Echter Geschmack in jedem Gericht

Das „Mint“ in Feldkirch überzeugt mit Authentizität, Lebendigkeit und authentischem Genuss.
Als Xinyu Du vor 20 Jahren aus China nach Vorarlberg kam, hatte sie einen großen Traum: Den Menschen hier die echte Vielfalt der asiatischen Küche näherzubringen. Mittlerweile hat Xinyu Du bereits drei Restaurants eröffnet und ein viertes ist in Planung: „Ich möchte vor allem den Leuten zeigen, wie viel zur asiatischen Küche dazugehört.“ Im Mint steht nicht nur das Essen im Mittelpunkt, sondern das gesamte Erlebnis der asiatischen Küche. Licht, Dekoration und Möbel sind sorgfältig ausgewählt und schaffen direkt eine gemütliche, angenehme Atmosphäre. „Ein gutes Restaurant besteht nicht nur aus Essen, da spielen viele Faktoren eine Rolle“, erklärt Xinyu Du. Dazu gehören neben der Raumgestaltung auch der Service, die Speisekarte und die Präsentation der Gerichte.

Echter Geschmack.
Was das Gasthaus Mint auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Küche. Auf der Speisekarte stehen Gerichte aus Korea, Vietnam, Thailand und China. Für Xinyu Du ist es das Wichtigste, die Speisen so anzubieten, wie sie in Asien zubereitet werden. Ein Beispiel dafür sind die handgemachten Dim Sum, welche mit natürlichen Farbstoffen zubereitet werden, oder Bulgogi, koreanisches Rindfleisch. Das bunte Essen wird traditionell in kleinen Dampfkörben angerichtet oder kunstvoll auf Porzellantellern drapiert. Die Speisen sollen jedoch nicht nur gut aussehen, sondern vor allem echten Geschmack liefern. Xinyu Du ist dafür selbst in die Länder gereist, hat Restaurants besucht und die Gerichte genau getestet, um sie originalgetreu nach Vorarlberg bringen zu können. „Der Koch in Vorarlberg bereitet das Rezept zu und ich teste, ob es genauso schmeckt, wie im Original. Je nachdem passen wir das Essen dann noch an“, meint sie. Die asiatischen Speisen haben durch die Vielzahl an Gewürzen einen besonders intensiven Geschmack, den sie unbedingt bewahren möchte. Jede Bestellung wird frisch zubereitet und viele Zutaten werden direkt aus Asien importiert, um die Qualität und den echten Geschmack sicherzustellen.

Umfangreiche Speisekarte.
Im Mint wird eine große, abwechslungsreiche Karte angeboten. Zu den Vorspeisen gehören unter anderem Bao Buns mit Hühnerfleisch, Sommerrollen und Gyoza. Bei den Hauptgerichten können die Gäste zwischen verschiedenen Sushi-Arten, Ramen, Red Thai Curry Chicken und noch vielem mehr wählen. Abgerundet wird das außergewöhnliche Menü durch eine Auswahl an exotischen Nachspeisen, wie zum Beispiel Matcha Tiramisu oder Sesam Eis. Das Mint soll den Gästen zeigen, dass es in Asien mehr gibt, als nur knusprige Ente oder sauerscharfe Suppe. „Die asiatische Küche hat so viel zu bieten und ich finde es schade, dass in Vorarlberg oft immer nur die gleichen Gerichte zu finden sind“, so die Geschäftsführerin. Bei der Ausarbeitung des Konzepts hat sie sich viele Gedanken gemacht. Von der Einrichtung über die Speisekarte bis hin zu Licht und Raumaufteilung fällt auf, wie viel Wert auf kleine Details gelegt wird. Jedes Element wurde sorgfältig ausgewählt, um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen. „Nur wenn alle Bereiche zusammenspielen, ergibt sich für die Gäste das gewünschte Erlebnis“, so Xinyu Du.

Echtes Miteinander.
Das Team vor Ort besteht derzeit aus neun Personen, fünf in der Küche und vier im Service. Mit viel Herzblut kümmern sie sich um die Gäste und sorgen dafür, dass jeder Besuch im Mint zu einem gelungenen Erlebnis wird. Der Umgang miteinander ist freundlich, lebendig und zielgerichtet. Jedes Mitglied kennt seine Aufgaben und setzt diese gewissenhaft um. Ein paar der Teammitglieder stammen selbst aus Asien und bringen persönliche Erfahrungen und authentisches Fachwissen für die Gastronomie mit. Die Philosophie des Hauses ist, dass die Gäste nicht nur zum Essen kommen, sondern auch um eine entspannte und angenehme Zeit zu verbringen.

Essen am Boden
Der Name Mint, englisch für Pfefferminze, steht für Frische und Lebendigkeit. In der asiatischen Küche wird Pfefferminze nicht nur in Getränken, sondern auch in vielen Speisen, wie zum Beispiel in thailändischen Frühlingsrollen, verwendet. „Es ist ein Aroma, das gleichzeitig entspannt und Lebendigkeit vermittelt“, erklärt Xinyu Du. Genau dieses Gefühl sollen die Gäste beim Besuch des Lokals verspüren. Bis zu 90 Personen finden in den Räumlichkeiten des asiatischen Restaurants Platz. Ein besonderes Highlight, das vor allem bei jüngeren Besuchern gut ankommt, ist der außergewöhnliche Tatami-Raum. Hier können die Gäste am Boden auf Kissen oder speziellen Stühlen sitzen und ihr Essen an niedrigen Tischen genießen, so wie es in Japan üblich ist.

Immer weiter.
Xianyu Du bleibt dran. Vor kurzem hat sie ihr bereits drittes asiatisches Restaurant in Hohenems eröffnet: Das Need Korean Cuisine & BBQ, das ausschließlich koreanische Speisen serviert. Mit Mint11 in Dornbirn und Mint in Feldkirch betreibt sie zusätzlich zwei sehr erfolgreiche Lokale. Bald soll noch ein zweites Restaurant in Hohenems folgen, diesmal mit japanischen Gerichten. Andere Zukunftspläne hat Xinyu Du keine: „Wenn es weiter gehen soll, dann passiert es schon.“ Die Geschäftsführerin macht sich selbst keinen Druck, lässt die Zukunft auf sich zukommen und bleibt stets offen für Neues.