Vorarlberg

Seit 30 Jahren standhaft

07.11.2025 • 18:10 Uhr
Seit 30 Jahren standhaft
Renate Büttne präsentiert regionale und internationale Köstlichkeiten für ihre Kunden. Stiplovsek

Renate Büttne steht zu jeder Jahreszeit hinter der Theke von Sigi´s am Dornbirner Markt und bietet besondere Spezialitäten.

Wer sind Sie und was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders gut?

Renate Büttne: Mein Name ist Renate Büttne, ich bin 60 Jahre alt und betreibe diesen Stand schon seit mehr als 30 Jahren für meinen Bruder. Das ist eine lange Zeit, aber ich mache es sehr gerne. Besonders gefällt mir der Kontakt zu den Kunden. Es ist schön zu sehen, wie sich die Leute freuen, wenn sie etwas Gutes zum Mitnehmen gefunden haben. Mir hat die Arbeit am Stand immer gefallen, das Verkaufen, das Reden mit den Menschen und auch das Draußensein. Das Miteinander mit den anderen Verkäufern ist auch sehr schön, wir haben guten Kontakt und es sind alles sehr nette Leute.

Gibt es etwas, das Ihnen weniger gut gefällt?

Büttne: Im Winter wird es oft sehr kalt. Wenn man dann stundenlang draußen steht, ist das manchmal schon ein bisschen hart. Und bei schlechtem Wetter, wenn es regnet oder schneit, dann gehen die Leute mit ihren Schirmen oft nur schnell vorbei und bleiben nicht so häufig stehen. Wir stellen den Stand das ganze Jahr über auf, da bekommt man die Jahreszeiten manchmal stark zu spüren. Außerdem stehen wir ja nicht nur hier auf dem Dornbirner Markt, sondern sind auch an anderen Standorten, wie zum Beispiel in Lustenau, vertreten. Im Sommer ist viel mehr Betrieb, da herrscht eine ganz andere Stimmung und wir verkaufen auch mehr.

Seit 30 Jahren standhaft
Sigi’s Marktstand bietet neben Fleischprodukten auch frisches Brot.
Stiplovsek

Was bieten Sie an Ihrem Stand alles an?

Büttne: Wir haben Spezialitäten aus verschiedenen Regionen. Speck und Würste aus Kärnten, echte italienische Salami und feinen Käse aus Frankreich. Daneben gibt es viele regionale Produkte, zum Beispiel Bergkäse aus Riefensberg oder Emmentaler aus Langenegg. Außerdem verkaufen wir Brot, Butter, Knödel und Gulasch. Nicht zu vergessen: Die Käsefladen aus Lustenau, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind. Insgesamt laufen alle Produkte gut, aber am häufigsten wird Käse gekauft. Viele unserer Lebensmittel lassen sich vielseitig einsetzen, daher haben wir bis jetzt fast immer für jeden etwas Passendes gefunden.

Wie sieht Ihr Alltag neben dem Markt aus?

Büttne: Abgesehen von meiner Arbeit auf dem Markt bin ich Hausfrau, da gibt es immer etwas zu tun. Außerdem habe ich sieben Enkelkinder, die mich auf Trab halten. In meiner Freizeit rätsle ich auch gerne, gehe viel spazieren und genieße es, an der frischen Luft zu sein.