_Homepage

Freudenhaus feiert Jubiläum

30.03.2024 • 16:26 Uhr
Freudenhaus feiert Jubiläum
Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann laden zum Jubiläumsprogramm ein. klaus hartinger

20 Jahre Freudenhaus. Gefeiert wird mit einem bunten und erstklassigen Programm. „Wir sind bereit“, so Veranstalter Roman Zöhrer.

Das Freudenhaus zieht seit 2004 mit seinem ganz speziellen Ambiente und einem abwechslungsreichen Programm mit Zirkustheater, Performences, Kabarett und Konzerten die Besucher in seinen Bann. Das mobile Theaterzelt ist nach diversen Standorten, unter anderem in Bregenz, seit 2016 in Lustenau verankert.

Freudenhaus feiert Jubiläum
Freudenhaus-Gründer Willi Pramstaller legte auch selbst Hand an. hartinger

Aus der Taufe gehoben hat das Freudenhaus mit seiner nostalgisch anmutenden Konstruktion, welche die künstlerische Vielfalt beherbergt, Willi Pramstaller vom Verein Caravan – mobile Kunstprojekte. Auf sein Konto gingen unter anderem auch das Straßentheater-Spektakel Impuls, der Weltmusik-Event Tropicana sowie das Seelax-Festival. Vor vier Jahren verabschiedete sich der Gründer in den wohlverdienten Ruhestand, übergab an Roman Zöhrer, der nun seit 2020 die Caravan-Vereinsagenda mit dem Freudenhaus als Obmann übernahm.

Freudenhaus feiert Jubiläum
Ein eingespieltes und starkes Duo: Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann. klaus hartinger

„Es war ein logischer Schritt“, sagt Zöhrer, der schon 20 Jahre dabei ist und zuvor die Funktion des Vizeobmanns innehatte. „Ich bin und war immer mit viel Herzblut dabei und mit den Arbeiten vertraut.“

Harte Bewährungsprobe

Gleich zu Beginn seiner Obmann-Tätigkeit wurde Zöhrer auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Zu der ohnehin schon schwierigen Coronazeit gesellte sich auch ein finanzieller Verlust. „Der Musikladen meldete Konkurs an, mit den 25.000 Euro an Kartenerlösen, die sie für uns im Vorverkauf bereits abgesetzt hatten.“ Dies bereitete ihm erhebliche Bauchschmerzen. „Was soll ich nun tun“, habe ich mich gefragt. „Zum Glück hat mich Willi Pramstaller in dieser heiklen Situation unterstützt, nicht nur arbeitstechnisch, auch moralisch.“

Weitere Lockdowns

Wegen Corona folgten weitere Lockdowns, die Zeiten blieben herausfordernd. Diese meisterte der gelernte Sozial- und Kulturpädagoge zusammen mit Lisa-Marie Berkmann, die Zöhrer jetzt als Vizeobfrau unter die Arme griff, und den finanziellen Zuschüssen aus dem Non-Profit-Fond der österreichischen Bundesregierung. „Wir konnten nur durch diese Unterstützungen überleben und danach etwas gelassener weiterarbeiten“, so Zöhrer.

Freudenhaus feiert Jubiläum
Aufbauarbeiten stehen noch an. Hartinger

Doppeltes Jubiläum

Für die neue Vereinsleitung Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann ist es wichtig, Altes zu bewahren, jedoch stetig offen für Neues zu sein. Dies konnten sie bisher bestens umsetzten und nun steht heuer ein Jubiläum an, dies gleich doppelt. Der Verein Caravan kann auf 30 Jahre zurückblicken und das Freudenhaus auf deren 20.

Da kommt natürlich auch beim verantwortlichem Duo Freude auf und Zöhrer verspricht ein „tolles Programm mit einem bunten Mix aus zeitgenössischem Zirkustheater, atemberaubende Performances, Kabaretts der Extraklasse und Konzerte, die die Sinne anregen und das Tanzbein schwingen lassen“. „Das Jubiläumsprogramm ist so bunt und lebendig wie die letzten 20 Jahre des Freudenhauses“, ergänzt Berkmann, die schon vor ihrer Funktion als Vizeobfrau viele Jahre aktiv im Verein engagiert war. Sie ist unter anderem für das Booking und die Betreuung der Künstler vor Ort zuständig. „Mich fasziniert der Charme, den das Freudenhaus ausstrahlt, der ist einzigartig.“

Freudenhaus
Das Jubiläumsplakat entwarf Grafikdesigner Kurt Dornig. kd

Letzter Feinschliff

Die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr sind fast abgeschlossen. Zöhrer: „Wir arbeiten noch am letzten Feinschliff, sind bereit für den Startschuss. Dieser fällt am 12. April mit einem Nachtflohmarkt, gefolgt vom Frühlingsflohmarkt am 14. April. Weiter geht es in diesem Monat musikalisch mit einem Konzert von Ina Forsman aus Finnland (21.) und zwei Abenden mit der Rheintalischen Musikschule (26. und 27.). Im Mai gibt es unter anderem den Zirkus ConTakt, eine Drum-Show mit den Fills Monkey und Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber zu sehen. Weitere Höhepunkte warten dann über das Jahr verteilt. „Kulturfreunde machen sicher nichts falsch, wenn sie jemanden einladen und das Freudenhaus besuchen. Ich bin überzeugt, dass jeder beim Hinausgehen um einiges glücklicher ist“, freut sich Roman Zöhrer, der auch bei der offenen Jugendarbeit engagiert ist, auf viele Besucher.

Freudenhaus feiert Jubiläum
Roman Zöhrer bei der Arbeit. Hartinger

Standortsuche

Einen Wermutstropfen hat das Jubiläum. Das Freudenhaus braucht in Zukunft einen neuen Standort. „Im Dezember müssen wir abbauen“, weiß Zöhrer. Ob das Kulturzelt in Lustenau bleibt ist offen, wie Bürgermeister Kurt Fischer bestätigt: „Leider war unsere intensive Suche nach einem geeigneten und längerfristig verfügbaren alternativen Standort nicht erfolgreich.“

Das komplette Freudenhaus-Programm 2024 gibt es im Internet unter www.freudenhaus.or.at