, Cornelius Altrichter, Erik Bont, Thomas Ebner, Marcel Hagen, Michael Kemter, Miro Kuzmanovic und Martin Vogel zu sehen. Matthias Weissengruber, Obmann der Berufsfotografen Vorarlberg und Initiator der Ausstellung, betont die Synergieeffekte, die entstehen: „Durch die Kooperation mit dem Poolbar Festival erreichen wir ein Publikum, das besonderes Interesse an kreativem Ausdruck und zeitgemäßer Fotografie hat.“ Diese Ausstellung schmiegt sich gut an das Konzept der poolbar an, vielfältigste Kreativschaffende zu zeigen.

Ausstellung Berufsfotografen_Viktoria Jaeger
Porträt der japanischen Schauspielerin Uri Shinjuku, Tokio. viktoria jäger

Große Gewinner

Bereits zum 5. Mal ging die Nachwuchsshow des ORF im sehr gut gefüllten Open-Air Bereich des Reichenfelds über die Bühne. Großer Gewinner des Abends war die Band „Cordoba78“, die sowohl den Publikumspreis als auch den in der Kategorie Rock/Pop abräumten. Zusätzlich spielen sie drei Stücke live und zeigten mit ihrem fetten Gitarrenrocksound und den in Deutsch vorgetragenen, liebesverspielten Texten, wo der Hammer hängt. Ihr Song „Roulette Tisch“ hat absolut Hitpotenzial.

Georg Nußbaumer erhielt hochverdient den Preis für sein Lebenswerk und erzeugte mit seiner Nummer „Did anybody see it would be easy“ und allen Preisträgerinnen und Preisträgern auf der Bühne einen „We are the world“-Moment.

Poolbar Vernissage
Matthias Rhomberg

Im Genre Alternative/Singer-Songwriter gewann Gardens. Mit ihrer ersten Single „Waves“ hatten sie es bereits im Vorjahr in die FM4-Jahrescharts geschafft. Nnella überzeugte in der Kategorie Open Pool mit dem Song „Hin & Weg (Teil 2)“. Die Newcomerin des Jahres ist Pia Denz. Die in Wien lebende Vorarlbergerin brachte ihren Song „That you care“ ins Rennen. In der Kategorie Mundart überzeugte die Band „kurzfristig“ mit ihrem Song „Shiedzi“.

Weiteres Programm für die nächsten Tage:

Heute: Poolquiz #2, Wiegedood + Univar, EURO Halbfinale Public Viewing

Morgen: Stefanie Sargnagel (Open Air), Karaoke Night (Wohnzimmer), EURO Halbfinale Public Viewing

Donnerstag: Open Mic (Wohnzimmer), Open Air Kino: Stop making sense

Nicht überzeugend

Die Aftershowparty mit der „Band Cousines like Shit“ konnte im pool leider nicht an die gute Stimmung anschließen. Trashiger Punk-Pop und uninspirierte Texte wiederholten sich und boten keinen musikalischen Leckerbissen.