Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird

26.01.2025 • 12:00 Uhr
Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird

Der Kuhstall in Laterns vereint Tradition, Regionalität und Gemütlichkeit – zu jeder Jahreszeit.

Es war ein glücklicher Zufall, der Jacqueline und Sandro in den „Kuhstall“ führte. Was zunächst ein Besuch ohne Absichten war, entwickelte sich rasch zu einer Herzensangelegenheit. Das traditionsreiche Gasthaus in Laterns wurde im Dezember neu eröffnet – mit einer Vision: einen Ort zu schaffen, der Authentizität und Gemütlichkeit vereint.

Der „Kuhstall“ beeindruckt nicht nur durch seine herzliche Atmosphäre, sondern auch durch seine Geschichte und Lage. Direkt neben dem Skilift in Laterns gelegen, bietet er im Winter eine perfekte Einkehrmöglichkeit für Skifahrer und Snowboarder. Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste ist der Kuhstall der ideale Ort, um bei regionalen Köstlichkeiten zu entspannen.

Im Sommer verwandelt sich die Umgebung in ein Paradies für Wanderer, Familien und Abenteuerlustige, denn die nahegelegene Sommerrodelbahn sorgt für Spaß und Action. Jacqueline und Sandro haben den „Kuhstall“ genau so übernommen, wie er war, und bewusst auf größere Veränderungen verzichtet. „Wir haben sofort gemerkt, dass kein anderer Name besser zu diesem Gasthof passen würde“, erklärt Sandro. Der Name ist Teil der Identität des Hauses und ein Unikat, das die rustikale und authentische Atmosphäre perfekt widerspiegelt.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Der Kuhstall befindet sich im Winter neben dem Skilift und im Sommer neben der Sommerrodelbahn. Hartinger

Kulinarik und Gemeinschaft

Die Speisekarte des Kuhstalls überzeugt durch Qualität, Vielfalt und Regionalität. Jacqueline und Sandro legen großen Wert darauf, ihre Zutaten von lokalen Produzenten zu beziehen. „Unser Fleisch beziehen wir von Bauern aus der Umgebung, unsere Getränke kommen von Vorarlberger Produzenten“, betont Sandro. Die Verbundenheit zur Region zeigt sich in den Gerichten, die echte Klassiker der Vorarlberger Küche sind: Schnitzel mit Pommes, Vorarlberger
Käsknöpfle und Gulasch mit Spätzle stehen im Mittelpunkt.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Das Schnitzel mit Pommes ist ein absoluter renner im Kuhstall. Hartinger

Für Naschkatzen sind die Desserts ein absolutes Highlight. „Unser Kaiserschmarrn wird immer frisch zubereitet, was zwar mit etwas Wartezeit verbunden ist, dafür aber vollen Genuss garantiert“, erklärt Jacqueline. Sie fügt hinzu: „Es kann auch mal vorkommen, dass wir keinen Kaiserschmarrn mehr haben, wenn es besonders viel Andrang gibt – denn Qualität steht bei uns an erster Stelle.“ Neben Kaiserschmarrn locken auch Apfelstrudel mit Vanillesauce und Germknödel auf die Dessertkarte.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Der Apfelstudel wird frisch und hausgemacht serviert. hartinger

Auch für vegetarische und vegane Gäste gibt es Optionen. Wenn sich Gäste vorab per Mail oder Anruf ankündigen, können individuelle Gerichte geplant werden. „Da wir immer frisch einkaufen, können wir die Bedürfnisse unserer Gäste viel besser berücksichtigen, wenn wir es wissen“, sagt Sandro.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Zur Traditionsküche gehören natürlich auch Kässpätzle. hartinger

Jacqueline, die als ehemalige Bäckerei-Chefin erstmals in der Gastronomie Fuß fasst, und Sandro, ein erfahrener Gastwirt, bilden ein eingespieltes Team. Ihr Ziel: einen Ort zu schaffen, der Gemeinschaft fördert. „Hier sitzt niemand allein – wir sorgen dafür, dass jeder einen Platz findet“, erzählt Sandro. Der Verzicht auf Fernseher und WLAN unterstreicht den Wunsch, dass sich die Gäste auf Gespräche und Begegnungen konzentrieren. Die Wirte sind stolz darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der alte Gasthauskultur neu belebt wird.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Der Koch bei seiner Arbeit: er bereitet gerade frisch das Gulasch zu. hartinger

Für die kleinen Gäste gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Eine Malecke, Kinderspiele und Kinderstühle sorgen dafür, dass sich auch die Jüngsten wohlfühlen. Außerdem gibt es eine spezielle Speisekarte für Kinder, die auf die Vorlieben der Kleinsten abgestimmt ist.

Ein Besuch, der sich lohnt
Neben den regionalen Zutaten legen die Betreiber auch Wert auf Nachhaltigkeit. Kurze Transportwege, Müllvermeidung und saisonale Gerichte stehen im Fokus. Auch die Einrichtung ist darauf ausgelegt, die natürliche Umgebung zu respektieren.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Seit mehr als 20 Jahren hat der Kuhstall wieder einen Dartautomaten. Hartinger

Ein besonderes Highlight: Jacqueline und Sandro warten nur darauf, dass eines Tages jemand mit einer Babykuh vor dem Gasthaus steht. „Wer das macht, bekommt ein Bier aufs Haus!“, versprechen die beiden lachend.
Der Kuhstall in Laterns ist mehr als ein Gasthaus – er ist ein Ort, der Tradition und Moderne vereint und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

Der Kuhstall, in dem geschlemmt wird
Für die Jasser im Ländle gibt es natürlich im Kuhstall auch Karten.Hartinger