Lokal

Prozesswoche am Landesgericht Feldkirch: Geldwäsche, Schläge, sexuelle Übergriffe

21.04.2025 • 18:31 Uhr
Messerattacke
Nach dem Angreifer der am Dienstag wegen des Verdachts des versuchten Mordes vor gericht stet, wurde im Oktober gefahndet – auch der Polizeihubschrauberwar im Einsatz. VOL live

Ostern ist vorbei – nun rollt das Landesgericht Feldkirch wieder schwere Fälle auf. Es geht um Gewalt in Familien, Sexualdelikte, Diebstahlserien und ein Schwurgerichtsprozess wegen versuchten Mordes.

Die Woche am Landesgericht Feldkirch beginnt am Dienstag gleich mit einer Geschworenenverhandlung. Ein Mann (Jg. 1988) soll im vergangenen Herbst in Dornbirn versucht haben, einen anderen Mann zu ermorden. Zuvor habe der Angreifer sein späteres Opfer um Kleidung angebettelt, wie es im damaligen Polizeibericht hieß. Tatwaffe war ein Küchenmesser.
Wegen versuchter Erpressung steht ein Mann (Jg. 1998) vor Gericht. Er soll im Bezirk Feldkirch einem anderen mit der Veröffentlichung intimer Bilder und Videos auf Instagram gedroht und 300 Euro gefordert haben.
Verhetzung wird einem Pensionisten vorgeworfen, der sich am frühen Nachmittag vor Richter Alexander Wehinger verantworten muss. Der Mann soll in einer öffentlichen Facebook-Gruppe zu Gewalt gegen Asylwerber aufgerufen haben.
Weil er zu Unrecht behauptet haben soll, dass ein Bankmitarbeiter Geld von seinem Konto unterschlagen haben soll, wird einem Mann (Jg. 1967) der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Falsche Beweisaussage.
Ein gefälschter Führerschein steht im Zentrum einer weiteren Verhandlung am Dienstagnachmittag: Ein Montafoner (Jg. 1984) soll im Bezirk Bludenz bei einer polizeilichen Lenker- und Fahrzeugkontrolle ein gefälschtes Dokument vorgezeigt haben.

Prozesswoche am Landesgericht Feldkirch: Geldwäsche, Schläge, sexuelle Übergriffe
Richter Silke Wurzinger leitet den Schwurgerichtsprozess am Dienstag. Hartinger

Mittwoch

Eine ganze Reihe von Delikten (Körperverletzung, geschlechtliche Nötigung, Einbruchsdieb stahl etc.) wird einem Mann (Jg. 1978) vorgeworfen. Er soll über mehrere Monate hinweg eine Frau wiederholt geschlagen, misshandelt und sexuell genötigt haben. Zudem wird dem Angeklagten vorgeworfen, in die Wohnung der Frau eingebrochen zu sein, die Bankomatkarte der Frau gestohlen und damit Geld von ihrem Konto abgehoben zu haben.
Ein mutmaßlicher Geldwäscher (Jg. 1962) steht am Nachmittag vor Richterin Verena Wackerle. Laut Anklage soll er innerhalb einer Woche im Juli 2024 Betrugserlöse über sein Konto geleitet und nach Abzug seiner Provision weiter überwiesen haben.
Im Bezirk Bludenz soll ein Mann (Jg. 1969) seine Ex-Ehefrau gepackt, zu Boden gedrückt und sie sowie ihre Familie bedroht haben. Der mutmaßliche Übergriff soll sich Anfang März ereignet haben, jetzt steht der Mann vor Gericht. Anklage lautet auf Körperverletzung und gefährliche Drohung.
Am Nachmittag muss sich eine Frau (Jg. 1988) wegen des Verdachts der Nötigung verantworten. Die Verhandlung führt Richterin Verena Wackerle. Der Frau wird vorgeworfen, sowohl ihre unmündige Tochter als auch ihren Ehemann bedroht zu haben, letzteren mit der Aussage, sie werde die Kinder verprügeln, sollte er die Tür aufsperren.
Weiter geht es mit einem schweren Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. in Mann (Jg. 1995) soll im Dezember 2024 eine rote Ampel missachtet und mit seinem Pkw ein anderes Fahrzeug gerammt haben. Dessen Lenker wurde dabei schwer verletzt. Ebenfalls auf der Anklagebank Platz nehmen muss ein mehrfach vorbestrafter Mann (Jg. 1956). Der zwischen Jänner und März 2025 in mehreren Lebensmittel- und Elektronik Diebstähle begangen haben soll, zudem habe er einen Mann geschlagen und in mehreren Restaurants die Zeche geprellt haben. Der Angeklagte befindet sich in Untersuchungshaft.
Der lange Prozesstag endet mit einem Verfahren gegen einen Mann (Jg. 1991), der als Geschäftsführer eines Gasthauses in Feldkirch zwischen Jänner und Juni 2023 Gelder in unbekannter Höhe unterschlagen haben soll. Die Anklage lautet auf Untreue.

