Lokal

„Dafür hat man sich die Ferien verdient“

05.07.2024 • 10:00 Uhr
„Dafür hat man sich die Ferien verdient“
Es ist soweit! Viktorija, Dana, und Anamarija freuen sich schon, in die Ferien zu gehen. Klaus Hartinger

Dana, Viktorija und Anamarija starten heute in die Sommerferien. Die Freundinnen haben schon große Pläne im Kopf.

Mehr als 55.000 Schülerinnen und Schüler an 287 Schulen in ganz Vorarlberg erhalten heute ihr Zeugnis. Dann heißt es für sie und über 6000 Lehrpersonen im Ländle: Auf in die Sommerferien.

Auch die Zwillinge Anamarija und Viktorija (beide 10) und ihre beste Freundin Dana (9) waren das ganze Schuljahr über fleißig. Jetzt starten die Mädchen aus der 3b-Klasse der Volksschule Schwarzach in die wohlverdiente, neunwöchige Pause. Für die NEUE lässt das sympathische Trio ihr Schuljahr Revue passieren und blickt auf die erholsamste Zeit des Schuljahres voraus.

Schule kann anstrengend sein

„Wir gehen sehr gern in die Schule“, bestätigen Anamarija und Viktorija grinsend. „Schule kann echt cool sein, aber manchmal ist es ein bisschen viel“, gibt Dana zu. „Jeden Tag früh aufstehen, das ist anstrengend“, gesteht die Neunjährige. „Dafür hat man sich dann die Sommerferien verdient“, stellt Viktorija fest.

In diesen haben die drei Freundinnen schon große Pläne geschmiedet. „Wir wollen jeden Tag zusammen spielen. Und ich gehe in den Urlaub“, zählt Dana auf. „Ich gehe in die Toskana und in den Freizeitpark Tripsdrill (in Deutschland, Anm. d. Red.).“ Die Zwillinge Anamarija und Viktorija verbringen ihren Urlaub am Mittelmeer in Kroatien. „Und wir bekommen Besuch von Freunden, die bleiben ungefähr zwei Wochen“, erklärt Viktorija, und fügt hinzu: „Die übernachten dann bei uns.“

„Dafür hat man sich die Ferien verdient“
Anamarija, Viktorija und Dana im Gespräch mit der NEUE. Klaus Hartinger

Auch mit ihrer Freundin Dana planen die Zwillinge Übernachtungspartys und Ausflüge. „Wir wollen in den Sommerferien gemeinsam in den Europapark“, erzählt Dana. Die drei Mädchen wollen dort unbedingt mit der neuen Achterbahn fahren. „Und mit der Wasserbahn, dann werden wir alle nass“, kichert Anamarija.

Ausflüge als Highlights

Bevor die Freundinnen aber ihre Pläne in die Tat umsetzen, blicken sie zurück auf das Schuljahr. Sie sind sich einig: Die Ausflüge haben ihnen mit Abstand am besten gefallen. „Wir sind Eislaufen und zum Radio gegangen“, beginnt Dana die Aufzählung. „Einmal waren nette Frauen bei uns, die uns vom Klima erzählt haben und dass Fahrradfahren besser ist als Autofahren“, fährt sie fort.

„Dafür hat man sich die Ferien verdient“
Die Zwillinge Viktorija und Anamarija und ihre Freundin Dana freuen sich auf die Ferien.

Nächstes Schuljahr soll dann auch eine Klassenfahrt für die zukünftigen Viertklässlerinnen auf dem Programm stehen. In einem Jahr treffen die Mädchen eine wichtige Entscheidung: Sie müssen eine weiterführende Schule auswählen. „Ich will auf die Sportschule gehen.“, verrät Viktorija. „Entweder auf die Musikschule, die Sportschule oder aufs Gymnasium“, lässt sich Dana alle Optionen offen. „Wir spielen gern Gitarre und wir lieben Instrumente …“, beginnt Anamarija, woraufhin Dana erwidert: „Dann wäre die Musikschule ja perfekt für euch!“ Ganz sicher sind sich die Mädchen noch nicht, aber sie haben noch Zeit für die Entscheidung.

Luftballons zum Schluss

Nun steht zuerst heutige der Zeugnistag bevor. An diesem hat der Elternverein eine süße Tradition eingeführt: Die Kinder der Volksschule Schwarzach schicken Luftballons mit Wünschen in den Himmel. „Einer der Ballons ist bis nach China geflogen! Das hat unsere Lehrerin erzählt“, zeigt Anamarija mit ihren Händen die riesige Distanz, die die Wünsche zurücklegen. Ein anderer, ergänzt Viktorija, sei im Südtirol angekommen. Mit so einer Tradition lässt es sich gut in die Sommerferien starten.