Vorarlberg

Hier taucht man in die Welt des Biers ein

27.04.2024 • 12:00 Uhr
Hier taucht man in die Welt des Biers ein
V.l.: Dora Kiss-Bakos, Zoltán Bakos und Micha Kurz. Klaus Hartinger

In der Emsbach Bierwelt kann man verschiedene Sorten des ­Hopfengetränks verkosten. Dazu gibt es Speisen aus drei Ländern.

Das Bier gehört für viele Feinschmecker zum Res­taurantbesuch wie die Bibel zur Sonntagsmesse. Im Land kennt man die üblichen Verdächtigen: Mohren, Fohrenburg, Egger, Frastanzer und Co. Wer Bierspezialitäten von weiter her probieren möchte, wird in Hohenems am Schlossplatz fündig. Direkt am Emsbach, in einem schmalen, modernen Gebäude liegt das gleichnamige Lokal von Dora Kiss-Bakos und Micha Kurz. In der Emsbach Bierwelt gibt es bis zu 25 verschiedene Sorten des Hopfengetränks zu probieren – acht davon sind offene Schankbiere.

Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Hohenems am Schlossplatz Klaus Hartinger

„Früher hieß es bei vielen Leuten: ‚Ich trinke nur dieses eine Bier.‘ Diese Einstellung war von heute auf morgen weg. Heute kann ich eine Auswahl bieten, und man nimmt sie an“, berichtet Micha. Deshalb gibt es die Biere auch in unterschiedlichen Größen: als 0,1-Liter-„Probiererle“, sowie im 0,3- oder im 0,5-Liter-Glas. Das Portfolio der Sorten ist vielfältig und international. Biere aus Österreich, Deutschland und Tschechien sind dabei – „unter anderem von der Brauerei Strakonice von 1454. Die feiert heuer ihren 570. Geburtstag“, erklärt Dora.

Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Klaus Hartinger

Spezialitäten aus drei Ländern

Das Speisenangebot ist ebenso vielfältig und deckt die kulinarische Vielfalt von Tschechien, Ungarn und Österreich ab. Zum einen gibt es das Mittagsbuffet mit täglich wechselnden Speisen, zum anderen eine vielseitige Karte mit Spezialitäten aus der ungarischen, tschechischen und heimischen Küche. Da findet man Klassiker wie das Schnitzel, aber auch böhmische Knödel oder die Schweinshaxe. Für den kleinen Hunger gibt es die „Biersnacks“, für Vegetarier eine Auswahl an fleischlosen Gerichten. „Ich bin selber Vegetarierin, und wenn ich bisher in Gasthäuser gegangen bin, gab es nur Kässpätzle“, erzählt die Wirtin, warum man eine größere Palette an Vegetarischem anbietet.

Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Vielfältiges Speiseangebot Klaus Hartinger
Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Klaus Hartinger
Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Klaus Hartinger

Sonntags steht für die Gäste des Emsbach ein Brunch auf dem Plan. Wer auf das Buffet oder den Brunch keine Lust hat, kann auch von der Karte bestellen – das Team von Micha und Dora ist flexibel und geht gern auf Sonderwünsche ein.

Gastrotipp Emsbach Bierwelt
Klaus Hartinger

Events

Ein Fixtermin im Emsbach ist der Musikabend, der montags über die Bühne geht. „Mein Bruder ist bei den ‚Soulcheckers‘ und bei den ‚Austropopper‘ dabei. Jeden Montag spielt er bei uns im Lokal“, erzählt Micha. Dann ist das Emsbach randvoll mit Gästen. Auch sonst ist das Lokal gut besucht, daher wird eine Reservierung empfohlen.

Im Sommer soll das musikalische Angebot im Emsbach noch weiter ausgebaut werden. „Das Stadtmarketing Hohenems hat uns angeschrieben. Wir sollen ihnen nur Bescheid geben, wann welcher Künstler kommt, und sie vermarkten das“, hebt Micha das gute Verhältnis mit der Stadt hervor. Man darf sich also auf weitere Events in dieser Richtung freuen.

Emsbach Bierwelt

Kontaktdaten
Telefon: 0670 5078005
Adresse: Mühlgasse 1, 6845 Hohenems
Öffnungszeiten: täglich bis 23 Uhr;
Montag bis Mittwoch und Freitag bis Samstag ab 11 Uhr; Donnerstag ab 9 Uhr

Bierhandel als Grundstein

Doch wie kam das Gastronomen-Paar eigentlich dazu, das Emsbach zu übernehmen? Dabei spielt Doras Vater, Zoltán Kiss-Bakos, eine entscheidende Rolle. Mit dem Bierhandel „Jaromír 68“ legte er den Grundstein für das Gastro-Konzept, auf dem das Emsbach basiert. In der ungarischen Hauptstadt Budapest betreibt Zoltán vier Restaurants unter demselben Namen und mit demselben Konzept.

Tochter Dora und Schwiegersohn Micha begannen vor rund anderthalb Jahren damit, das tschechische Bier ins Ländle zu bringen. „Im Sommer 2022 habe ich mein erstes Kind bekommen und meine Eltern wollten mehr Zeit hier in Vorarlberg verbringen. Wir haben damals eine Baby-Party mit tschechischem Bier gemacht. Die Freunde von Micha haben das sehr gut angenommen, also haben wir überlegt, den Bierhandel hierher zu bringen“, berichtet Dora.

Hier taucht man in die Welt des Biers ein
Klaus Hartinger

Bis vor Kurzem konnte man die Spezialitäten von „Jaromír 68“ nur auf Events und bei Bestellung probieren. Als der ehemalige Betreiber des Emsbach im Dezember 2023 in Konkurs ging, wagte das Paar den Schritt in die Gastronomie und übernahm das Lokal. Der Handel besteht pa­rallel dazu weiterhin. Man kann also die Biersorten, die man im Emsbach probiert hat, kaufen und zu Hause genießen. Daneben bietet „Jaromír 68“ weitere Produkte rund um das Thema Bier an, zum Beispiel Duschgel und Shampoo auf Hopfenbasis.

Eishockeylegende

Beim Name „Jaromír 68“ dürften bei vielen Eishockeyfans die Glocken klingeln. Der Tscheche Jaromír Jágr ist eine Legende des Eishockeysports, spielte lange in der amerikanischen National Hockey League (NHL) und gewann zwei Mal den Stanley Cup. Seine ikonische Trikotnummer 68 wird von seinem ehemaligen Verein, den Pittsburgh Penguins nicht mehr vergeben.

Für Zoltán diente der Flügelstürmer, der im Alter von 52 noch immer als Eishockeyprofi in Tschechien aktiv ist, als Namenspatron für die Gaststätten und den Bierhandel. „Beim Lokal haben wir aus der ,Jaromír Bierwelt‘ die ‚Emsbach Bierwelt‘ gemacht“, führt Micha aus.