Betroffenheit, Dank und Hilfsangebot

Landeshauptmann Markus Wallner verurteilt Anschläge.
Auch die Sitzung der Landesregierung am Dienstag war überschattet von den Anschlägen in Wien. Landeshauptmann Markus Wallner hat im Rahmen des anschließenden Pressefoyers die Attentate mit mehreren Todesopfern und zahlreichen Verletzten aufs Schärfste verurteilt und drückte den Opfern, Verletzten, Familien und Angehörigen im Namen der gesamten Landesregierung sein Mitgefühl aus. In einer späteren gemeinsam mit Grünen-Chef Johannes Rauch ausgeschickten Aussendung sprach Wallner von einem „grausamen und feigen“ Attentat, das tiefe Betroffenheit auslöse. Den Polizei-, Rettungs- und Bundesheerkräften sprach er seinen Dank aus.
Trauerbeflaggung
Der Landeshauptmann erklärte weiters, dass er bereits mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gesprochen und dabei jede mögliche Unterstützung oder Hilfeleistung angeboten habe. Als sichtbares Zeichen der Anteilnahme wurde für das Landhaus in Bregenz Trauerbeflaggung angeordnet.
„Wir müssen den Terroristen zu verstehen geben, dass sie unsere Lebensweise nicht ändern werden.“
Markus Wallner, Landeshauptmann
Keine Gefährdung
Von einer unmittelbaren Gefährdung ist in Vorarlberg laut Wallner nicht auszugehen. Sicherheitshalber habe man die Polizeikräfte aber in erhöhte Bereitschaft versetzt. Von der Polizeispitze werde das Land laufend über neue Entwicklungen informiert.
Am Dienstagmittag traf Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP) mit den Sicherheitssprechern der Landtagsparteien zusammen, um über die aktuelle Lage zu informieren.