Arbeitslose: Erstmals wieder deutlicher Anstieg

Zweitstärkster Anstieg an Arbeitslosen in Vorarlberg im Vergleich zu anderen Bundesländern.
Wie das AMS Vorarlberg am Dienstag mitteilte, hat sich die Arbeitslosigkeit erstmals seit vielen Monaten wieder erhöht, AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter spricht davon, dass die Zahl an arbeitslosen Menschen „deutlich gewachsen“ ist.
Sie stieg per Ende April 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,1 Prozent auf 9945 Personen. Werden dazu die 2300 Personen, die aktuell in einer Schulung sind und nicht als arbeitslos gezählt werden, hinzugerechnet, ergibt sich eine Zahl von 12.245 Menschen, die zur Zeit keine Arbeit haben.
Im Österreich-Vergleich ist es der zweithöchste Anstieg der Arbeitslosenzahlen hinter Salzburg (+8 Prozent). Unverändert waren die Zahlen in Kärnten. Einen Rückgang gab es im Burgenland (-1,1 Prozent) und in Niederösterreich (-1,7 Prozent).
Ein Drittel des Zuwachses
Ukraine-Vertriebene werden mit dem nun völlig freien Arbeitsmarktzugang Schritt für Schritt in der regulären Arbeitsmarktstatistik erfasst, die Personengruppe scheint erstmals in der Arbeitslosenstatistik auf. „Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 210 Personen. Das entspricht beinahe einem Drittel des gesamten Zuwachses bei den vorgemerkten Arbeitslosen“, erklärt Bereuter.

Während die Arbeitslosenquote stieg, sank gleichzeitig die Zahl der sofort verfügbaren Stellen neuerlich und zwar um 5,8 Prozent auf etwas mehr als 5000 offene Jobs. Diese Kennzahl hat sich in den vergangenen Monaten allerdings beinahe ständig verringert, was auch als Vorzeichen für die nunmehr steigende Arbeitslosigkeit gesehen werden konnte. Zuwächse an offenen Stellen gab es bei den Büroberufen (+117), den Gesundheitsberufen (+56) sowie bei den Technikern (+49). Rückgänge gab es in den Fremdenverkehrs- (-176) und den Bauberufen (-143).
Sechsbester Platz
Die Arbeitslosenquote in Vorarlberg liegt aktuell bei 5,5 Prozent. Das ist der sechstbeste Platz im Österreich-Vergleich. Oberösterreich hat mit einer Quote von 3,6 Prozent am wenigsten Arbeitslose. Österreichweit liegt die Arbeitslosenquote bei 6,2 Prozent (siehe Grafik unten).
Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen saisonsbedingt um 1471 Personen oder 17,4 Prozent.
