_Homepage

So wird KI für alle verständlich

15.11.2025 • 10:00 Uhr
So wird KI für alle verständlich
Ein Mädchen spielt mit einem Roboter während der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) im Shanghai World Expo and Convention Center in Shanghai. AFP, Wagner, Bröll, Nussbaumer

Frage & Antwort. Marco Moosbrugger, Marco Esposito und Lukas Wagner darüber, was Besucher des NEUE-Events AHEAD x VORARLBERG am 21. November erwartet.

1. Was ist „AHEAD x VORARLBERG“ in einem Satz erklärt?
Lukas Wagner:
AHEAD ist ein Abend, an dem wir Künstliche Intelligenz aus der technischen Ecke holen und zeigen, was sie im echten Leben bewirken kann. Wir erklären die dinge klar, verständlich und mit einem guten Schuss Humor.

2. Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Marco Esposito:
Ganz ehrlich: für alle. Ob Eltern, Lehrpersonen, Vereinsfunktionäre, Berufstätige oder Senioren – wir holen alle Interessierten dort ab, wo sie stehen. Unser Ziel ist es, KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug zu begreifen, das das Leben erleichtert. Wer schon Erfahrung hat, bekommt neue Ideen und wer noch gar nichts damit zu tun hatte, entdeckt, dass der Einstieg ganz einfach sein kann.

So wird KI für alle verständlich
Lukas Wagner arbeitet international als Berater in Sachen Künstliche Intelligenz.

3. Was passiert konkret auf der Bühne? Gibt es Vorträge oder Live-Demos?
Marco Moosbrugger:
Es wird keine Folien-Schlacht geben, versprochen! Stattdessen zeigen wir direkt, wie KI funktioniert, etwa wie ein Sprachassistent ein Vereinsprotokoll schreibt oder wie man mit wenigen Klicks eine Einladung automatisiert verschickt. Das Publikum erlebt die Tools in Echtzeit. Wir möchten erreichen, dass Besucher des Events danach sagen: „Das hätte ich mir nie so einfach vorgestellt.“

4. Welchen Nutzen habe ich persönlich, wenn ich hingehe?
Lukas Wagner:
Sie gehen mit Wissen nach Hause, das Sie sofort einsetzen können: im Verein, im Familienleben oder im Beruf. Wir wollen zeigen, dass KI nicht nur ein Buzzword ist, sondern eine echte Entlastung sein kann. Wenn man nach dem Event denkt: „Das probiere ich morgen aus“, dann haben wir unser Ziel erreicht.

So wird KI für alle verständlich
KI-Trainer Marco Esposito ist spezialisiert auf Bildung, Elternarbeit und Medienkompetenz.

5. Brauche ich Vorkenntnisse oder spezielle Geräte?
Marco Moosbrugger:
Überhaupt nicht. Alles, was wir zeigen, funktioniert auf dem Smartphone oder Laptop, also mit Geräten, die jeder ohnehin nutzt. Wir möchten bewusst Hemmschwellen abbauen. KI ist längst kein Luxusprodukt mehr, sondern ein Werkzeug, das allen offensteht. Wichtig ist nur, sich einmal darauf einzulassen, Dinge auszuprobieren und seine ganz persönlichen Use Cases, also Anwendungsfälle, für Künstliche Intelligenz zu finden.

6. Wie wird das Thema Sicherheit und Datenschutz behandelt, besonders bei Deepfakes und Betrugsversuchen?
Lukas Wagner:
Das ist ein zentrales Thema des Abends. Wir demonstrieren live, wie täuschend echte KI-Fälschungen entstehen – etwa gefälschte Stimmen oder Videoanrufe – und erklären, woran man sie erkennt. Unser Ziel ist nicht, Angst zu machen, sondern Menschen zu befähigen, Risiken einzuschätzen. Wenn man weiß, wie KI funktioniert, kann man sich auch schützen.
Ergänzend geben wir einfache Alltagstipps, etwa den sogenannten „Deepfake-Check“: Rückruf über einen bekannten Kanal, genaue Beobachtung von Stimme und Mimik, niemals unter Zeitdruck handeln. Mit solchen Routinen ist man schon deutlich sicherer unterwegs.

So wird KI für alle verständlich
Marco Moosbrugger ist sozusagen der Praktiker im AHEAD-Team.

7. Wie kann KI Familien, Schule und Vereine im Alltag konkret unterstützen?
Marco Esposito:
In Familien hilft KI etwa beim Übersetzen von Elternbriefen, beim Strukturieren von Hausaufgaben oder beim Planen des Alltags. In Schulen kann sie Lehrpersonen bei der Vorbereitung entlasten, ohne Pädagogik zu ersetzen. Und in Vereinen übernimmt sie viele organisatorische Aufgaben.
Wichtig ist, dass KI immer Werkzeug bleibt, kein Ersatz für Verantwortung oder menschliche Nähe. Wenn wir sie klug einsetzen, schenkt sie uns Zeit für die Dinge, die wirklich zählen: Austausch, Gemeinschaft und Kreativität.

8. Wer sind die Köpfe hinter dem Event? Was bringen sie mit?
Lukas Wagner:
Wir sind drei Vorarlberger mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: KI verständlich machen. Marco Moosbrugger ist Digitalisierungsexperte und Geschäftsführer von AI Development. Er bringt die technische Expertise mit und zeigt, wie man Prozesse automatisiert, ohne Programmierer zu sein. Marco Esposito ist Trainer für generative KI und fokussiert auf Bildung, Elternarbeit und Medienkompetenz. Ich selbst habe meinen Ursprung im Kulturbereich, arbeite heute international als KI-Berater, SEO- und GEO-Experte und kuratiere ausgewählte Formate, wie AHEAD x VORARLBERG. Uns eint die Überzeugung, dass Technologie Menschen verbinden soll, nicht ausgrenzen.

9. Wann und wo findet das Event statt? Gibt es Vergünstigungen für NEUE-Leser?
Marco Moosbrugger:
Wir freuen uns auf Freitag, den 21. November 2025, in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Tickets gibt es auf www.ahead.at. Und ja, NEUE-Leser zahlen mit dem Rabattcode „NEUE30“ nur 30 Euro statt 49 Euro Eintritt, solange das Kontingent reicht. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen die Chance haben, Künstliche Intelligenz selbst zu erleben und die Möglichkeiten zu entdecken.

10. Kann ich auch Fragen einsenden, die dann beim Event beantwortet werden?
Marco Esposito:
Sehr gern! Wir sammeln Fragen der NEUE-Leser vorab, greifen die spannendsten am Abend auf und beantworten diese live auf der Bühne oder anschließend in der Berichterstattung. Wir möchten, dass AHEAD kein Einbahnstraßen-Event ist, sondern ein Dialog mit den Menschen. Wer also schon immer wissen wollte, wie KI den Alltag erleichtert, welche Tools sicher sind oder wie man Kinder digital begleitet, kann uns schreiben. Einfach eine Mail an martin.begle@neue.at schicken und beim Event in Götzis gibt’s dann die Antworten direkt von uns.

AHEAD x VORARLBERG

KI als Schlüssel zum Vorsprung

WANN: Freitag, 21. November 2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
WO: Kulturbühne Ambach, Götzis
Tickets: www.ahead.at

NEUE-Leser sparen: Mit dem Rabattcode „NEUE30“ erhalten NEUE-Leser bei der Bestellung ihre Tickets um 30 statt um 49 Euro.
Nur so lange der Vorrat reicht.