In Vorarlberg wird wieder mehr geheiratet

Zahlen der Statistik Austria zeigen, wie sich die Zahl der Eheschließungen, eingetragenen Partnerschaften und Scheidungen entwickelt hat.
Laut den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria ist die Zahl der Eheschließungen in Österreich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Österreich 46415 Ehen geschlossen, das ist der höchste Stand seit vier Jahren. Zusätzlich wurden im selben Zeitraum 1585 eingetragene Partnerschaften begründet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Datawrapper angezeigt.
In allen Bundesländern wurden 2022 mehr Ehen geschlossen als im Jahr davor. Auch in Vorarlberg. Hierzulande gaben sich 2210 Paare das Ja-Wort, was eine Steigerung von 3,3 Prozent bedeutet. 13 Ehen wurden in Vorarlberg unter gleichgeschlechtlichen Partnern geschlossen, davon elf weibliche Paare. Besonders heiratsfreudig waren die Menschen in Kärnten (+ 19,2 Prozent), im Burgenland (+ 16,1 Prozent) sowie in Niederösterreich (+15,6 Prozent) und in der Steiermark (14,9 Prozent).
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Datawrapper angezeigt.
Noch nicht auf Vor-Krisen-Niveau
“Nachdem zwei Jahre lang viele private Pläne von coronabedingten Einschränkungen durchkreuzt wurden, haben sich 2022 wieder etwa so viele Paare das Ja-Wort gegeben wie im Vorkrisenjahr 2019”, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Das gilt allerdings nicht für Vorarlberg. Hier wurden im Jahr 2022 um 3,6 Prozent weniger Ehen geschlossen als 2019.
Die in Vorarlberg 66 neubegründeten eingetragenen Partnerschaften waren um 13,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2019 betrug das Plus 34,7 Prozent.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Datawrapper angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Datawrapper angezeigt.
Weniger Scheidungen
Mit Ausnahme des Burgenlandes wurden 2022 in allen Bundesländern weniger Ehen rechtskräftig geschieden als im Jahr davor. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Wien (minus zwölf Prozent), Vorarlberg (minus 11,2 Prozent), Tirol (minus 10,4 Prozent) und Oberösterreich (minus 7,7 Prozent). 139 eingetragene Partnerschaften wurden österreichweit aufgelöst, drei davon in Vorarlberg.