Zwei Männer, Jahrgang 1958 und 1957, sind angeklagt zwischen 2013 und 2020 als Organe in der Gemeinde Fußach überhöhte Dienstzulagen genehmigt und unberechtigte Spesen sowie Überstunden verrechnet zu haben Bitte Fotos von Angeklagten, Richterin Verena Wackerle
Richterin Verena Wackerle verhandelt einen Fall mutmaßlicher Geldwäsche. Hartinger

Donnerstag

Tag startet mit einem besonders brutalen Gewaltdelikt: Vier Männer (Jg. 1996, 1997, 2000 und 2002) sollen im April 2022 in Feldkirch zwei Männer mit Fäusten, Tritten und einem Gürtel schwer verletzt haben. Einer der Angeklagten soll zudem eine Luftdruckpistole auf die Opfer gerichtet und sie damit bedroht haben. In einem weiteren Anklagepunkt wird drei der Männer zur Last gelegt, in Röthis gefälschte Führerscheine und Falschgeld aufbewahrt zu haben. Die Verhandlung leitet Richterin Sabrina Tagwercher​.
In der nächsten Verhandlung geht es um Ladendiebstahl und versuchten Einbruch. Ein Mann (Jg. 1993) soll im Zeitraum Ende Februar bis Anfang März 2025 an mehreren Orten in Vorarlberg Lebensmittel gestohlen und versucht haben, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Außerdem habe er in Lokalen konsumiert, ohne zu bezahlen.
Am Nachmittag steht ein Mann (Jg. 1995) vor Gericht , der im Februar im Bezirk Feldkirch seine Partnerin daran gehindert haben, die Polizei zu rufen, indem er ihr das Handy entriss. Zudem habe er ihre Tochter zu Boden gestoßen und verletzt. Die Vorwürfe lauten auf gefährliche Drohung und Körperverletzung.
Der Verhandlungstag endet mit einem Fall von mehrfachen Eigentums- und Vermögensdelikten: Ein Mann (Jg. 2003) wird beschuldigt, in Feldkirch Kleidungsstücke aus einem Modegeschäft gestohlen und wenige Tage später eine gefundene Geldtasche samt Bankomatkarte verwendet zu haben, um damit Einkäufe zu tätigen.

Freitag

Zum Auftakt des letzten Prozesstags dieser Woche geht es um einen mehrere Jahre andauernden Erpressungsfall: Ein Mann (Jg. 1983) soll zwischen März 2020 und Mai 2024 einer Frau gedroht haben, intime Fotos und Videos an ihren Ex-Mann und aktuellen Partner zu senden, wenn sie ihm kein Geld zahle. Die Anklage lautet auf Nötigung und (schweren) Betrug. Zuständige Richterin: Franziska Klammer.
Wegen versuchter Vergewaltigung muss sich am Freitag ein Mann (Jg. 1969) verantworten. Er soll im Juli 2024 in Feldkirch versucht haben, eine Frau in seiner Wohnung festzuhalten und zu einer geschlechtlichen Handlung zu nötigen.
Ein Fall von sexuellem Missbrauch wird am Freitagnachmittag verhandelt. Der Dem Angeklagten (Jg. 1972) wird vorgeworfen, im Sommer 2023 in Feldkirch ein Kind sexuell missbraucht zu haben.

Die vorgestellten Strafverhandlungen stellen eine Auswahl dar. Es kann zu Änderungen im Zeitplan kommen, und einzelne Prozesse können abberaumt werden.