Fokus und Einstellung für ein besseres Leben

Der gebürtige Montafoner Mentalcoach Philipp Nägele bringt seinen „Mindstyle“ am 7. Juni in Hohenems unters Volk. Ein Interview über die Macht des eigenen Mindsets.
Mindstyle: Worum drehen sich die Gedanken von Philipp Nägele und damit auch Ihre Philosophie?
Philipp Nägele: Mindstyle, glaube ich, betrifft uns alle. Es geht um das, was sich in unseren Köpfen abspielt. Und noch viel wichtiger, wie wir das beeinflussen können. Es geht um dieses große Thema Mindset oder auch Persönlichkeitsentwicklung. Es geht eben nicht nur darum, wie man Probleme lösen kann, sondern viel mehr darum, wie man sein eigenes Potenzial noch mehr ausschöpfen kann. Für mehr Spaß und mehr Freude im Leben. Das tue ich schon seit 15 Jahren in verschiedenen Varianten und Formen, und inzwischen haben wir folgenden Slogan kreiert: „Jeder kann Mindset“ oder „Jeder kann Mindstyle“. Ich glaube, wenn es der junge Mann aus einem kleinen Bergdorf wie St. Gallenkirch schaffen kann, so mit diesen Themen umzugehen und dies für sich zu entdecken, dann kann das jeder.

Sie haben 15 Jahre Erfahrung, auch im Sportbereich. Wie waren Ihre Anfänge und wie kam es zur Fokussierung auf dieses Thema?
Nägele: Die Anfänge waren spannend. Ich habe eine Handelsakadamie-Matura gemacht, um Sport zu studieren, bin dann aber ins Arbeitsleben gerutscht und wurde Geschäftsführer. Mit Ende 20 fragte ich mich, ob das wirklich mein Weg ist. Ich entdeckte ein Studium im Bereich des Mentalen Coaching, das damals einmalig in Europa war. Innerhalb einer halben Stunde war mir klar, dass dies mein Weg ist. Seitdem habe ich mein Leben komplett umgedreht und mache nur noch das, was mir Spaß macht. Ich erinnere mich noch gut an diese Zeit der Selbstfindung, die nicht einfach war. Ich musste viele Entscheidungen treffen und mich mit meiner eigenen Unsicherheit auseinandersetzen. Aber es hat sich gelohnt.
Sie haben auch mit den Profis der Lustenauer Austria oder den Basketballern der Dornbirn Lions gearbeitet. Wie lässt sich die oft zitierte mentale Stärke aus dem Sport in andere Lebensbereiche übertragen?
Nägele: Im Sport geht es oft um Leistung und Performance. Diese Prinzipien lassen sich auf andere Lebensbereiche übertragen, sei es im Beruf oder in Beziehungen. Es geht darum, das Potenzial auszuschöpfen, die eigene Einstellung zu verändern und die Beeinflussbarkeit des eigenen Lebens zu nutzen. Die Werkzeuge, die ich vermittle, sind in allen Bereichen des Lebens einsetzbar. Besonders spannend ist, wie diese mentalen Techniken den Sportlern geholfen haben, nicht nur ihre sportliche Leistung zu verbessern, sondern auch in ihrem persönlichen Leben stärker und ausgeglichener zu werden. Es ist erstaunlich zu sehen, wie ein verbesserter Fokus und eine positive Einstellung das gesamte Leben verändern können.
Inzwischen gibt es die Mindstyle Academy und große Veranstaltungen in ganz Österreich. Wie kam es zur unternehmerischen Weiterentwicklung?
Nägele: Das Wissen über Mindset und mentale Stärke haben wir nicht in der Schule gelernt. Es betrifft uns alle, besonders in einer Gesellschaft, die immer mehr Leistung fordert. Wir bieten Programme an, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter unterstützen, ihre mentale Gesundheit zu verbessern. Das führt zu weniger Fluktuation, niedrigerer Anzahl von Krankenständen und mehr Loyalität gegenüber den Unternehmen. Diese Entwicklung war nicht von Anfang an geplant, sondern hat sich organisch mit der Zeit so ergeben. Es war die positive Resonanz der Teilnehmer und das wachsende Interesse an unseren Veranstaltungen, die uns dazu veranlasst haben, die Mindstyle Academy zu gründen und unser Angebot zu erweitern.
Sie arbeiten mit dem Gallup Institut zusammen. Wie hat diese Partnerschaft Ihre Arbeit und die Ergebnisse in den Unternehmen beeinflusst?
Nägele: Die Zusammenarbeit mit dem Gallup Institut, einem großen Meinungsforschungsinstitut, hat unsere Arbeit erheblich bereichert. Gallup ist ein hervorragender Partner, der unsere Ideen und Inhalte statistisch belegen kann. Wenn Unternehmen unsere Methoden implementieren, lässt sich das an konkreten Werten ablesen. Zudem steigt die Bereitschaft, mehr zu leisten, sowie der Spaß und die Freude am Arbeitsplatz. Ein Job ist heute nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern ein integraler Bestandteil des Lebens. Daher ist es wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Wenn es den Mitarbeitern gut geht, profitieren alle davon – auch das Unternehmen. Das zeigen wir den Firmen durch einfache, nachvollziehbare Rechnungen, die auch finanzielle Einsparungen belegen. Meine Philosophie ist, dass die Mitte des Erfolgs im Menschen selbst liegt. Geht es den Menschen gut, geht es auch dem Unternehmen gut. Das ist der Kern unserer Arbeit.
„Meine Philosophie ist, dass die Mitte des Erfolgs im Menschen selbst liegt.“
Philipp Nägele, Mindstyle

