_Homepage

Trotz Emotionen: „Der Bessere soll gewinnen“

02.07.2024 • 06:00 Uhr
Trotz Emotionen: „Der Bessere soll gewinnen“
Asli Sahin und Klaus Geismayr fiebern dem Kracher Österreich – Türkei entgegen. Hartinger

Der Achtelfinalkracher zwischen Österreich und der Türkei sorgt für viel Emotionen. Bei einigen Fans schlagen zwei Herzen in der Brust. Armut Hüseyin, Asli Sahin und Klaus Geismayr fiebern dem Anpfiff entgegen.

Österreichs Team-Kicker konnten an der Europameisterschaft in Deutschland bislang überzeugen. Nach dem 0:1 gegen Frankreich folgten Siege gegen Polen (3:1) und Niederlande (3:2). Damit zogen Sabitzer und Co. als Gewinner der Hammergruppe D ins Achtelfinale ein und ließen das Euphorie-Barometer im ganzen Land nochmals deutlich ansteigen. Am Dienstag um 21 Uhr steht der Achtelfinalkracher gegen die Türkei an, ein Spiel, das in Vorarlberg viele Emotionen weckt. Zumal die Türkei mit 13.004 Menschen die drittgrößte Bevölkerungsgruppe mit Hauptwohnsitz nach Staatsangehörigkeit im Ländle ist. Nur Deutschland hat mit 20.070 Personen bei gesamt 410. 661 Einwohnern einen höheren Anteil der ausländischen Staaten

Trotz Emotionen: „Der Bessere soll gewinnen“
Armut “Huschi” Hüseyin drückt Österreich die Daumen. Hartinger

Zwei Herzen in einer Brust

Für Spannung und große Emotionen ist bei dieser Partie reichlich gesorgt. Schlagen doch bei vielen Fans auch zwei Herzen in ihrer Brust. Einer von ihnen ist Armut Hüseyin. Der 44-Jährige ist seit 1985 mit dem FC Lustenau verbunden. Jahrelang als aktiver Kicker, nun als Angestellter. Huschi, wie ihn alle nennen, ist beim FCL der Mann für alle Fälle. Für wen schlägt heute sein Herz? „Eigentlich für beide Mannschaften, der Pegel schlägt aber eindeutig Richtung Österreich aus“, sagt Huschi, der hinzufügt. „Ich habe türkische Wurzeln, bin aber in Vorarlberg geboren und aufgewachsen. Meine Kollegen sind auch alle von hier. Von daher ist klar, dass ich Österreich mehr die Daumen drücke.“ Einen Tipp hat er auch gleich parat: „3:1 für Österreich.“ Die Truppe von Nationaltrainer Ralf Rangnick hat ihn bisher bei der EM mit „starken Leistungen überzeugt“. Wobei er sich vom 6:1-Testspielsieg kurz vor dem EM nicht blenden lässt. Test- und Pflichtspiele seien zwei Paar Schuhe. „Es wird sicher ein enges Spiel, aber wie gesagt, ich schätze Österreich stärker ein.“ Die Achtelfinalpartie wird sich Huschi im Clubheim des FC Lustenau anschauen. „Ich habe noch kurzfristig Karten für die heutige Partie in Leipzig bekommen. Da ich aber beruflich verhindert bin, kann ich leider nicht live dabei sein.“ Ein Spiel hat er sich bei der EM schon vor Ort angesehen, die Vorrundenpartie zwischen Spanien und Italien (1:0). „Das war ein super Erlebnis.“

Es wird spannend

Auf ein super Erlebnis und ein tolles Spiel hofft er auch heute in seinem „Heimstadion“ an der Holzstraße. „Es wird sicher spannend und emotional, da bin ich mir sicher. Die Türkei wird auch alles versuchen, um ins Viertelfinale einzuziehen.“ Ganz wichtig für ihn ist, dass „es bei den Public-Viewing-Orten im Land ruhig abläuft“. Favorit auf den EM-Titel ist für Huschi Spanien. „Bislang treten die Spanier souverän auf und spielen einen tollen Fußball.“

Public Viewing
Die Public Viewings werden sicher bestens besucht sein. hartinger

Auf beide Teams stolz

Ebenfalls zwei Herzen schlagen in der Brust von Asli Sahin, die zusammen mit ihrer Schwester Asya in Lustenau Ashleys Cafe betreibt und als Ticktokerin unter dem Namen Ashley in Vorarlberg bekannt ist. Die 21-Jährige ist in Lustenau geboren und aufgewachsen. In jüngeren Jahren spielte sie beim FC Lustenau aktiv Fußball und verfolgt das Geschehen um das runde Leder nach wie vor. „Vor allem bei Großanlässen wie WM und EM bin ich interessierte Zuschauern.“ Bei der derzeitigen EURO drückt sie der Türkei und Österreich die Daumen, wobei sie gesteht: „Ein Hauch mehr für die Türkei.“ Sahin verweist dabei auf ihre Wurzeln. „Unsere Familie fährt jedes Jahr in die Türkei, um Urlaub zu machen. Die Verwandtschaft wird ebenfalls besucht.“

Euro 2024 Soccer Netherlands Austria
Marcel Sabitzer und Co. wollen ihren Erfolgslauf fortsetzten. apa


Den heutigen Schlager schaut sie gemeinsam mit Freunden quasi auf „heimischen“ Boden, dem Blauen Platz in Lustenau an. „Dort herrscht bei vollem Haus immer eine tolle Stimmung.“ Ihr Tipp für das heutige Spiel: „Das wird sicher eine spannende Partie, ich tippe auf 2:2 nach Verlängerung und die Türkei gewinnt das Penaltyschießen.“ Natürlich würde auch das Glück entscheiden. „Ich schätze beide Teams gleich stark ein. Wobei Österreich bisher mehr überzeugte. Die Türkei kann sich aber noch steigern, ich habe ein gutes Gefühl.“ Sie stellt aber auch klar: „Ich bin jetzt schon stolz auf beide Mannschaften.“

Trotz Emotionen: „Der Bessere soll gewinnen“
Asli Sahin und Klaus Geismayr wünschen sich gegenseitig Glück. Hartinger

Lust auf mehr

Den bisherigen EM-Verlauf hat auch Klaus Geismayr als Fan interessiert verfolgt. Der 62-jährige Mathematiklehrer an der HTL Dornbirn zeigt sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Auftreten der österreichischen Nationalmannschaft an der EM. „Die Leistungen in dieser starken Gruppe waren aller Ehren wert und machen Lust auf mehr.“ Die Partien hat der Hobbykicker meist mit Kollegen in der Dornbirner Gaststätte Tivoli verfolgt. Auch heute trifft sich die Runde um Geismayr im Kultlokal. „Das wird sicher ein Kracher, hoffentlich mit dem besseren Ende für uns.“ Sein Tipp: „2:1 für Österreich, bei einer super Stimmung.“
Einig sind sich Hüseyin, Sahin und Geismayr, dass Fußball von Leidenschaft lebt, aber nicht in Aggressivität umschlagen soll. „Schlussendlich soll der Bessere gewinnen.“ Die Liebe zum Spiel und zu ihren Teams soll die Fans über Grenzen hinweg vereinen.