Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt

23.02.2025 • 12:00 Uhr
Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt

Zwischen Gourmetküche und Après-Ski-Vibes. Im Zwielicht verschmelzen Genuss, Ambiente und Feierkultur zu einem Erlebnis.

Im hinteren Montafon am Fuße der Versettla-Bahn im Skigebiet Silvretta Montafon gibt es seit 2018 das Gasthaus Zwielicht. Es verbindet traditionelle Küche mit internationalen Einflüssen und sorgt so für ein spannendes kulinarisches Erlebnis. Die Betreiber Nadja Künzle und Nikolaus Lorenzin haben bereits mit dem damaligen Haubenlokal Färbers in Dornbirn ihr Können unter Beweis gestellt. Auch im Zwielicht setzen sie heute auf höchste Qualität und eine moderne Interpretation von Gastronomie. Dabei steht Regionalität im Vordergrund und jeder Gast, ob groß oder klein, ist willkommen.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Stilvolles Ambiente mit rustikalem Charme und modernen Akzenten. HArtinger

Das Zwielicht ist weit mehr als nur ein Restaurant. Bereits seit zwanzig Jahren betreiben die Gastronomen die angrenzende Schirmbar. Dort, wo heute das Gasthaus steht, befand sich zuerst lediglich eine Wiese. Mit viel Hingabe und Eigeninitiative schufen sie 2018 das Zwielicht, das nahtlos an die Schirmbar angeschlossen ist und so eine einzigartige Kombination aus Après-Ski, Mittagstisch und Gourmetrestaurant bietet. Die Einrichtung wurde gemeinsam mit einem Ausstatter entworfen, doch Stoffe, Materialien und das gesamte Konzept stammen aus der Feder der Betreiber. Ein markantes Element des Ambientes ist ein beeindruckendes Gemälde, das unterschiedliche Assoziationen weckt (Bild links unten). Ein holländischer Gast kommentierte es mit den Worten: „So sehen wir euch prüdes Heimatvolk, Bergvolk, aber ihr seid auch mit der Zeit gegangen, tragt Wäsche und habt Kinder. Sogar ihr macht Liebe.“ Jeder kann seine eigene Interpretation in dieses Bild legen, was es zu einem unverwechselbaren Bestandteil des Zwielicht macht.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Peter Reis – Leidenschaftlicher Küchenchef mit über 25 Jahren Erfahrung in der gehobenen Gastronomie. Hartinger

Kulinarische Vielfalt. Die Speisekarte des Zwielicht hebt sich bewusst von klassischer Skihüttenkost ab. Hier gibt es keine einfache Wurst- und Käseplatte, sondern ein durchdachtes Angebot, das sowohl traditionelle als auch kreative Speisen umfasst. Besonders beliebt sind die hauseigenen Tapas, die donnerstags beim „Tapas Table“ in geselliger Runde serviert werden. Jeden Freitag dreht sich beim „Men‘s Day“ alles um erstklassige Steaks und Rippchen, während mittwochs beim „Ladies‘ Day“ zwei Tapas mit Schaumwein oder Hugo angeboten werden. Neben Wiener Schnitzel und Kartoffelgulasch finden sich auch erlesene Spezialitäten wie Beef Tatar. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten – eine bewusste Entscheidung, die bereits seit über 25 Jahren in der Gastronomie der Betreiber verankert ist.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Perfekt gebratenes Entrecôte – Saftig, zart und mit aromatischem Kartoffel-Paprika-Schmorgemüse serviert. Hartinger

Die Gastgeberin betont: „Vegetarische und vegane Gerichte sind bei uns kein kurzfristiger Trend, sondern eine Selbstverständlichkeit, die wir mit unserem langjährigen Koch Peter Reis entwickelt haben. „Auch Fischliebhaber finden hier eine Auswahl an fein abgestimmten Gerichten. Thunfisch-Sashimi mit Randig-Räucherlachs, Algensalat und Wasabimayo oder ein Flusskrebs-Cocktail mit Avocado und Krustentierschaum sind nur einige der maritimen Köstlichkeiten. Eine besondere Delikatesse ist der Alpenkaviar vom sibirischen Stör, serviert mit Blinis, Sauerrahm und Schalottenwürfeln.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Die vegetarische Goodlife Bowl sortg für Abwechslug.Hartinger


