Zweithöchster Anteil an Alkounfällen

Nur im Burgenland gab es anteilsmäßig mehr Alkounfälle als in Vorarlberg.
Acht Prozent oder 2775 der 34.869 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in Österreich waren im Jahr 2022 Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 1992, berichtete Statistik Austria am Donnerstag.
Im Bundesländervergleich verzeichnet das Burgenland bei den Alkoholunfällen mit fast zwölf Prozent (11,7) den höchsten Anteil. Dann folgt schon Vorarlberg, das mit einem 10,2 Prozent-Anteil als zweites Bundesland einen zweistelligen Anteil aufweist. Auf der anderen Seite liegt Wien, wo sich mit knapp über vier (4,1) Prozent der geringste Wert findet.
214 Alkounfälle im Jahr 2022
Auf den Vorarlberger Straßen ereigneten im vergangenen Jahr 2095 Verkehrsunfälle, bei welchen sich 2443 Personen verletzten und 16 Menschen starben. Bei 214 Unfällen gab es alkoholsierte Beteiligte. Die Anzahl der Verletzten beläuft sich in diesem Bereich auf 235. Drei Menschen starben infolge eine Verkehrsunfalls mit alkoholisierten Beteiligten, das sind knapp 19 Prozent der insgesamt Getöteten.
Österreichweit mehr als 3000 Verletzte
Österreichweit wurden bei Alko-Unfällen 3.519 Personen verletzt, weitere 26 starben, sprich sieben Prozent von insgesamt 370 Getöteten, 43.262 verletzten sich. Dies bedeutet einen Anstieg von 2,2 bzw. 5,8 Prozent gegenüber 2021.
Der Großteil, nämlich 85 Prozent aller alkoholisierten Beteiligten, war 2022 männlich, 77 Prozent wiesen zum Unfallzeitpunkt einen Blutalkoholwert von über einem, 16 Prozent sogar über zwei Promille auf. 61 Prozent aller Alkoholunfälle waren Alleinunfälle.
B