_Homepage

Emotionale Höhenflüge und Überraschungen: Das war das OpenAir St. Gallen

30.06.2025 • 15:59 Uhr
Emotionale Höhenflüge und Überraschungen: Das war das OpenAir St. Gallen
Kraftklub, Lewis Caaldi, Ski Aggu und Bibiza waren nur einige Bands beim Open Air St. Gallen. Open Air St. Gallen/Dornbierer, Eberle, Roetheli

Große Gefühle, spontane Showeinlagen und bestes Wetter: Das OpenAir St. Gallen begeisterte auch heuer mit Überraschungen und emotionalen Höhepunkten.

Mit strahlendem Sonnenschein, bewegenden Momenten und einem hochkarätigen Line-up ist das OpenAir St. Gallen zu Ende gegangen. Nach einem wechselhaften Start am Donnerstag erlebte das Festivalwochenende ab Freitag perfekte Bedingungen – sowohl wettertechnisch als auch atmosphärisch. Die 47. Ausgabe des Traditionsfestivals im Sittertobel zählte insgesamt 96.000 Besucher und bot zahlreiche emotionale Höhepunkte. Auch bei vielen Vorarlbergern steht das OpenAir seit Jahren fix im Sommerkalender.

Lewis Capaldi | Stage at OpenAir St.Gallen
Lewis Capaldi rührte Fans mit einem Überraschungsauftritt. Eberle

Für den wohl unerwartetsten Gänsehautmoment sorgte der schottische Sänger Lewis Capaldi. Am Samstagnachmittag wurde das große Geheimnis gelüftet: Capaldi betrat überraschend die Sitterbühne – gut gelaunt, gesund und mit den Worten „I’m back Baby and I’m feeling better than ever“. Zwei Jahre zuvor musste er seinen Auftritt krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Heuer bedankte sich Capaldi mit einem exklusiven, 30-minütigen Set bei seinen Fans – ein Auftritt, der viele zu Tränen rührte.

BIBIZA | Sternenbühne at OpenAir St.Gallen
Feiner Indie-Rap aus Wien: Bibiza begeisterte auf der Sternenbühne. Dornbierer

Kraftklub ersetzt Kings of Leon – mit Gänsehautshow

Auch der Freitagabend hatte es in sich: Kraftklub übernahm kurzfristig den Slot der Kings of Leon, deren Sänger verletzungsbedingt ausfiel. Die Band nutzte die Gelegenheit für eine aufwendig inszenierte und musikalisch dichte Show – ihre einzige komplette Festivalshow im Jahr 2025. Bereits am Nachmittag hielten sie einen Soundcheck mitten im Publikum ab, ehe sie am Abend mit einem 50 Meter hohen Kran, einem Countdown-Schild und einem eigens engagierten St. Galler Chor aufwarteten. Für das Finale holten sie rund 100 Personen aus dem Publikum auf die Bühne. Ein weiterer starker Moment gelang der Berliner Rap-Crew BHZ. Nach dem Tod von Crewmitglied Pablo Grant im Vorjahr mussten sie ihren geplanten Auftritt 2024 absagen. 2025 kehrten sie zurück – mit einem emotionalen Gedenken an den verstorbenen Musiker. Seine Parts wurden in das Konzert integriert, die verbleibenden Mitglieder setzten sich zum Abschluss auf die Bühne und spielten gemeinsam mit dem Publikum einen Song von Grant.

Ski Aggu | Sitterbühne at OpenAir St.Gallen
Ski Aggu heizte der Menge auf der Sitterbühne ordentlich ein. Roetheli

Musikalische Vielfalt auf drei Bühnen

Auch abseits dieser emotionalen Auftritte bot das Festival musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau. Die Sitterbühne erlebte unter anderem Konzerte von Joya Marleen, Ski Aggu und Brutalismus 3000, während auf der Sternenbühne Acts wie Bibiza, Jule X, L’Impératrice, Kasi, Royel Otis und Marc Rebillet auftraten. Die INTRO Stage präsentierte aufstrebende Namen wie Gigi, Nieve Ella, Jolle und Paula dalla Corte.

Ski Aggu | Sitterbühne at OpenAir St.Gallen
96.000 Besucher feierten vier Tage Musik, Gemeinschaft und Emotion. roetheli

Einen besonderen Moment der Solidarität gab es im Rahmen des Projekts „One Voice“. Über eine Live-Schaltung wurde eine Verbindung in die kriegsversehrte Stadt Charkiw in der Ukraine hergestellt. Gemeinsam mit dem Bassisten der Sportfreunde Stiller und einem ukrainischen Künstler sang das Publikum „Wonderwall“ von Oasis.
Neben dem musikalischen Programm überzeugte das Festival auch mit einer neuen visuellen Gestaltung: Neue Schattenplätze beim Food Court, überarbeitete Lichtinstallationen, ein neugestaltetes Plaza-Quartier sowie ein modernisierter Day Dance-Bereich prägten das Gelände. Auch hinter den Kulissen wurden Verbesserungen umgesetzt – etwa beim Crew- und Artist-Catering.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Nachhaltigkeit. Bereits zum zweiten Mal war die An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Ticketpreis inkludiert. Neu mit dabei war auch die Charity-Partnerin Cuisine sans frontières, die mit einer eigens eingerichteten Feuerstelle zum Grillen und Spenden einlud.

Ticketvorverkauf für 2026 startet

Für alle Fans, die bereits jetzt auf 2026 blicken, läuft der Ticketvorverkauf bereits. Eine limitierte Aktion bietet den 4-Tagespass für 239 Franken an – der Termin für den nächsten Sommer steht damit schon fest.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

1.7 | Drohne at OpenAir St.Gallen
Das OpenAir St. Gallen bot große Bühne für große Gefühle. Dornbierer