Diese Frau verliert nie den Faden

Auf einer Messe wurde Elisabeth Skalas (61) Begeisterung für Quilts geweckt. In ihrem Atelier in Frastanz entstehen Kunstwerke aus Stoff.
Was machen Sie in Ihrem Atelier?
Elisabeth Skala: Ich zerschneide Stoffe und setze sie zu schönen Mustern wieder zusammen. Dann quilte ich mit meiner Longarm-Nähmaschine oder gelegentlich von Hand mit der Nadel. Quilten ist das Verbinden der drei Lagen eines Stoffes: Das genähte Top, das Vlies und der Rückseitenstoff. Das Zerschneiden und Zusammensetzen von Stoffen nennt sich Patchwork.
Welche Ausrüstung wird zum Quilten benutzt?
Skala: Zur Grundausrüstung zählen neben der Nähmaschine Faden, Nadel, Schere, Rollschneider, eine Schneidunterlage und ein Cuttermesser. Wer, so wie ich, viel Zeit in dieses Hobby investiert, hat vielleicht eine zweite Nähmaschine oder eine Longarm-Maschine.
Wie sind Sie zum Quilten gekommen?
Skala: Ich komme ursprünglich aus Niederösterreich und bin vor 30 Jahren mit meinem Sohn zur Modellbauausstellung nach Wien gefahren. Auf der Messe war eine Dame, die in Wien ein Patchwork-Geschäft betrieb und nähte. Ich stand mit großen Augen daneben und war direkt infiziert. Von da an besuchte ich Quiltkurse und bildete mich selbst weiter. Mittlerweile gebe ich selbst Kurse und bin Vize-Obfrau der Patchworkgilde Österreich und der Ländle Quilter.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Hobby am besten?
Skala: Für mich macht die Herausforderung den Reiz aus, ich stelle mich gern neuen Techniken und arbeite genau. Für mich ist es einfach schön, etwas selbst Entworfenes entstehen zu lassen. Außerdem bestärkt es mich, wenn ich meine fertigen Werke auf Ausstellungen präsentiere und eine Resonanz vom Publikum bekomme.
Auf welchen Quilt sind Sie besonders stolz?
Skala: Ja, das ist ein Quilt mit dem Titel „Dirndl-Variationen“. Dafür habe ich verschiedene Ausschnittborten von Dirndln verarbeitet, die aus über 100 Jahre alten Seidenstoffen gemacht sind. Dieser Quilt war schon auf Ausstellungen in England und Frankreich sowie auf der Titelseite der Zeitschrift der Patchworkgilde Deutschland. Da hängt mein Herz dran.
Wie viel Zeit haben Sie in dieses Werk investiert?
Skala: Sicher über 250 Stunden. Ich arbeitete mit einem neun Meter langen Seidenstoff, das war viel Arbeit.