„Wir machen auch in der Freizeit was zusammen“

Drei einheimische Mitarbeiterinnen vom Rössle und Adler in Au erzählen, warum sie gerne dort arbeiten.
Martina Hofer, 23, hat nach der Lehre im Service des Rössle begonnen. Seither sind fünf Jahre vergangen. „Im Rössle zu arbeiten, ist ein Glücksgriff“, sagt die gebürtige Hittisauerin. „Es ist ein super Team, wir haben es lustig und unternehmen auch in der Freizeit gemeinsam etwas.“ Außerdem hätten die Chefinnen immer ein offenes Ohr und seien sehr nett. „Im Rössle gibt es nichts, das nicht passt.“

Natalie Fetz aus Au, heute 35, absolvierte im Hotel Adler ihre Kochlehre und arbeitet seither dort. 20 Jahre ist sie nun schon in dem Betrieb. „Der Adler ist wie eine zweite Familie. Ich habe noch bei den Seniorchefs Maria und Anton gearbeitet. Sie und ihre Kinder sind als Chefs sehr nett.“ Nie hat die heutige Sous-Chefin daran gedacht, ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Dass sie auch am Wochenende arbeitet, stört sie überhaupt nicht: „Ich finde es schön, unter der Woche frei zu haben.“

Carmen Wilhelm aus Au, 31, hat ihr Praktikum im Adler absolviert, arbeitete nach der Schule aber in einem anderen Gastronomiebetrieb. Seit zwei Jahren ist sie wieder im Service des Adlers. Es gefällt ihr dort sehr gut. Warum? „Wir sind ein super Team, es ist fein, dort zu arbeiten, und die Chefs sind sehr nett.“ Zudem möge sie den Beruf an sich sehr gerne, da sie gerne unter Menschen ist. Carmen Wilhelm schloss übrigens die fünfjährige Tourismusschule in Bezau ab, und von den 17 Absolventen sind inklusive ihr noch zwei im Tourismus tätig.