Gewalttätig gegen zwei junge Frauen

26.09.2024 • 14:01 Uhr
1999796504

Eifersüchtiger attackierte Ex-Freundin und deren Freundin und bedrohte neuen Partner seiner Ex-Freundin.

Wegen gefährlicher Drohung und versuchter Körperverletzung wurde der unbescholtene Arbeitslose gestern am Landesgericht Feldkirch zu einer teilbedingten Geldstrafe von 800 Euro (200 Tagessätze zu je 4 Euro) verurteilt. Davon beträgt der unbedingte, dem Gericht zu bezahlende Teil 400 Euro. Die anderen 400 Euro wurden für eine Bewährungszeit von drei Jahren bedingt nachgesehen.

Das Urteil von Richterin Sabrina Tagwercher, mit dem der von Martin Reichegger verteidigte Angeklagte und Staatsanwältin Karin Krehn einverstanden waren, ist rechtskräftig. Die mögliche Höchststrafe wäre ein Jahr Gefängnis gewesen. Die verhängte Geldstrafe entspricht drei Monaten Haft.

Nach den gerichtlichen Feststellungen versuchte der damals 17 Jahre alte und alkoholisierte Angeklagte im Februar nach einem Faschingsumzug im Bezirk Feldkirch seine Ex-Freundin zu schlagen und deren Freundin über eine Treppe zu stoßen und die beiden jungen Frauen so leicht zu verletzen.

Eifersucht als Motiv

Demnach drohte der dann 18-jährige Angeklagte im Juli mit schriftlichen Nachrichten auf sozialen Medien dem neuen Freund seiner Ex-Freundin damit, ihn zu schlagen. Die Straftaten habe er begangen, weil er das Beziehungsende nicht verkraftet und eifersüchtig gewesen sei, sagte der geständige Angeklagte vor Gericht.

Im Strafantrag der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde dem 18-Jährigen auch zur Last gelegt, er habe nach dem Faschingsumzug zudem das Moped der Freundin seiner Ex-Freundin umgestoßen und dabei beschädigt.

Freispruch bei Sachbeschädigung

Vom Vorwurf der Sachbeschädigung wurde der Angeklagte aber rechtskräftig freigesprochen. Weil nach Ansicht von Richterin Tagwercher tätige Reue vorliegt. Denn die Familie des 18-Jährigen habe finanziell bereits Wiedergutmachung geleistet, bevor Strafanzeige bei der Polizei erstattet worden sei. Deshalb dürfe die Sachbeschädigung nicht mehr bestraft werden.