Knapp ein halbes Jahr nach Einführung des Einweg-Pfands sind Konsumenten mehrheitlich damit zufrieden. Aus der Gastronomie kommt jedoch Kritik, wie ein Rundruf der NEUE zeigt.
40 Absolventen der "Gascht", Gastgeberschule für Tourismusberufe, feierten am Mittwoch ihren erfolgreichen Abschluss auf dem Eventschiff Sonnenkönigin.
"Hochgenuss" auf fast 1000 Metern Seehöhe: Emanuel Ganahl und Manuel Tschanun laden zum Streetfood-Markt an den Stausee Latschau im Montafon, bei dem man auch Gutes tun kann.
Im Bahi gibt es kulinarische Vielfalt, eine heimelige Atmosphäre und – laut einem Schriftzug an der Wand – den besten Kaffee der Stadt. Inhaber Lingg erklärt, was dahintersteckt.
Erik Pedersen arbeitet tatkräftig auf dem Vetterhof beim Gemüseanbau mit. Es ist ein Schritt zurück zum Ursprung für den ehemaligen Betreiber des "Weiss" in Bregenz.
Die Betreiber Ali und Kerstin Yalcin empfangen ihre Gäste in der Rätschkachl mit stilvoller Atmosphäre, edlen Weinen für jedes Budget und kulinarischem Hochgenuss. Doch auch zu ausgelassenen Nächten lädt das Traditionshaus ein.
Am 19. April feiert das Feldkircher Kultlokal Rauch sein 25-jähriges Bestehen. Gründervater Reinhard Rauch (63) im Interview mit der NEUE am Sonntag über die Anfänge, Vorarlberger Clubkultur, die Zukunft und einen Abschied, der keiner ist.
Manuel Willi (32) hat 15 Jahre lang in den besten Häusern der Welt gekocht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Carla Booz (32) will er ab Mai wieder Haubenküche nach Bregenz bringen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”