Mehrere Haftjahre für Vierteltonne Drogen

Weiteres Mitglied von Drogenring verurteilt, dessen Chatnachrichten ausgewertet wurden.
Der geständige Angeklagte verkaufte zwischen 2020 und 2021 insgesamt 50 Kilogramm Marihuana und 3,6 Kilo Kokain und bot außerdem 7 kg Marihuana zum Kauf an. Demnach schmuggelte der Unterländer 16 kg Marihuana aus und in die Schweiz und erzeugte in der Schweiz 51 kg Marihuana. Darüber hinaus half er beim Ausladen von 100 Kilo Marihuana. Die Gesamtmenge beträgt rund 227 Kilogramm Rauschgift.
Wegen der Verbrechen des Suchtgifthandels und der Vorbereitung von Suchtgifthandel wurde der unbescholtene 37-Jährige am Mittwoch in einem Schöffenprozess am Landesgericht Feldkirch zu sechs Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt. Wegen der langen Verfahrensdauer fiel die Strafe nicht noch einen Monat höher aus.
240.500 Euro umgesetzt
Den geschätzten Bruttoumsatz von 240.500 Euro hat der Untersuchungshäftling als sogenannten Verfallsbetrag der Republik Österreich zu bezahlen. Das Gericht sah mit einer dreijährigen Probezeit davon ab, dem Firmenbetreiber das Gewerbe zu entziehen.
Das Urteil des Schöffensenats unter dem Vorsitz von Richter Theo Rümmele ist nicht rechtskräftig. Der von Fatma Islekoglu und Markus Abwerzger verteidigte Angeklagte akzeptierte die Entscheidung. Staatsanwalt Markus Fußenegger meldete Strafberufung an. Der Strafrahmen beträgt 1 bis 15 Jahre Haft.
Mildernd gewertet wurden die Unbescholtenheit und das reumütige, zur Wahrheitsfindung beitragende Geständnis. Erschwerend wirkten sich das Vorliegen von mehreren Verbrechen und das vielfache Überschreiten der Grenzmengen aus.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Chatnachrichten auf Kryptohandys
Der Angeklagte zählte zu jenem Vorarlberger Drogenring, aus dem im Jänner 2024 rund ein Dutzend Mitglieder festgenommen wurden. Belastet werden sie durch ihre Chatnachrichten mit vermeintlich überwachungssicheren Kryptohandys, die in Frankreich sichergestellt wurden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Dadurch sei bestätigt worden, welch hohe Drogenmengen in Vorarlberg verkauft würden, merkte Staatsanwalt Fußenegger an.