Wo der tägliche Einkauf heute mehr als doppelt so teuer ist

Die Arbeiterkammer kritisiert massive Preiserhöhungen in Supermärkten, insbesondere bei billigen Produkten und Eigenmarken.
Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen. Die Preise gehen nach wie vor durch die Decke, das zeigt ein aktueller AK-Preismonitor bei fünf Online-Shops und zehn Filialgeschäften vom März und April. So stiegen laut Aussendung der AK die Preise etwa für günstige Lebens- und Reinigungsmittel bei Billa Plus im Schnitt um rund 37 Prozent, für günstige Drogeriewaren im Müller-Online-Shop sogar um rund 76 Prozent.
“Einkaufen bleibt teuer”, betont AK-Konsument:innenschützerin Gabriele Zgubic. “Bei vielen Menschen ist es eng mit den ganzen monatlichen Zahlungen. Daher greifen sie beim Einkauf oft zu billigeren Produkten oder achten auf Aktionen.” Schlimm sei, dass selbst vormals preisgünstige Produkte schon seit längerer Zeit viel mehr kosten.
Viele Preiserhöhungen
Der AK-Preismonitor zeige laut Aussendung, dass die Teuerungen quer durch alle erhobenen Super- und Drogeriemärkte – sowohl in den Geschäften als auch in den Online-Shops reichen. Preiswerteste Produkte, vor allem Eigenmarken der Geschäfte, sind manchmal in den Geschäften und Online-Shops nicht vorhanden. Konsument:innen können dann nur mehr ein deutlich teureres Markenprodukt kaufen – auch bei den sowieso schon kostspieligeren Markenprodukten gibt es viele Preiserhöhungen.
Einige Preisbeispiele des AK-Tests
Bellasan Sonnenblumenöl kostet um 117 Prozent mehr, Fischstäbchen um 126 Prozent und günstiges Haarshampoo 186 Prozent.
Konkret:
Preiswerteste Drogeriewaren im Bipa- und DM-Online-Shop – hier beträgt die Teuerung bis zu 481 Prozent.
Markenlebensmittel bei Billa- und Interspar-Online – die Teuerung beträgt bis zu 61 Prozent.
So viel wurden ausgewählte Warengruppen teurer
Preiswerteste Drogeriewaren (Online-Shops)
Bipa April 2022 bis April 2023 – 31 Waren um 33,3 % teurer
DM April 2022 bis April 2023 – 32 Waren um 26,1 % teurer
Müller April 2022 bis April 2023 – 31 Waren um 75,5 % teurer
Preiswerteste Drogeriewaren (Geschäfte)
Bipa April 2022 bis April 2023 – 32 Waren um 32,8 % teurer
DM April 2022 bis April 2023 – 32 Waren um 28,4 % teurer
Müller April 2022 bis April 2023 – 32 Waren um 19,9 % teurer
Preiswerteste Lebens-, Reinigungsmittel (Geschäfte)
Hofer März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 22,3 % teurer
Lidl März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 26,8 % teurer
Penny März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 22,8 % teurer
Spar März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 32,5 % teurer
Billa März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 34,6 % teurer
Billa Plus März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 36,7 % teurer
Interspar März 2022 bis März 2023 – 40 Waren um 32,6 % teurer
Markendrogeriewaren (Online-Shops)
Müller April 2022 bis April 2023 – 68 Waren um 7,7 % teurer
Bipa April 2022 bis April 2023 – 89 Waren um 4,6 % teurer
DM April 2022 bis April 2023 – 102 Waren um 12,0 % teurer
Billa April 2022 bis April 2023 – 54 Waren um 20,2 % teurer
Interspar April 2022 bis April 2023 – 81 Waren um 12,3 % teurer
Markenlebensmittel (Online-Shops)
Billa April 2022 bis April 2023 – 31 Waren um 28,9 % teurer
Interspar April 2022 bis April 2023 – 31 Waren um 19,3 % teurer