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sehen Sie darin eine Chance für die mentale Stärke und emotionale Intelligenz?
Nägele: Absolut. Viele haben Angst vor diesen Veränderungen, aber ich sehe darin eine große Chance. Veränderungen bieten Potenzial. Künstliche Intelligenz wird viele Arbeitsplätze verändern, aber auch neue schaffen. Es ist wichtig, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und die Chancen zu sehen und sie zu nutzen, wenn sie sich bieten. Der Schlüssel liegt darin, die Menschen auf diese Veränderungen vorzubereiten und ihnen die Werkzeuge in die Hände zu geben, um in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein. Emotionale Intelligenz und mentale Stärke werden immer wichtiger, weil sie Fähigkeiten sind, die Maschinen nicht ersetzen werden können.
Sie veranstalten bald eine Speech Night in Hohenems. Was erwartet die Teilnehmer und das Publikum dort?
Nägele: Bei der Speech Night erzählen sechs Redner ihre Geschichten und geben wertvolle Impulse. Es geht nicht darum, Stars auf die Bühne zu bringen, sondern Menschen mit spannenden Lebensgeschichten, mitten aus der Gesellschaft. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Wir wollen Menschen ermutigen, ihre eigenen Geschichten zu teilen und voneinander zu lernen. Diese Veranstaltungen sind immer sehr inspirierend, weil sie zeigen, wie vielfältig die Wege zum persönlichen Erfolg sein können. Es geht darum, Mut zu machen und zu zeigen, dass jeder seine eigenen Herausforderungen überwinden kann.
Haben Sie einen Tipp für unser Publikum, wie man den ersten Schritt zu einem besseren Mindset machen kann?
Nägele: Eine einfache Atemtechnik kann helfen, schnell Ruhe zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen. Wichtig ist auch, sich über die eigenen Prioritäten und Werte klar zu werden. Das führt zu mehr Authentizität und Kraft im Leben. Beschäftigt man sich damit, macht man einen großen Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens. Ich empfehle, täglich ein paar Minuten für Achtsamkeitsübungen einzuplanen. Diese kleinen Pausen helfen, den Geist zu klären und den Fokus zu schärfen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist, sich realistische Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. Der Weg zu einem besseren Mindset ist eine Reise, die Geduld und Ausdauer erfordert.
zur person
Philipp Nägele (Mindstyle Academy)
Der aus St. Gallenkirch stammende Gewinner des Red Fox Award und Mindset-Experte ist seit über einem Jahrzehnt als Coach tätig. 2020 gründete er die Mindstyle Academy 2022 folgte die Mindstyle World. Am 7. Juni findet in der Hohenemser Cooltourszene eine Mindstyle Speech Night statt.
Infos: worldofmindstyle.com