Vorarlberg

Gelebter Klimaschutz

05.10.2024 • 17:56 Uhr
Gelebter Klimaschutz
Herbert Turza ist überzeugt, dass es unsere Aufgabe ist, den Klimawandel zu bekämpfen. Hartinger

Herbert Turza von Thw Hackschnitzel in Götzis bringt mit Biomasse nachhaltige Wärme in Vorarlbergs Haushalte.

Wie sind Sie zur Hackschnitzelproduktion gekommen?
Herbert Turza: Ich habe schon immer gerne Holz gespalten und war in der Brennholzproduktion tätig. 1995 habe ich mit einer kleinen Holzhackermaschine begonnen. Damals wurden wir oft belächelt, doch mit der Zeit haben wir uns einen großen Kundenstamm aufgebaut. Heute betreiben wir moderne Maschinen, die effizient und nachhaltig arbeiten. Für mich ist es eine tägliche Motivation, zu wissen, dass wir fossile Brennstoffe verdrängen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es macht mich stolz, dass wir mit unserer Arbeit eine umweltfreundliche Energieversorgung ermöglichen und so aktiv zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Wie sieht Ihr Arbeitstag im Herbst aus?
Turza: Jeder Tag ist anders. Wir sind in ganz Vorarlberg unterwegs, produzieren Hackschnitzel vor Ort und liefern sie an Heizwerke, Schulen, Privatpersonen und Lager. Jede Baustelle stellt neue Herausforderungen, aber genau das macht die Arbeit spannend.

Haben wir in Vorarlberg genug Holz für den Ausbau der Wärmeerzeugung?
Turza: Ich bin überzeugt, dass Vorarlberg genug Holz hat. Der Wald wächst schneller nach, als wir ihn nutzen, und die Förster behalten die Nachhaltigkeit im Blick. Langfristig wird jedoch der Umbau zu Mischwäldern wichtig sein, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Wie stehen Sie zum Thema Nachhaltigkeit?
Turza: Anfangs war Nachhaltigkeit weniger im Fokus. Heute sehe ich es als unsere Aufgabe, den Klimawandel zu bekämpfen und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Welche Entwicklungen haben Sie in der Branche überrascht?
Turza: Es hat mich beeindruckt, wie Biomasse, einst nur eine kleine Nische, heute ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung geworden ist. Es überrascht mich aber auch, dass trotz aller Fortschritte noch viel zu wenig getan wird, um die Klimaziele wirklich zu erreichen. Viele Menschen scheinen noch nicht zu verstehen, wie dringend die Lage ist. Umso mehr treibt es mich an, meinen Beitrag zu leisten.