Das Zwielicht bietet ebenfallseine breite Auswahl an hochwertigem Steaks. Das Durôc-Schweinskotelett mit Pimientos und Kräuterbutter oder das südamerikanische Entrecote mit Kartoffel-Paprika-Schmorgemüse überzeugen mit intensiven Aromen. Besonders hervorzuheben ist das Chefsteak, ein 220 g Rindsfilet mit Beef Tatar, Rucola, Trüffelpommes und Balsamicojus. Wer das Besondere sucht, kann sich Rindsfilet- und Entrecôte-Spieß am Tisch flambieren lassen, begleitet von Trüffelstampf und Wintergemüse. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. Die Kinderkarte bietet eine Auswahl an Klassikern wie Spaghetti mit Tomatensauce, Schnitzel mit Pommes und den beliebten Kids-Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Zudem gibt es ein spezielles Kindereis mit Smarties, Waffel und Sahne, um das Menü süß abzurunden.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Hausgemachte Tapas – Ein Highlight des Zwielicht: kleine Köstlichkeiten mit großer Geschmacksvielfalt. Hartinger
Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Crème Brûlée – Knusprige Karamellkruste trifft auf samtige Vanillecreme – ein Dessertklassiker perfekt vollendet. Hartinger
Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Frische Salate – Mit knackigem Gemüse, feinen Dressings und erstklassigem Olivenöl. Hartinger

Stilvolles Ambiente. Das Zwielicht besticht nicht nur durch seine kulinarischen Highlights, sondern auch durch sein einzigartiges Ambiente. Der Innenraum verbindet rustikale Elemente mit modernen Akzenten: Hochwertige Holzmöbel, stilvolle Beleuchtung und dekorative Details schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Eine auffällige große Ringlampe mit frei hängenden Glühbirnen setzt einen besonderen Akzent über der Bar, die mit einer beeindruckenden Auswahl an edlen Weinen und Spirituosen bestückt ist. Hochstühle mit Kuhfellbezug und elegante Sitzbänke aus Samt ergänzen das Interieur und machen den Aufenthalt besonders gemütlich.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Das extravagante Wandgemälde – Ein Kunstwerk, das provoziert, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Hartinger


Neben den raffinierten Gerichten punktet das Zwielicht mit einer erlesenen Weinkarte. Mit rund 300 Weinen, über 100 Spirituosen sowie mehr als 50 Sorten Champagner und Schaumwein bietet es eine beeindruckende Auswahl. „Sogar Kaviar gibt es bei uns im Montafon“, ergänzt der Lorenzin. Auch das Après-Ski-Konzept des Zwielicht ist durchdacht. In der Schirmbar sorgt ab 15 Uhr Musik für ausgelassene Stimmung, bevor ab 19 Uhr die Abendkarte ins Spiel kommt. Das Zwielicht sieht sich dabei nicht nur als Restaurant, sondern auch als Bar und Club. Jeder Winkel wurde von den Betreibern selbst gestaltet, jedes Gericht und jeder Wein sorgfältig ausgewählt. „Mit dem Zwielicht in Gaschurn haben wir ein elegantes, hochwertiges und stilsicheres Après-Ski-Lokal geschaffen. Zudem haben wir das Zwielicht von Grund auf mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Die Auswahl der Weine, die Kreation der Gerichte und das Design jedes einzelnen Bereichs tragen unsere persönliche Handschrift“, sagt Künzle.

Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Eine erlesene Auswahl von rund 300 Weinen und über 50 Sorten Champagner und Schaumwein. Hartinger