Lokal

Entwürfe für eine neue Schule gefragt

11.01.2023 • 19:57 Uhr

Im Hauptort des Montafons soll in den nächsten Jahren eine neue Volksschule errichtet werden.

Entwürfe für eine neue Schule gefragt

Dort, wo in ein paar Jahren die neue Schrunser Volksschule stehen wird, parken jetzt noch Autos. Mehr als 60 Pkw fasst der sogenannte Sternenparkplatz. Über die Frage, wo diese Autos künftig parken sollen, entzündete sich in der Gemeindevertretungssitzung im vergangenen Oktober eine hitzige Debatte.

Wirtschaftstreibende forderten, dass vor Baubeginn ein adäquater Ersatz gefunden werden müsse. Der Kindercampus selbst soll laut einem einstimmigen Beschluss möglichst autofrei bleiben. Im Neubau sind nun für den Stand Montafon, die Pfarre und Gemeinde 25 Pkw-Stellplätze in einer Tiefgarage vorgesehen – mit einer Erweiterungsoption auf 50 Plätze.

In die in den 1950er-Jahren erbaute Volksschule wird der Kindergarten einziehen. <span class="copyright">Gemeinde Schruns</span>
In die in den 1950er-Jahren erbaute Volksschule wird der Kindergarten einziehen. Gemeinde Schruns

Jury entscheidet Mitte April

Der mehr als 220.000 Euro teure Architekturwettbewerb für die neue Volksschule wurde noch im November des vergangenen Jahres ausgeschrieben. Die Architekten haben bis Mitte März Zeit ihre Vorschläge einzureichen. Einen Monat später tagt dann die Jury, um das Siegerprojekt zu ermittelt. Unter den Fachpreisrichtern finden sich die Architekten Bruno Spagolla aus Bludenz und Dieter Jüngling aus Chur (CH), der auch Gestaltungsbeirat der Gemeinde Schruns ist.
Gebaut werden soll möglichst zeitnah, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Spätestens zu Beginn des Schuljahrs 2025/26 soll das neue Gebäude zur Verfügung stehen. Eine Kostenschätzung (Schule samt Turnhalle und eingeschossiger Tiefgarage) findet sich im Protokoll der Gemeindevertretungssitzung vom Februar 2022. Damals ging man von Netto-Errichtungskosten in der Höhe von rund elf Millionen Euro aus (Preisbasis Juni 2021).

Der Parkplatz, hier mit Blick in Richtung altes Gericht, wird der neuen Volksschule weichen. <span class="copyright">Gemeinde Schruns</span>
Der Parkplatz, hier mit Blick in Richtung altes Gericht, wird der neuen Volksschule weichen. Gemeinde Schruns

Pädagogisches Konzept

Das Raum- und Funktionsprogramm für die neue Schule basiert unter anderem auf einem pädagogischen Konzept, das im Vorfeld des Wettbewerbs von einem Team aus Pädagogen, Elternvertretern und Gemeindepolitikern ausgearbeitet wurde. Insgesamt stehen den Schulkindern und Lehrpersonen am neuen Standort 2475 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Die Schule wird aus zwei Clustern mit je vier Klassenzimmern bestehen, zudem gibt es ein Foyer, Bibliotheken, einen Atelierbereich und eine Turnhalle. Parallel zum pädagogischen Konzept ließ die Gemeinde auch eine Standortstudie erstellen. Zur Auswahl stand nämlich auch das Grundstück des alten Pfarrkindergartens. Der Sternenparkplatz kristallisierte sich allerdings rasch als optimaler Standort heraus, da er mehr Platz bietet und dort höher gebaut werden kann.

Kindergarten übersiedelt

Darüber hinaus zeigte die Studie auch auf, dass der bestehende Kindergarten, der sowohl bautechnisch als auch funktional nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, im alten Schulgebäude untergebracht werden könnte. „Dadurch können alle Bildungseinrichtungen der Gemeinde an einem zentralen Standort mit all seinen Vorteilen (fußläufige Erschließung, gute Erreichbarkeit, gemeinsame Nutzung bestimmter Bereiche etc.) realisiert werden“, heißt es in der Ausschreibung. Neben dem Kindergarten und der neu zu bauenden Volksschule befindet sich auch die Mittelschule im räumlichen Umfeld. Aus verkehrstechnischer Sicht liegt der Fokus der Sicherheit der Schulkinder. Dazu soll das Angebot an Rad- und Fußwegen ausgebaut werden, eine Zufahrt mit dem Auto wird für die Eltern nicht möglich sein.
Im Schuljahr 2021 wurden in der Schrunser Volksschule 160 Kinder von 22 Lehrkräften unterrichtet, im Kindergarten werden 40 Kinder von sieben Pädagoginnen betreut.

Holz bevorzugtes Material

Wie aus den Wettbewerbsunterlagen zudem hervorgeht, soll die neue Volksschule – „soweit sinnvoll möglich“ – mit Holz aus den Wäldern der Gemeinde Schruns und des Standes Montafon errichtet werden.
Weder der Schrunser Bürgermeister, Jürgen Kuster, noch der Direktor der Volksschule, Emanuel Jenny, waren gestern für eine Stellungnahme erreichbar.