Die besten Ideen für ein unvergessliches Weihnachtsmenü

Ulrike Hagen kocht für die NEUE am Sonntag und präsentiert ihre Rezepte und Ideen für ein perfektes Weihnachtsmenü.
Vorspeise: Weihnachtlicher Salat mit Mandarinen und Ziegenfrischkäse an Honig-Senfdressing

Zutaten
Für 6 Personen
- 5–6 Handvoll Wintersalate nach Belieben
- 2 Mandarinen
- 1 Granatapfel
Dressing
- Saft von 2 Mandarinen
- 1–2 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Senf
- 2 Esslöffel weißer Balsamicoessig
- Salz und Pfeffer
- 2 Esslöffel Oliven- oder Rapsöl
- 2 Esslöffel Walnussöl
- 1 Teelöffel frische Thymianblättchen
Karamellisierte Nüsse
- 2 Handvoll Walnüsse
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Becher Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
Die Blattsalate waschen und trockenschleudern. Mandarinen schälen, in Scheiben schneiden und diese halbieren oder vierteln. Granatapfelkerne auslösen. Alles zugedeckt bis zum Servieren kühlen.
Für das Dressing sämtliche Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab pürieren, abschmecken und zugedeckt kühlen. Die Walnüsse in einer Pfanne leicht rösten. Zucker und Honig dazu geben und leicht karamellisieren. Aus der Pfanne auf ein Backpapier gießen und auskühlen lassen.
Vor dem Servieren den Salat dekorativ auf Teller anrichten. Mandarinen und Granatapfelkerne sowie die Walnüsse darauf verteilen. Aus dem Ziegenfrischkäse kleine Nockerln ausstechen und auf dem Salat anrichten. Mit dem Dressing beträufeln und servieren.
Hauptspeise: Steak mit Cowboy-Butter und Wintergemüse aus dem Ofen

Zutaten
Für 6 Personen
- 6 Steaks nach Wahl à 150–200 g, 2–3 cm dick (z. B. Filet, Rump oder Ribeye)
- Salz und Pfeffer
- Öl oder Butterschmalz
- 2 Zweiglein Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- Schnittlauchröllchen zum Bestreuen
Gemüse
- ca. 500 g kleine speckige Kartoffeln
- ca. 800 g Gemüse nach Belieben, z.B. Karotten, Pastinaken, Kohlsprossen …
- ca. 250 g Schalotten
- Salz und Pfeffer
- Raps- oder Olivenöl
- etwas Honig oder Ahornsirup
- 1-2 Zweiglein Rosmarin
Butter
- 125 g sehr weiche Butter
- Salz
- Pfeffer
- ½ Teelöffel Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Esslöffel Schnittlauchröllchen
- 1 Teelöffel frische Thymianblättchen
- 1 Teelöffel gehackter Rosmarin
- 1 gehäufter Teelöffel Senf
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Worcestersauce
Zubereitung:
Für die Cowboy-Butter die Butter mit Salz cremig rühren. Sämtliche Zutaten einrühren und zugedeckt bereitstellen. Sie können die Butter bereits am Vortag zubereiten und kühlen. Vor dem Servieren wird die Butter nur ganz leicht erwärmt – sie sollte lauwarm serviert werden.
Für das Gemüse die Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln. Das Gemüse gegebenenfalls schälen und beliebig schneiden. Schalotten schälen und ganz lassen oder halbieren. Alles in einer großen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer, Rosmarinnadeln, etwas Honig und reichlich Olivenöl gut mischen. Auf einem Backblech verteilen und bereitstellen.
Die Steaks mindestens eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Währenddessen den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Das Gemüse darin auf mittlerer Schiene circa 30 bis 40 Minuten backen, dabei ein bis zwei Mal wenden.
Für die Steaks eine Pfanne mit dickem Boden gut erhitzen. Die Steaks salzen und in Öl oder Butterschmalz mit Rosmarinzweiglein und angedrückten Knoblauchzehen auf jeder Seite zwei bis drei Minuten braten. Aus der Pfanne heben, mit Pfeffer würzen und locker in Alufolie wickeln. Für fünf bis sechs Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Währenddessen die Butter ganz langsam erwärmen, damit sie dickflüssig wird, aber nicht heiß.
Gemüse auf vorgewärmten Tellern verteilen, Steaks in Streifen schneiden und dazu anrichten, mit etwas Butter beträufeln, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit extra Buttersauce servieren.
Dessert: Biskoff-Creme-Dessert im Glas

Zutaten
Für 6 Personen
12 Biskoff-Kekse (im gut sortierten Supermarkt)
2 Esslöffel flüssige Butter
1 kleine Prise Salze
Creme
200 g Mascarpone
2 Esslöffel Staubzucker
Etwas Vanille
2 gehäufte Esslöffel Biskoff-Creme (im gut sortierten Supermarkt)
Zum Servieren
1 gehäufter Esslöffel Biskoff-Creme
4–6 Biskoff-Kekse
Zubereitung:
Die Kekse in einen Tiefkühlbeutel füllen und mit dem Nudelholz zerbröseln. Mit der flüssigen Butter sowie einer kleinen Prise Salz verrühren und auf sechs dekorative Gläser verteilen. Kurz kühlen.
Währenddessen Mascarpone mit Staubzucker cremig rühren. Kaltes Obers langsam einfließen lassen und zu einer steifen Creme rühren. Knapp ein Drittel davon in einen Spritzsack füllen und bereitstellen.
Die restliche Creme mit Biskoff-Creme gut vermengen und auf den Keksböden verteilen. Mascarpone-Obers darauf spritzen. Den gehäuften Esslöffel Biskoff-Creme leicht erwärmen, damit sie flüssiger wird und auf dem Obers verteilen. Zugedeckt mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.
Vor dem Servieren mit halbierten Keksen und etwas zerbröselten Keksen garnieren und servieren.
